
Wenn du ein Konto bei uns eröffnest, kriegst du die Möglichkeit deine Adresse zu bestÀtigen. In diesem Artikel wird erklÀrt, warum wir das abfragen und benötigen und wie du deine Adresse bestÀtigen kannst.
Warum muss ich meine Adresse bestÀtigen?
Als Bank mĂŒssen wir verschiedene Gesetze einhalten, um dich und deine Gelder zu schĂŒtzen. In einigen FĂ€llen, mĂŒssen wir eine Adresse entweder durch eine Geolokalieserung oder ein offizielles Dokument bestĂ€tigen.
Wie funktioniert es?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine Adresse zu ĂŒberprĂŒfen. Dies gibt uns eine Möglichkeit um dein Standort mit der Adresse abzugleichen, die du bei deiner Registrierung angegeben hast.
Wenn das fĂŒr uns nicht genĂŒgend ist, dann fragen wir dich, zusĂ€tzliche Dokumente als Nachweis deiner Adresse uns zu schicken.
Welche Dokumente akzeptieren wir?
Bisher akzeptieren wir die folgenden Dokumente als Adressnachweis:
- Eine Aufenthaltserlaubnis, die vor weniger als 6 Monaten ausgestellt wurde
- Stromrechnung fĂŒr Heizung, Wasser oder Strom, nicht Ă€lter als 3 Monate
- MietvertrÀge, nicht Àlter als 6 Monate
- Nachweis der Registrierung bei deiner Gemeinde oder einem Rathaus, nicht Àlter als 1 Jahr
- Nachweis einer Einschreibung in Schule / UniversitĂ€t, fĂŒr das laufende Schuljahr
Was kann ich machen, wenn ich keine von der oben aufgefĂŒhrten Dokumente habe? Wir werden dich nur um ein Dokument fragen, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Wenn du uns nicht das Dokument zur VerfĂŒgung kann stellen, dann können wir kein Konto fĂŒr dich eröffnen.
Wir akzeptieren keine Dokumente als Adressnachweis wie:
- KontoauszĂŒge
- Handy- Telefonrechnungen oder andere Rechnungen
- ArbeitsvertrÀge
- Eigentumsnachweis
- Nachweis eines vorĂŒbergehenden Aufenthalts
- Adresse auf einem Ausweis / Reisepass
- Gehaltsabrechnungen
Möchtest du mehr Informationen ĂŒber ein Kontoeröffnung erfahren?
Hier findest du die GeschĂ€ftsbedingungen fĂŒr BankgeschĂ€fte mit uns!