• Ask the Community
  • What is the credit card looking number on my maestro cards?

Hi!

I was looking at one of my maestro cards in the Android app to change its backup account.

I noticed at the top that there is a card number displayed like it is for credit cards so I tapped on it and it revealed a full 16-digit number.

What is this number? Can I use it online in credit card fields?

Thanks!

    @Cas#202638 You can use that card number to add the card to for example Apple Pay or Google Pay (when supported in your country).

    And you can use it for online payments, when Maestro is supported.

      Huh I didn't know online maestro wasn't a thing

        @Cas#202649 I believe that's because in the Netherlands we're using iDeal. But in the rest of Europe, people can use SEPA payments, which is "online Maestro".

          @Cas#202649 Leuk is dat je bankpas is ook creditcard maar dan wel in debit. Alleen is je cvc weggehaald ivm veiligheid nederlandse banken dit hebt weggestopt in database verstopt.

            @thijsoost#202654 Sepa payments is not online Maestro. Two different things. Online Maestro is rare and only available normally in a few countries (but also works with bunq cards). It’s technically just a card payment through Mastercard’s Maestro network. Sepa payments are different. They are processed between banks through various clearing agencies, and are what you call bank transfers. In Netherlands you have built another layer on top of bank transfers with iDeal, but Maestro is not built on top of bank transfers, it‘s a separate system from the Mastercard Corporation.

              @Jakob-Y#202715 Thanks for the explanation!

                @Jakob-Y#202715 Absolut. Beliebt in Deutschland, Österreich und den Niederlanden. Maestro findet sich in aller Regel bei den so genannten POS, den Point of Sales, den Bezahlterminals. In Österreich ist die Abhebung von Bargeld sogar grundsätzlich kostenlos, auch bei Fremdbanken, sofern Maestrokarten verwendet werden.
                Im Onlinehandel spielt es aus kosten- und technischen Gründen keine Rolle; zumal mittlerweile überall auch die Debitkarten akzeptiert werden.

                  @Volker-Grey-Akita#202722 Funktioniert auch online. Allerdings nur vereinzelt und nicht mit den Maestro-Karten der meisten Banken (bei den meisten wird die Kartennummer ja gar nicht an den Karteninhaber ausgegeben). Mit bunq-Karten funktioniert es aber.

                  In Deutschland ist aber eher die girocard beliebt, oft im Co-Badge mit Maestro oder V-Pay. Das Maestro-Netzwerk selbst wird nur selten benutzt (z. B. bei Sumup-Terminals, die keine girocard-Unterstützung haben). Bei der girocard scheitert es in der Tat an technischen Voraussetzungen, dass Online-Zahlungen nicht gehen. Beim Maestro-Netzwerk funktioniert das, aber wird halt seltener akzeptiert und deutsche Banken geben auch keine entsprechenden Karten aus.

                    @Jakob-Y#202724 So unterschiedlich die Länder. Ich bin beruflich zwischen D, AT, NL und GB unterwegs und wundere mich seit 20 Jahren über die massiven Unterschiede.

                      @Jakob-Y#202724 Sag nicht, die Girocard sei beliebt! Höchstens bei den Banken, Händlern und Menschen denen es eh egal ist.
                      Ansonsten ist die GC lediglich der kleine unfähig Bruder von richtigen Zahlungssystemen.

                      Außerdem heißt das EeeeeehZääääääh Karte!🙄🤮

                        @Jakob-Y#202724 Die Giro-Karte ist eine Alt backen Karte und brauch kein Mensch ....

                          @Pac-Man#202783 Diese Diskussion haben wir in den letzten Jahren immer wieder geführt. Bei einer Suche kann man auf die entsprechenden Posts stoßen. Die Girocard wird von vielen Händlern als Einzige akzeptiert ( Girocard only ).
                          Durch Corona werden jetzt auch Bevölkerungsteile an bargeldlose Zahlungen herangeführt, die noch nie Karten verwendet haben.

                            Da wir schon völlig off-topic sind, hier die Info , dass die deutschen Sparkassen ihre Girocard Applepay fähig gemacht haben. Damit können die Kunden, die keine Kreditkarten haben wollen (Kostengründe), per Applepay online einkaufen.
                            Off-topic out.
                            Eine schöne Restwoche allen bunqern.

                              Write a Reply...