• Mastercards: Magnetstreifen-Zahlungen werden jetzt automatisch abgelehnt

@NiB#101826 Je hebt gelijk. Ik had moeten zeggen "hier in Nederland zijn er geen winkels waar je nog met een magneetstrip kan betalen". Al zal er vast hier en daar nog wel 1 te vinden zijn waar het wel zou kunnen.

    @Jan-Red-Badger-958899375#101776

    Hi! 👋

    Let me jump in here and clear this up for you.

    There actually was a change in our systems recently. Due to a new Mastercard mandate, we can no longer accept magstripe as a fallback in some regions.

    What does this mean?

    • If a terminal doesn't support chip, you can still use the magstripe ✅
    • If a terminal and a card both support chip, you cannot use the magstripe 🙅‍♀️

    Note: if the terminal supports chip and the chip reader is broken, the magstripe cannot be used. In this case we recommend using contactless.

    Which regions does this change affect?

    • Europe 🇪🇺
    • Canada 🇨🇦
    • Latin America 🌎
    • The Carribean ☀️
    • The Middle East 🌍
    • Africa 🌍

    Which regions are not affected?

    • America 🇺🇸 (where magstripe is still widely used)
    • Asia Pacific 🌏

    How many payments will this affect?

    • Most people will never notice this change at all 🙌
    • Less than 0.01% of card payments through bunq will be affected 🌈

    What if this affects me?

    • If you are seeing issues with this, we recommend replacing your card as the chip may be damaged.
    • Other than that, we always recommend using the chip or contactless instead of the magstripe.

    I hope this helps clear things up! Let me know if there are any other questions!

    Cheers
    Tom

      That should clear it up (somewhat as I expected)

      @Tom#101831 Which regions does this change affect?

      What about Israel? I‘ve heard Magstripe is still used there somewhat regularly

      @Tom#101831 if the terminal supports chip and the chip reader is broken, the magstripe cannot be used. In this case we recommend using contactless.

      Merchants in the UK will often tell you that contactless won‘t work above the CVM limit (£30) when using a card as opposed to Apple Pay, which does CDCVM). I‘ve heard it still fails at some (many?) terminals - as I understand it, that would be due to their preference / configuration for Offline PIN, and terminals not supporting Online PIN correctly.

      What I‘m trying to say: I‘m not sure if Contactless will be accepted as reliablly for larger transactions in countries that prefer Offline PIN.

        @NiB#101792 Ich gehe auch davon aus, dass die betroffene Karte einen Defekt hat. Ich habe noch nie mit einer Karte so häufig Fallback auf Magnetstreifen gehabt wie mit dieser Debit-Mastercard. Das Problem ist, dass weder NFC noch Chip funktioniert hat und das durchaus ziemlich häufig. Ich denke nicht, dass ich zu dumm bin eine Karte zu verwenden oder so sehr darauf stehe mittels Swipe zu bezahlen, denn das kostet an der Kasse sehr viel Zeit.

        Ich wollte lediglich der Ursache auf den Grund gehen, dass es außergewöhnlich häufig zum Fallback gekommen ist und dieser funktioniert hat und plötzlich vom einen auf den anderen Tag nicht mehr. Mir wurde vom Support geraten, dass ich mit der Bestellung einer Ersatzkarte (wegen offensichtlichem Defekt des EMV Chips) abwarten soll bis die Travel Card bei mir eingetroffen ist, was vergangene Woche der Fall war. Aufgrund einer Dienstreise bin ich dem Thema erst jetzt weiter nachgegangen. Nochmals: Einfach gesagt, ich war neugierig was sich verändert hat und konnte einfach mit der Antwort des Supports nichts anfangen.

        @JeroenE#101827 In der Bunq App sieht man nicht, ob mittels NFC, Chip oder Swipe bezahlt wurde. Auf den Kassen-Belegen allerdings schon, denn der aufgedruckte Text sieht bei Magnetstreifen ein bisschen anders aus. Ich suche dir heute am Abend einen Beleg heraus und poste ihn hier. In AT gibt es noch ganz wenige, beispielsweise einige Hotels, die von "Vorgestern" sind und Kreditkarten durch das Keyboard ziehen...

        @Mike1975 Es ist vollkommen richtig, dass in Österreich Kartenzahlungen weit verbreitet sind und fast alle Geschäfte auch NFC anbieten. Ich kann allerdings auch eine große Stückzahl von Geschäften aufzählen, die kein NFC unterstützen, weil diese noch ältere Terminals haben. Auch weiß ich von zumindest zwei Restaurants, die reine Magstripe-Terminals ohne Pinpad haben. In meiner unmittelbaren Nähe gibt es sogar ein totales Unikum: Ein China-Restaurant hat noch einen Imprinter in Verwendung. Das ist die einzige mit bekannte Lokalität in Wien, die noch darauf setzt. Zu meiner Überraschung konnte ich da mit der Bunq Karte bezahlen, denn die Kartennummer wurde einfach mit dem Kugelschreiber eingetragen und etwa vier Wochen später wurde der Betrag belastet. Also so soll es eigentlich gar nicht laufen, denn auch in den Hochzeiten von Imprintern war die händische Eintragung in den Beleg von den Banken gar nicht gern gesehen.
        So: die Situation bei mir war folgende: Ich hatte die Maestro-Card nicht dabei und NFC hat nicht funktioniert. Ich konnte die Karte so oft ich wollte an den Leser legen, nichts ist passiert. Also musste ich stecken und die Karte wurde nicht erkannt. Nach dreimal wurde ich zum Swipe aufgefordert. Dieser Fall ist allein im Mai sicher 15 Mal genau so vorgekommen und als es dann überhaupt nicht mehr ging, habe ich den Support kontaktiert, weil ich den begründeten Verdacht hatte, dass der Chip nicht so funktioniert wie er soll.

        @Tom Vielen Dank für die ausführliche Auflistung!

          @Jan-Red-Badger-958899375#101838 Das heißt du hattest dein Handy nicht mit?
          weil die Tap & Pay Maestro-Karte ist ja sowieso nur eine virtuelle und hat mit der physischen Maestro-Karte nichts zu tun ;-)
          Das wusste ich auch anfangs nicht und dachte auch immer, dass die einfach nur verknüpft wird mit der richtigen Karte :-)
          Außer du hast ein iPhone, ich glaube da gibt es diese Option gar nicht?

            @NiB#101834 What about Israel? I‘ve heard Magstripe is still used there somewhat regularly

            Israel is part of the Mastercard Middle East region.

            Most of the payments we see in Israel are magstripe, and those will all still work (because the terminals don't support chip).

            If the terminal does support chip, then that needs to be used.

            @NiB#101834 Merchants in the UK will often tell you that contactless won‘t work above the CVM limit (£30) when using a card

            While that could cause an issue, the chances are very small.

            To encounter this issue;

            • The terminal has to have a broken chip reader
            • The payment has to be over £30
            • The terminal needs to not support contactless above that limit.

            Looking at our data, we've only seen this happen a handful of times in bunq's history.

              @Tom#101831 Het is niet persoonlijk tegen jou, maar waarom moeten klanten altijd achter zulke wijzigingen komen en worden die niet gewoon door bunq gecommuniceerd? Jullie hebben notabene een heel forum opgericht om met klanten te communiceren...

              In ieder geval: bedankt voor je uitleg!

              @Jan-Red-Badger-958899375#101838 Het klinkt inderdaad alsof je betaalkaart stuk is. Hopelijk lukt het met de nieuwe beter. En nog opmerkelijker: je woont in Europa en vlak bij een restaurant waar men nog handmatig een credit card verwerkt! Ik weet niet hoe het in Oostenrijk werkt bij banken, maar hier in Nederland wordt iedereen digitaal gedwongen (zogenaamde digidrang) door digitaal goedkoper te maken dan handmatig of gewoon de hele handmatige verwerking niet meer toe te staan.

                @Jan-Red-Badger-958899375#101838

                No worries!

                It does sound like there's something wrong with the EMV chip on your card. I'd recommend replacing the card through the app, or switching entirely over to user your shiny new Travel Card 🎉🌈

                Have a great day!
                Tom

                  @JeroenE#101841 In Oostenrijk is het nog vrij gebruikelijk, net als in Duitsland, om je bank binnen te lopen om je bankzaken te regelen.

                  Ja, het kan ook allemaal digitaal, maar niemand die je dwingt.

                    @Mike1975#101839 Entschuldigung, ich habe die Tap&Pay-Maestro mit der Plastik-Maestro verwechselt. Das ist mein Fehler. Ich kann diese aber die "virtuelle" aber aus einem anderen Grund nicht benutzen. Mein Handy hat keinen NFC-Chip. Es kann schlichtweg kein NFC, es ist schon ein paar Jahre alt, aber da es einen extrem starken Akku hat und Dual-Sim UND Speicherkarte unterstützt, verwende ich es weiter bis es gar nicht mehr funktioniert. Dann kann ich halt so Dinge wie die Tap&Pay Maestro oder Google Pay oder sonstige mobile Zahlungsservices nicht nutzen, aber ich persönlich finde es sinnlos ein bestens funktionierendes Gerät nur wegen solcher "Luxus-Features" zu ersetzen.

                    @Tom Ich kann deine Ausführungen mit Israel vollständig bestätigen. Dort gibt es fast keine Terminals mit Chip-Leser oder gar NFC. Es ist dort schon etwas spannend, wenn man ein Terminal sieht, das es auf den ersten Blick auch in Europa gibt, aber der Chip-Schacht fehlt. Als ich das erste Mal in Israel war, verwirrte mich das besonders bei den Bestell-Geräten von McDonalds total, weil ich die Anweisungen auf dem Kartenterminal nicht mal lesen konnte. Häufig wird die Karte aber in Geschäften z.B. durch das Keyboard gezogen.

                    @JeroenE#101841 Bin da ganz deiner Meinung. Ich wollte einfach nur der Ursache auf den Grund gehen, weil mir geraten wurde auf die Travel Card zu warten, weil damit die Debit-Mastercard quasi ersetzt wurde, mich aber trotzdem die Neugierde gepackt hat wieso geschätzte vier Wochen lang immer wieder Fallback kam und funktioniert hat und dann plötzlich nicht mehr. Die Antwort, die ich vom Support bekommen habe, habe ich dir ja gestern am Abend einkopiert und mit dieser konnte ich genau gar nichts anfangen, weil sie einfach falsch war. Wie @Tom jetzt geschrieben hat, wurde sehrwohl etwas verändert und ich bin dankbar dafür, dass er das so ausführlich klargestellt hat. Allerdings hätte man die Kunden schon informieren können, weil es ist sehr ärgerlich, wenn man im Geschäft an der Kasse das Problem feststellen muss.

                    Bezüglich der manuellen Verarbeitung: Ja, ich war selbst total überrascht. Das China-Restaurant ist etwa fünf Minuten (zu Fuß) von meiner Wohnung entfernt. Es war das erste Mal seit zehn oder 15 Jahren, dass ich so einen gelben Durchschlag-Beleg zur Unterschrift vorgelegt bekommen habe. Davor - bin mir aber nicht ganz sicher - müsste das vor zehn oder 15 Jahren in einem ICE der deutschen Bahn gewesen sein. In Österreich habe ich als Kind noch die Imprinter ganz vereinzelt erlebt, aber die waren schon damals sehr selten, weil sich in Österreich die Kartenterminals sehr schnell verbreitet haben. Natürlich gibt es noch ganz wenige Stellen, bei denen es anders läuft. Zum Beispiel ein Hotel bei der Therme Stegersbach. Dort war ich vor etwa drei Wochen mit ein paar Freunden auf einem Ausflug. Sowohl Kreditkarten als auch Maestro-Karten (Maestro ist bei österreichischen Girokonten, ausgenommen BAWAG PSK, die auf Vpay setzt, momentan noch der Standard) wurden durchs Keyboard gezogen. Maestro lieferte einen Beleg zur SEPA-Lastschrift (also wurden nur BIC und IBAN ausgelesen) und meine Bunq Debit Mastercard funktionierte, allerdings mit Unterschrift statt PIN. Ich denke mal, dass dieses Verfahren genau so wenig Standard ist wie das China-Restaurant, das einen IMprinter nutzt. Ich weiß aber nicht: Vielleicht war in dem Restaurant nur deren Terminal kaputt und sie haben deswegen ihren alten Imprinter benutzt, mal sehen, werde ich ja sehen, wenn ich das nächste Mal dort bin.

                    Generell lassen die meisten Kartenakzeptanzbanken Imprinter sehrwohl zu, aber die sind für den absoluten Notfall gedacht und ich bin mir sicher, dass nur ganz wenige Stellen überhaupt noch dieses Museumsgerät als Backup haben. Selbst auf Berghütten oder bei Lieferdiensten werden mobile Terminals benutzt :-)

                      @Jan-Red-Badger-958899375#101854 Bei der BAWAG gibt es tatsächlich auch keine Maestro Karten mehr?
                      Ich habe ja auch ein Sparkassen Konto und da gibt es diese jedenfalls auch nicht mehr, da ja seit April auf die Debit Mastercard umgestellt wurde, was natürlich ein riesen großer Vorteil gegenüber Maestro ist :)
                      Aber so schön wie die bunq Karten ist sie natürlich nicht :-D

                        @Jan-Red-Badger-958899375#101854 Ik heb zelfs nog een telefoon die ik regelmatig gebruik die niet eens een touchscreen heeft. Ideaal ding, je kan er mee bellen en SMS'en en hij doet 30 dagen met zijn accu en zelfs 60 dagen als je de bluetooth uitzet. Niet stuk te krijgen.

                        Maar goed, ook al heb je geen telefoon met NFC dan nog kan je een fysieke betaalkaart ook contactloos gebruiken. Alleen zal je bij grotere bedragen dan wel nog steeds je pincode in moeten toetsen. Werkt die functionaliteit wel of heb je dat de afgelopen tijd nog niet geprobeerd?

                          @Mike1975#101858 Interessant! Mir war nicht klar, dass Sparkassen bereits auf MC Debit umstellen. Darf ich fragen, um welche Sparkasse es sich handelt?

                            @Frank-Maroon-Eagle#101873 Er redet sehr wahrscheinlich von Österreich, hier hat die Sparkasse auf Debit MC umgestellt.

                              @Frank-Maroon-Eagle#101873 Also bei uns in Österreich gibt es sowieso nur eine Sparkasse bzw. Erste Bank.
                              die haben alle gleichzeitig umgestellt im im April, allerdings können die Kunden natürlich noch ihre Maestro-Karte weiterhin nutzen, jedoch soll bis zum nächsten Jahr alles ausgetauscht werden :)

                                @Mike1975#101858 Die BAWAG PSK hat vor ein paar Jahren vollständig auf VPAY umgestellt. Korrigiere mich, falls ich falsch liege: Meines Wissens nach ist die BAWAG PSK die einzige Bank in Österreich, die VPAY statt Maestro ausgibt. Die Debit Mastercards werden meines Wissens nach in AT derzeit nur von der Erste Bank AG und den Sparkassen ausgegeben. Angeblich läuft zur Zeit ein groß angelegter Kartenaustausch, aber so genau weiß ich das auch nicht. Ich weiß nur sicher, dass die BAWAK PSK kein Maestro, sondern VPAY ausgibt.

                                @JeroenE Ja, irgendwie war dann doch das Nokia 3310 das beste Handy ever, wenn es um "nur Telefonieren und SMS" ging. Das Ding war unzerstörbar :-)
                                Ja, ich weiß wie NFC funktioniert. Habe schon seit vielen Jahren NFC-Karten, allerdings hilft das alles nichts, wenn das Terminal nichts erkennt. Das deutet auf einen defekten Chip oder eine defekte Antenne (RFID) hin. Ich habe noch keine Ersatzkarte bestellt, da die Travel Card letzte Woche angekommen ist und den gleichen Zweck als Zahlungskarte erfüllt. Wüsste jetzt nicht wozu ich zwei Bunq Mastercards benötigen solle, denn als Backup ist ja auch die Maestro da (man muss sie nur dabei haben, wenn man sie braucht :-) )

                                  @Jan-Red-Badger-958899375#101892 Der Austausch läuft noch bis zum nächsten Jahr, dann sollen alle Karten ausgetauscht sein bei der Sparkasse.

                                    @Tom#101840 While that could cause an issue, the chances are very small.

                                    To encounter this issue;

                                    The terminal has to have a broken chip reader
                                    The payment has to be over £30
                                    The terminal needs to not support contactless above that limit.

                                    ...or - instead of the terminal chip reader - the card itself is broken. Which is the premise in this thread. And if it's the same chip that communicates with the terminal for a) contact EMV chip payments and b) contactless payments, which I think it is, chances should not be not so small that if one doesn't work, then the other isn't going to work either (as, if I'm not mistaken, dual interface cards share the same chip for both types of payments).

                                    Magstripe technically would work independently of both - but is declined by the bank.

                                    Even disregarding the issue of Offline PIN, Contactless will IMO be quite an unreliable means of fallback in the cases we're talking here (non-working contact EMV).

                                    I'd much rather rely on and recommend others to rely on another (separate) card - than recommending Contactless as a fallback.

                                      @NiB#102301 Frage für mich als Anfänger. Warum stellt contactless keine alternative dar?

                                        @Jan-Red-Badger-958899375#101892 Offtopic: Also ganz unzerstörbar war das 3310 nicht. Dem Panzer, der darüber gefahren ist, als ich es zu meiner Bundeswehr Zeit verloren hatte, hat es nicht widerstanden :(