• NFC - Zigarettenautomat - Altersüberprüng funktioniert nicht

Die Altersüberprüng funktioniert weder mit Maestro und Mastercard. Wisst ihr wieso?

LG domi

    Zitat aus einer kurzen Google-Suche „Als Altersnachweis gilt der Geldkarten-Chip auf der ec-Karte oder der Führerschein im Kartenformat. Im Chip der ec-Karte ist ein Altersmerkmal gespeichert. Das Lesegerät des Automaten prüft diese Daten. Falls der Käufer über 18 Jahre ist, schaltet sich das Gerät frei. Ansonsten wird der Kaufvorgang abgebrochen.”

      Schön und gut aber ich bin 25 Jahre alt. Es zeigt jedesmal "Altersüberprüng nicht möglich", kaufvorgang wird abgebrochen. Ich habe NFC auch bereits aktiviert.

        Die Maestro-Karte ist keine EC-Karte, sondern eine Maestro-Karte. Vielleicht hat die richtige EC-Karte die Möglichkeit das Älter des Kartenhalters irgendwo zu speichern und die Maestro-Karte nicht.

          Aber mit meiner Sparkassen Bankomatkarte (Maestro) funktioniert die Altersüberprüng. Gibt es unterschiedliche Maestro Karten?

            EC-Karte unterscheidet sich in zwei Varianten. Maestro und V-Pay, hierbei werden nur die großen Unternehmen von einander unterschieden. Maestro wird von MasterCard und V-Pay von VisaCard herausgegeben. Die Funktion des „Alters“ hinterlegt auf dem Chip, bleibt hierbei von beiden Unternehmen eine kann Bestimmung, diese wird in Zustimmung des Institut mit dem zusammengearbeitet werden soll (in diesem Sinne wäre es Bunq) ausgehandelt.

              @Dominik-Maroon-Owl#84082 Um deine Frage zu beantworten: sozusagen ja. Die Debitkarten von Sparkassen und den meisten deutschen Banken sind eigentlich girocards mit verschiedenen weiteren Marken darauf (u.a. auch GeldKarte oder girogo). Auf diesen Karten ist Maestro oder V Pay nur der sog. Co-Badge, primär ist es also eine girocard. Die girocard ermöglicht eine Altersüberprüfung. Die Karten von bunq sind reine Maestro-Karten oder Mastercards ohne girocard darauf, daher ist wahrscheinlich die Altersüberprüfung nicht möglich. girocard ist ein nationales/deutsches Produkt der DK und daher für bunq nicht verfügbar.

                @senlukas#84095 Also daran kann es definitiv nicht liegen, weil wir haben in Österreich z.b. auch nur Maestro-Karten als Bankomatkarte und da sind auch Altersprüfungen möglich ;)

                  @Mike1975#84098 Oh... dann hat bunq wahrscheinlich lediglich den Chip nicht dementsprechend programmiert.

                    @senlukas#84099 Das wäre zumindest naheliegender :-)

                      Ich kann danke für die zahlreichen Antworten, und werde beim Kundenservice anfragen :)

                        Leider wird hier viel Halbwissen verbreitet. Es steht doch oben bereits, dass der Automat das Altersmerkmal des Geldkarte-Chips prüft.
                        Geldkarte gibt es allerdings NUR auf girocards (früher hieß das EC-Karte). Die bunq-Karte ist aber keine girocard. Deshalb ist da auch kein Geldkarte-Chip drauf.

                        Die Verwirrung mit Maestro/V-Pay kommt daher, dass die meisten girocards eben ZUSÄTZLICH auch Maestro oder V-Pay können.
                        Da gibt es eventuell auch eine Altersabfrage, aber die nutzt der Automat nicht, da er AUSSCHLIEßLICH die deutsche Insellösung Geldkarte nimmt.

                        Also: benutz deinen Führerschein.

                          @Mike1975#84128 Es klingt aber so als ob die Posterstellerin Deutsche wäre und da ist es nicht so.

                            @Mike1975#84128 In dat artikel heeft men het ook over een SMS mogelijkheid. Hoe kan een automaat dat dan op die manier controleren? Of ging men er (toen) vanuit dat mensen onder de 16 geen mobiele telefoon zou hebben? Zo zie je maar weer hoe de tijden veranderen 📱

                              @JeroenE#84132 Ich schätze mal weil Maestro ja mit den Banken zusammen arbeitet, dass deshalb die Handynummer mit der Karte verknüpft wurde, nachdem man ja im Online-Banking auch seine Handynummer angeben muss.
                              Aber wir sind da diesbezüglich sowieso weiter hinten, nachdem erst seit April diesen Jahres die allererste Bank (Sparkasse) endlich auch eine MasterCard Debitkarte zur Verfügung stellt :-)
                              So etwas gab es nämlich bis dato bei uns noch überhaupt nicht, doch z.B. in Deutschland gibt es das ja bereits seit vielen Jahren ;-)

                                @Mike1975#84134 Dat zou kunnen, al denk ik niet dat je dit tegenwoordig in Nederland (Europa?) zou mogen doen vanwege alle privacy regels. Maar goed, wij hebben dan ook al jaren zulke automaten niet meer.
                                Afgezien daarvan is het natuurlijk altijd opmerkelijk dat landen zich alleen bezig houden met de lokale bevolking. Waarom zou een toerist uit een ander land die automaat niet mogen gebruiken enkel omdat die geen Oostenrijkse bankrekening heeft? Maar goed, dat is een ander verhaal.

                                  @sellisamat#84136 Danke, das wusste ich noch gar nicht (bin ja auch Nichtraucher gg), ist aber wirklich sehr aufschlussreich.