nurdersvenRookie
@Martin-Indigo-Shark-3473632483#133307 Haben Sie mir auch geschrieben. Hat aber wie gesagt länger als einen Monat gedauert. Werde das hier mal weiter verfolgen. Drücke dir die Daumen.
@Martin-Indigo-Shark-3473632483#133307 Haben Sie mir auch geschrieben. Hat aber wie gesagt länger als einen Monat gedauert. Werde das hier mal weiter verfolgen. Drücke dir die Daumen.
Wie genau lief es bei Dir ab? Bunq will von mir Bestätigungen, dass Sixt tatsächlich die Beträge freigegeben hat bzw, dass das Geld zurück darf. Hast Du sowas geliefert?
@Martin-Indigo-Shark-3473632483#133309 Ja habe bunq die Mail von Sixt weitergeleitet und dann gab es das Geld. Das kann aber so nicht sein, deshalb setze ich ab sofort eine andere Kreditkarte ein bis sich das geändert hat.
@nurdersven#133310 Wie hattest Du Dich an Bunq gewandt? Über den Chat oder per Mail?
@Martin-Indigo-Shark-3473632483#133311 Chat
@Martin-Indigo-Shark-3473632483#133311 mails end up as chat in bunq's system, so from bunq's perspective it doesn't matter which one you use.
Also die ersten Beträge sind nun zurück. Und zwar jeweils quasi auf die Minute genau 7 Tage nach Reservierung jeweils. Da scheint ein Automatismus zu greifen
@Martin-Indigo-Shark-3473632483#133585 Ja, für den Fall, dass ein Betrag vom Händler nach einer gewissen Zeit nicht abgefragt wird, aber auch nicht explizit storniert wurde, wird er automatisch nach 7 oder 31 Tagen wieder zur Verfügung gestellt. Je nachdem, was für eine Art Transaktion es war. Das steht auch in irgendeinem anderen Thread, den ich jetzt leider nicht auf die Schnelle finden konnte.
@Martin-Indigo-Shark-3473632483#133585 Das freut mich zu lesen. Vielleicht versuche ich es doch nochmal mit bunq.
@Jakob#133594 Schade das hätte mich mal interessiert. Hatte nämlich das selbe Problem.
Habe das gleiche Problem wieder mit Europcar. Geld ist freigegeben und hier noch nicht erstattet. Wird wohl meine letzte Autoanmietung mit bunq gewesen sein.
Ich bin aktuell in meiner Testphase und möchte bunq zu meiner Hauptbank machen.
Jedoch frage ich mich ob ihr diesen Prozess korrigieren könnt.
Passiert etwas von eurer Seite @bunq ?
Normalerweise klappt die Rückerstattung ohne Probleme.
@Robert-Grey-Jaguar-3482361862#158030 Naja „korrigieren“: so funktioniert das hier nun mal. Beziehungsweise funktioniert es überall so, nur merkt man das mit einem Kreditlimit nicht unbedingt. Hier gibt es halt keines, und daran wird sich wahrscheinlich so schnell auch nichts ändern.
Meiner Meinung nach kein Problem, wenn man bunq als Hauptkonto benutzt, da man dann wahrscheinlich eh soviel Geld auf dem Konto hat, dass temporäre Kautionen keine Rolle spielen. In gewissen anderen Situationen kann es jedoch definitiv ein Problem oder zumindest ein Negativkriterium sein. Das muss man für sich dann selbst wissen.
Nachdem ich einige andere Karten, die ohne Kreditlinie funktionieren, getestet habe, bin ich persönlich zum Schluss gekommen, dass es bei bunq immer am reibungslosesten war, was Kautionen bzw. Authorisations generell angeht. Aber irgendwo sind halt auch Grenzen gesetzt, da Kartennetzwerke nun mal so funktionieren wie sie funktionieren.
@Jakob-Y#158234 Hey Jakob, vielen Dank für deinen Kommentar und deine Mühe. Ich habe ehrlich gesagt bei jeder Reservierung einer Kaution die sofortige Freigabe. Dass es hier sogar Tage dauert, macht mir etwas Angst. Das letzte Mal musste ich 800 Euro auf meiner Kreditkarte reservieren lassen. 800 Euro ist eine Menge Geld und wenn das für einige Tage nicht verfügbar ist, ist das nicht schön. Da ich das bisher noch nie erlebt habe, frage ich mich ob es an bunq liegt.
Und soweit ich sehe gibt es hier keine echte Kreditkarte sondern nur Debit-Karten, was dann keine Reservierung ist sondern eine Abbuchung und Rückbuchung - korrekt?
@Robert-Grey-Jaguar-3482361862#158235 Bunq had two credit cards, the metal and travel cards. It works by securing your balance as the credit limit. As far as any card reader is concerned, you have a credit card. However they work similarly to debit cards. If you only have €100 in the account, your credit limit is €100.
@Robert-Grey-Jaguar-3482361862#158235 Hi Robert, alle Karten werden wie Debits abgerechnet. Die Travel Card und die Metal Card sind jedoch Credit-Karten, zumindest, was das Kartennetzwerk (in dem Fall Mastercard) angeht und werden im Hintergrund auch so abgerechnet. Bunq zahlt hier automatisch die monatliche Rechnung, und du bekommst sie auch gar nicht zu Gesicht. Auf den Karten steht aber "Credit" drauf.
800 Euro sind natürlich viel Geld. Das sind aber dieselben 800 Euro, die dein Verfügungsrahmen bei einer eher klassischen Kreditkarte für die Zeit, die du z. B. ein Auto leihst, auch reduziert werden. Klar, in dem Fall ist es nicht dein Geld, was hier "fehlt", aber es besteht halt nun mal auch immer die Chance, dass so eine Kaution ganz oder zum Teil einbehalten wird. Bei einer Kreditkarte mit Kreditlinie werden das dann Schulden, die du im besten Fall natürlich zinsfrei bei der nächsten Rechnung bezahlst. Bei bunq gibt es aber partout keine Kreditlinien, daher müssen Kautionen usw. für den Zeitraum, den sie gültig sind, temporär einbehalten werden.
Somit liegt es an bunq und es liegt auch nicht an bunq -> Es ist das natürliche Ergebnis der Kombination Kreditkarte mit 0 Euro Kreditlinie. Die Denkweise vom User über mir hilft vielleicht. Wenn du normalerweise gewohnt bist, eine Kreditkarte mit z. B. 3000 Euro Verfügungsrahmen zu haben, müsstest du ganz einfach 3000 Euro hier auf das Konto drauf packen. Dann würde sich die bunq Karte 1:1 wie eine "normale" Kreditkarte verhalten. Ich sehe es persönlich eher positiv: Ich kann hier einfach mehr Geld aufs Konto packen und meine eigenen Grenzen setzen, statt einen Berater bitten zu müssen, doch bitte meinen Verfügungsrahmen zu erhöhen.
Und noch zur Info: Neben der Travel Card und der Metal Card bietet bunq auch eine Mastercard Debit und eine Maestro-Karte an. Die beiden letzteren sind natürlich voll und ganz Debit-Karten. Hier in Europa gilt ja theoretisch jetzt nicht mehr die "Honor All Cards"-Regel in Bezug auf Credit und Debit. Ich habe noch keinen Händler gefunden, wo das einen Unterschied macht, aber für den Fall der Fälle kann man hier auf jeden Fall beide Arten von Karten bekommen.
Und ob man nun von einer Reservierung oder einer Abbuchung / Rückbuchung spricht -> Korrekt wäre im Falle der Mastercards aus Sicht des Händlers zumindest eine Reservierung. Das lässt sich auch in der bunq App so einsehen in den Transaktionsdetails. Dort kann man nachschauen, ob eine bestimmte Buchung schon gecaptured wurde oder nicht. Da alle Karten aber von Seiten bunq aus strikt wie Debit-Karten abgerechnet werden, wird durch eine Reservierung dein Kontostand niedriger, somit findet hier aus Sicht des Kunden eine Abbuchung (und spätere Rückbuchung, sollte die Reservierung nicht in eine Abbuchung umgewandelt werden).
Wenn du jetzt trotz alledem natürlich sagst: Hey, ich zahle meine Kautionen lieber mit einer Kreditlinie. Gut, da gibt es aus meiner Sicht kein falsch oder richtig, das kann jeder für sich selbst entscheiden, was er da bevorzugt. Und gute Kreditkarten-Angebote gibt es am deutschen Markt ja auch einige.
@Jakob-Y#158267 Heute kam das Geld zurück. In meinem Fall hat es nun ca. 14 Tage gedauert. Damit kann ich dann doch ganz gut leben.
It’s a bit of a shame that bunq doesn’t offer a real creditcard for stuff like this. Going on holiday and having some of your money held as reservation for multiple things (car, hotel etc) quickly adds up to the money you need to have available.