• Danke! Anmeldung für Kinder mittlerweile sehr einfach.

Heute habe ich meine 8 jährige Tochter für das neue Traveller-Konto angemeldet. Nachdem ich oft gelesen habe wie schwierig eine Anmeldung der Kinder bei bunq sei, war ich zum Schluss positiv überrascht. Vorab: es brauchte keine Verifizierung über ein Zweitkonto des Kindes - sehr cool.

Was braucht man?
Kinderausweis (Personalausweis oder Reisepass)
Email des Kindes (Bestätigungsemail zur Verifizierung)
eine Handynummer zur einmaligen Verifizierung über einen SMS-Code (ich denke die Handynummer darf bei bunq nicht von anderen Kunden verifiziert sein). Es muss nicht das Handy sein auf dem man sich für das Kind anmeldet. Ich habe meine Tochter über ein Ipad angemeldet.
Verifizierung eines Elternteils über ein Eltern-Bunq-Konto (QR-Scan)

Thats it... Sehr einfach. Danke bunq.

Wenn jetzt noch bei Joint mehr als die 4 Karten für Familien bestellt werden könnten bietet bunq alles was Familien brauchen.

    @olli#98043 Hi 👋🏼,

    Thanks for sharing your experience! Always good to read a positive story about how cool and easy bunq 🌈 is.

    Hope you all will enjoy bunq 🌈 for many more years to come 👌

      6 days later

      Ich wollte heute für meine Tochter eine Travel Card beantragen und kann diese positive Erfahrung leider nicht teilen. Der Anmeldeprozess war zwar einfach, aber das Kinderkonto wurde vom Compliance Team kurz nach Erstellung gesperrt, wie der Support mir auf Nachfrage mitteilte. Das war heute Vormittag und ich war gespannt, ob bunq im Laufe des Tages eine erläuternde E-Mail zum Vorgang schickt, evtl. Zusatznachweise anfordert etc. Eine Benachrichtigung blieb aber aus. Der Support hat geraten, die Anmeldung 48 Stunden später zu wiederholen. Ein seltsamer Ratschlag, zumal das Konto bereits angelegt ist, sie ist bloß gesperrt. Es steht einer Bank frei, Kunden zu selektieren, aber bei solch "heimtückischen" Entscheidungen und intransparenten Prozessen weiß ich nicht, ob bunq das Richtige ist, um ein Kind ans moderne Banking heranzuführen.

        @Andre#99739
        Heimtückisch klingt in der Tat so als ob Du bunq etwas unterstellst was vielleicht gar nicht da ist. Denn wie Du schreibst ist es ja intransparent... also man weiss nicht woran es gelegen hat. Vielleicht einfach ein Bug wie es hier früher vorkam: https://together.bunq.com/d/9523-nochmal-konto-f-r-kinder-einrichten-und-was-wird-ben-tigt/25. Ich wünschte mir das bunq nach einem gescheiterten Versuch mehr Hilfe anbietet. Ein FAQ/Leitfaden für Kinderkonten würde es auch noch einmal vereinfachen.

        Wenn Du nun schlecht über bunq denkst, solltest Du eine andere Bank suchen. Eine Bank braucht ja Vertrauen. Wenn Du es nach den 48 Stunden nochmal versuchen magst helfen wir Dir - und sicherlich auch der support - gerne weiter. 

        Ich habe im Vorfeld im privaten Chat ein paar Sachen zur Anmeldung meiner Tochter abgefragt und bunq hat sehr kompetent und hilfsbereit geantwortet. Das würde ich Dir auch empfehlen. Weitere Tipps bei denen ich weiss (1) oder glaube (2) das sie wichtig sind:
        1) SMS muss eine für bunq bislang unbekannte Handynummer sein - sie darf noch keinem Account zugeordnet sein. Meine Tochter hat noch keine eigene Handynummer. Ich habe die Handynummer meines Geschäftshandies genommen, alternativ die Handynummer der Oma : ). Es handelt sich um eine einmalige SMS zur Verifikation und hat sonst keine Bedeutung.
        2) Die Anmeldung lief bei mir auf einem Endgerät ohne parallelen Account - autark. Ich musste als nicht zwischen Profilen im Anmeldeprozess hin und her schalten. 

          @Heiko-Hartwig#99746 In der heimlichen Art der Handlung.

            @Andre#99836 Heimtücke ist aber auch immer eine Form von Boshaftigkeit, womit man jemand anderem zu schaden versucht. Ich denke genau das ist hier wohl nicht der Fall.

            Ich sehe es eher positiv, wenn bunq vereinzelt Konten genauer überprüft. Es wäre natürlich schön, wenn man zumindest erfährt, wie lange man denn warten soll. Und die Aussage vom Support, es nochmal zu versuchen, finde ich auch sehr komisch.

              @Andre#99739 Keine Bank auf dieser Welt wird Dir verraten, warum sie ein Konto sperrt oder kündigt. Die haben ihre internen Regularien und welche das genau sind, wird nicht nach aussen kommuniziert.

                @Jakob#99841 Um die Diskussion rund um die Anwendbarkeit des Begriffs „heimtückisch“ abzuschließen, weise ich darauf hin, dass das Wort im Originalpost in Anführungszeichen stand.

                Jedenfalls ist es ein No-Go, jemanden heimlich auszusperren.

                  Write a Reply...