SSanderProdigy
Have you tried enabling the USA and then retry? Last I heard was that the magnetic stripe is automatically enabled for certain countries, among which the USA. 🙂
Have you tried enabling the USA and then retry? Last I heard was that the magnetic stripe is automatically enabled for certain countries, among which the USA. 🙂
@JeroenE#101758
Ich habe mir den Thread, auf den du verlinkt hast, in Ruhe durchgelesen. Leider hilft mir dieser nicht so ganz weiter.
Ich habe dir Screenshots angefertigt, in der App wird kein Fehler genannt.
Erstmals trat es am 12. Juni 2019 auf, dass der Magnetstreifen bei einem Fallback in einer Billa Filiale (größte Supermarkt-Kette in Österreich) automatisch von Bunq abgelehnt wurde. Ich habe die Karte in das Terminal gesteckt und sie konnte nicht gelesen werden, danach wurde ich zum Swipe aufgefordert. Dieses Szenario kenne ich, weil das öfters vorkommt. Einfach Swipen, Okay-Taste drücken und den Beleg unterschreiben. Das war BIS 11. Juni 2019 genau so möglich. Seit 12. Juni 2019 wird es abgelehnt. Der Support behauptet, dass sie nichts verändert hätten, was definitiv nicht stimmen kann.
Ich habe vorhin am Terminal vom Sportverein zwei Fallback-Magstripe-Tests duchgeführt. Diese wurden beide von Bunq automatisch abgelehnt. Auf dem Terminal erschien "Abgelehnt vom Kartenaussteller - Bank fragen". In der App lediglich die auf den Screenshots ersichtlichen Meldungen. Sowohl die Travel Card (Credit) als auch die Debit Mastercard werden seit 12. Juni 2019 automatisch im Fallback abgelehnt, was extrem ärgerlich ist, denn Fallbacks kommen häufig vor. Simpelste Ursache dafür ist, dass der EMV-Slot des Terminals mit etwas Staub verschmutzt ist und daher nicht funktioniert.
Bis 12. Juni 2019 haben sowohl Fallback-Swipe-Zahlungen (Magnetstreifen) als auch Zahlungen mittels Swipe in UK und USA sowie Israel problemlos funktioniert. Ich habe NICHTS an den Ländereinstellungen verändert. Vom einen auf den anderen Tag wurde der Magnetstreifen immer abgelehnt (sowohl bei Fallback als auch bei reinen Magnetstreifen-Terminals). Also muss Bunq definitv etwas verändert haben und die Auskunft vom Support habe ich eher als Verhöhnung empfunden, weil ich eben nichts verändert habe und zuvor Zahlungen mittels Magnetstreifen (Fallback und reine Swipe-Terminals) problemlos funktioniert haben.
@Sander#101759 Die USA sind bei mir aktiviert. Ich werde es mal versuchen zu deaktivieren und dann wieder zu aktivieren. Vielleicht funktioniert es dann wieder?
@Jan-Red-Badger-958899375#101773 sometimes that resyncs your preferences, yes. I don't think this is causing the problem to be honest, I've poked some people at bunq as well about this, as far as I know the magstripe is not permanently disabled. We'll see what they have to say. 🙂
@Sander#101775 I am very curious what your contacts at Bunq say. The support could not help me anyway, especially since their answer was rather strange.
For me it is just mysterious that the magnetic strip was simply deactivated from one day to the next.
I think about the upcoming update something was changed on the backend, and not all were informed about some possible problems. I have to confess that some other fintech companies are much more transparent and communicate through Twitter and other channels if there is coming some problems. It’s just lack communication of bunq.
@PP#101777 you’re basing this comment on assumptions now. We have no clue yet what the problem is, so let’s not jump to conclusions for this case. 👍
Kurze Antwort: Entweder du machst was falsch - oder deine Karte ist defekt.
Ich glaube einfach nicht, dass es in Österreich in so schöner Regelmässig zu Magstripe-Zahlungen kommen sollte. Auch und gerade nicht bei der grössten Supermarktkette. Oder an „Online-Terminals“. Oder so, dass du es auf den Tag genau datieren kannst. Vielmehr sollte das die Ausnahme sein.
Ich glaube ehrlich gesagt kaum, dass du in Österreich so häufig zum Magnetstreifen gezwungen wirst. Fast eher glaube ich, dass du einfach swipst, weil es „cool“ ist oder sonstwas.
Meine erste These (und ich meine irgendwann irgendwo, nicht notwendigerweise bei bunq, schon mal was ähnliches gelesen zu haben): „Fallback-Magstripe“ könnte man ablehnen - zumindest in Ländern wie Österreich, wo man von hoher EMV-Verbreitung in Terminals ausgehen muss, und eine Magstripe-Zahlung mit höherer Wahrscheinlichkeit ein Skimming-Fall darstellt („Warum wird nicht der Chip verwendet).
Meine alternative, vielleicht noch deutlich bessere These: ähnliches, nur es ist weniger Magstripe als vielmehr Signature:
@Jan-Red-Badger-958899375#101771 Erstmals trat es am 12. Juni 2019 auf
@Jan-Red-Badger-958899375#101747 Die Zahlung wurde anschließend mittels Unterschrift statt PIN autorisiert.
Seit ein paar Tagen, liefert bunq die neue Travel Card aus. Diese hat allerdings kein Unterschriftenfeld mehr auf der Karte, mit dem die Unterschrift verglichen werden könnte. Die Ablehnungen deiner Unterschriftszahlungen könnten ein Kollateralschaden davon sein.
Hat zwar nicht direkt zwingend was damit zu tun. Aber erstens ist das zeitliche Zusammenfallen sehr eng, zweitens ist es sehr plausibel, dass bunq irgendwo irgendwas im Hinblick auf die interne „Logik“ für Unterschrifts-Verifikationen geändert hat, im Hinblick der Einführung der neuen unterschriftslosen Travel Card - und das nun eben auch dich irgendwie trifft.
@Jan-Red-Badger-958899375#101771 Het gaat nu te ver in de materie en ik ken de technische details niet. Wellicht stuurt de terminal andere codes dan bunq verwacht voor een backup scenario met de magneetstrip.
Wat ik wel apart vind is dat je zo vaak dit moet doen. Ik heb geloof ik maar 1 keer meegemaakt dat de terminal de chip niet wilde lezen en dat lukte toen de tweede keer wel. Een paar dagen later had men een andere terminal want die was blijkbaar gewoon niet goed.
Tegenwoordig betaal ik 99% contactloos. Ik geloof niet dat er überhaupt nog winkels zijn waar je de magneetstrip als backup kan gebruiken. De sleuf is altijd afgeplakt, of men heeft een nieuwe terminal waar die sleuf niet eens meer op zit.
Kan je in Oostenrijk niet zo vaak contactloos betalen en moet je nog echt fysiek de kaart ergens instoppen?
@Jan-Red-Badger-958899375#101771 Ik heb nog even nagekeken, maar in de bunq app kan ik nergens vinden of ik via de chip of NFC hebt betaald. Op de bonnetjes van de winkel staat wel altijd dat er via NFC is betaald. Ik kon zo snel geen bonnetje vinden waarop staat of ik met de chip heb betaald.
Heb jij de bonnetjes nog wel van de betalingen die wel gelukt zijn met de magneetstrip? Die kan je dan gebruiken om aan support te laten zien dat dit een paar weken geleden nog wel werkte.
@JeroenE#101802 Bei uns in Österreich kann man schon seit vielen Jahren kontaktlos bezahlen und vor allem bei den großen Supermarktketten.
Deshalb verstehe ich auch irgendwie nicht, warum man ausgerechnet direkt mit der Karte bezahlen möchte?
Vor allem da wir ja auch noch die Tap & Pay Maestro Karte in der App haben :-)
Aber ich wüsste jetzt ehrlich gesagt wirklich kein Geschäft wo man nicht per NFC bezahlen kann, außer es wird natürlich generell keine Kartenzahlung angeboten.
@JeroenE#101802 Ik geloof niet dat er überhaupt nog winkels zijn waar je de magneetstrip als backup kan gebruiken
Can‘t speak for Austria out of all countries (for lack of having tried Magstripe there). But you might be surprised how often you still can pay with Magstripe. At least I was. I have tried a few payments in Germany (definitely an EMV country) over the last few weeks and haven’t come across a (stationary) terminal where I could NOT pay with Magstripe - though staff tried to dissuade me a couple of times. But that was with a Magstripe-only card.
Using Magstripe as purely a backup on a card that has a chip AND contactless interface (like bunq‘s cards) might be a different story. That sounds „fishy“, when it occurs in a country like Austria.
@NiB#101826 Je hebt gelijk. Ik had moeten zeggen "hier in Nederland zijn er geen winkels waar je nog met een magneetstrip kan betalen". Al zal er vast hier en daar nog wel 1 te vinden zijn waar het wel zou kunnen.
@Jan-Red-Badger-958899375#101776
Hi! 👋
Let me jump in here and clear this up for you.
There actually was a change in our systems recently. Due to a new Mastercard mandate, we can no longer accept magstripe as a fallback in some regions.
Note: if the terminal supports chip and the chip reader is broken, the magstripe cannot be used. In this case we recommend using contactless.
I hope this helps clear things up! Let me know if there are any other questions!
Cheers
Tom
That should clear it up (somewhat as I expected)
@Tom#101831 Which regions does this change affect?
What about Israel? I‘ve heard Magstripe is still used there somewhat regularly
@Tom#101831 if the terminal supports chip and the chip reader is broken, the magstripe cannot be used. In this case we recommend using contactless.
Merchants in the UK will often tell you that contactless won‘t work above the CVM limit (£30) when using a card as opposed to Apple Pay, which does CDCVM). I‘ve heard it still fails at some (many?) terminals - as I understand it, that would be due to their preference / configuration for Offline PIN, and terminals not supporting Online PIN correctly.
What I‘m trying to say: I‘m not sure if Contactless will be accepted as reliablly for larger transactions in countries that prefer Offline PIN.
@NiB#101792 Ich gehe auch davon aus, dass die betroffene Karte einen Defekt hat. Ich habe noch nie mit einer Karte so häufig Fallback auf Magnetstreifen gehabt wie mit dieser Debit-Mastercard. Das Problem ist, dass weder NFC noch Chip funktioniert hat und das durchaus ziemlich häufig. Ich denke nicht, dass ich zu dumm bin eine Karte zu verwenden oder so sehr darauf stehe mittels Swipe zu bezahlen, denn das kostet an der Kasse sehr viel Zeit.
Ich wollte lediglich der Ursache auf den Grund gehen, dass es außergewöhnlich häufig zum Fallback gekommen ist und dieser funktioniert hat und plötzlich vom einen auf den anderen Tag nicht mehr. Mir wurde vom Support geraten, dass ich mit der Bestellung einer Ersatzkarte (wegen offensichtlichem Defekt des EMV Chips) abwarten soll bis die Travel Card bei mir eingetroffen ist, was vergangene Woche der Fall war. Aufgrund einer Dienstreise bin ich dem Thema erst jetzt weiter nachgegangen. Nochmals: Einfach gesagt, ich war neugierig was sich verändert hat und konnte einfach mit der Antwort des Supports nichts anfangen.
@JeroenE#101827 In der Bunq App sieht man nicht, ob mittels NFC, Chip oder Swipe bezahlt wurde. Auf den Kassen-Belegen allerdings schon, denn der aufgedruckte Text sieht bei Magnetstreifen ein bisschen anders aus. Ich suche dir heute am Abend einen Beleg heraus und poste ihn hier. In AT gibt es noch ganz wenige, beispielsweise einige Hotels, die von "Vorgestern" sind und Kreditkarten durch das Keyboard ziehen...
@Mike1975 Es ist vollkommen richtig, dass in Österreich Kartenzahlungen weit verbreitet sind und fast alle Geschäfte auch NFC anbieten. Ich kann allerdings auch eine große Stückzahl von Geschäften aufzählen, die kein NFC unterstützen, weil diese noch ältere Terminals haben. Auch weiß ich von zumindest zwei Restaurants, die reine Magstripe-Terminals ohne Pinpad haben. In meiner unmittelbaren Nähe gibt es sogar ein totales Unikum: Ein China-Restaurant hat noch einen Imprinter in Verwendung. Das ist die einzige mit bekannte Lokalität in Wien, die noch darauf setzt. Zu meiner Überraschung konnte ich da mit der Bunq Karte bezahlen, denn die Kartennummer wurde einfach mit dem Kugelschreiber eingetragen und etwa vier Wochen später wurde der Betrag belastet. Also so soll es eigentlich gar nicht laufen, denn auch in den Hochzeiten von Imprintern war die händische Eintragung in den Beleg von den Banken gar nicht gern gesehen.
So: die Situation bei mir war folgende: Ich hatte die Maestro-Card nicht dabei und NFC hat nicht funktioniert. Ich konnte die Karte so oft ich wollte an den Leser legen, nichts ist passiert. Also musste ich stecken und die Karte wurde nicht erkannt. Nach dreimal wurde ich zum Swipe aufgefordert. Dieser Fall ist allein im Mai sicher 15 Mal genau so vorgekommen und als es dann überhaupt nicht mehr ging, habe ich den Support kontaktiert, weil ich den begründeten Verdacht hatte, dass der Chip nicht so funktioniert wie er soll.
@Tom Vielen Dank für die ausführliche Auflistung!
@Jan-Red-Badger-958899375#101838 Das heißt du hattest dein Handy nicht mit?
weil die Tap & Pay Maestro-Karte ist ja sowieso nur eine virtuelle und hat mit der physischen Maestro-Karte nichts zu tun ;-)
Das wusste ich auch anfangs nicht und dachte auch immer, dass die einfach nur verknüpft wird mit der richtigen Karte :-)
Außer du hast ein iPhone, ich glaube da gibt es diese Option gar nicht?
@NiB#101834 What about Israel? I‘ve heard Magstripe is still used there somewhat regularly
Israel is part of the Mastercard Middle East region.
Most of the payments we see in Israel are magstripe, and those will all still work (because the terminals don't support chip).
If the terminal does support chip, then that needs to be used.
@NiB#101834 Merchants in the UK will often tell you that contactless won‘t work above the CVM limit (£30) when using a card
While that could cause an issue, the chances are very small.
To encounter this issue;
Looking at our data, we've only seen this happen a handful of times in bunq's history.
@Tom#101831 Het is niet persoonlijk tegen jou, maar waarom moeten klanten altijd achter zulke wijzigingen komen en worden die niet gewoon door bunq gecommuniceerd? Jullie hebben notabene een heel forum opgericht om met klanten te communiceren...
In ieder geval: bedankt voor je uitleg!
@Jan-Red-Badger-958899375#101838 Het klinkt inderdaad alsof je betaalkaart stuk is. Hopelijk lukt het met de nieuwe beter. En nog opmerkelijker: je woont in Europa en vlak bij een restaurant waar men nog handmatig een credit card verwerkt! Ik weet niet hoe het in Oostenrijk werkt bij banken, maar hier in Nederland wordt iedereen digitaal gedwongen (zogenaamde digidrang) door digitaal goedkoper te maken dan handmatig of gewoon de hele handmatige verwerking niet meer toe te staan.
@Jan-Red-Badger-958899375#101838
No worries!
It does sound like there's something wrong with the EMV chip on your card. I'd recommend replacing the card through the app, or switching entirely over to user your shiny new Travel Card 🎉🌈
Have a great day!
Tom