• Ask the Community
  • Mastercard schafft Maestro Mitte 2023 ab – in ganz Europa

Das wird wahrscheinlich in den NL stärkere Auswirkungen haben als in DE. Maestro ist die Standardkarte für das tägliche Leben in NL während es in DE immer noch die Girocard gibt.

    Händler in den Niederlanden haben bis jetzt (anders als in anderen Ländern) von extrem niedrigen Gebühren bei Zahlung mit Maestro profitiert. Weiß jemand, ob sich das mit Mastercard Debit ändert?

      @Jakob-Y#231224 Ich verstehe Deine Neugier, aber der Prozess steht noch ganz am Anfang. Jetzt müssen die betroffenen Kreditinstitute sich in ihren Organisationen beraten. In den obigen Artikeln haben die Reporter schon einige Spekulationen geäußert. Mehr werden wir Verbraucher erst in Monaten oder Jahren erfahren.

        Da läuft noch viel Wasser den Rhein runter bis wir sagen können „Tschüss Maestro“

          @Pac-Man#231237 Noch etwa 122 Billionen Liter bis zum 1. Juli 2023 ;) Ich spekuliere mal darauf, dass die EPI genauso wie die eben angesprochenen Wassermengen den Bach runtergeht, und wir dann Girocard + MC Debit Co-badges vermehrt in Deutschland haben werden. Man darf auf jeden Fall gespannt sein, was kommt.

            Goede nieuws we kunnen ook bunq uit deur wegdoen... Eigen bank ftw nederland is amerika geworden.

              @Marc-Maroon-Unicorn#231371 Könntest Du das etwas ausführlicher schildern? Google hat in der Übersetzung Deinen Beitrag unverständlich gemacht. Danke

                @Bernd-Cyan-Penguin#231374 Glaub das ist nicht schlecht übersetzt. Es ergibt einfach keinen Sinn 🤷🏻‍♂️

                  @Flo1979#231432 Ich habe das extra höflich formuliert um den Kollegen zu einer erweiterten Aussage zu verlocken.

                    @Bernd-Cyan-Penguin#231433 Oh, entschuldige. Das war taktisch ungeschickt von mir.🙊

                      Und Visa wird auch bestimmt dann VPAY einstellen, wie schon in den Artikeln zurecht vermutet. Damit steigt der Druck auf die deutschen Banken mit der deutschen Insellösung „Girocard“ mit Maestro oder VPAY

                        @New-Denim-Raccoon-926727350#231436 Hm.. Warum? Ich meine, die müssten dann halt lediglich Karten mit Mastercard bzw. Visa Debit Branding herausgeben.
                        Ist halt sehr nervig, dass 2023 viele Kunden plötzlich neue Karten haben wollen. xD

                          @Flo1979#231443 Das mit lediglich rausgeben ist angeblich technisch und organisatorisch eben doch etwas mehr als nur mal eben. Und sollte es, was ich denke, zu den von dir beschriebenen Debitkarten kommen, so gehen alle Gebühren dann an Mastercard oder eben Visa. Bei der Girokarte bekommen die Banken eben noch selber Gelder, so eben nicht. Deshalb ja der Druck, dass man durch EPI ein Gegenentwurf zu den amerikanischen Mastercard und Visa schaffen kann, um so wenigstens die Transaktionsgebühren Beiname Banken hier zu lassen und etwas Konkurrenz zu denen darzustellen. Aber in so kurzer Zeit jetzt ca 30 Ei-Länder zu einer 1,5 Mrd. Investition für epi und dessen Entwicklung und Einführung zu bekommen, ist sehr zweifelhaft. Deshalb der Druck.

                            @New-Denim-Raccoon-926727350#231444 Naja, selbst schuld in dem Fall.
                            Die europäischen Banken wissen schon einige Jahre länger, dass sie etwas hätten tun müssen.
                            Bis auf nette Ideen und Gedanken kam dafür bisher nicht viel rum.

                              @Flo1979#231449 Da gebe ich dir vollkommen recht!!!! Deswegen habe ich auch kein Bedauern den Banken gegenüber. Mal sehen, ob sie wieder sich irgendwie mit einer Sonderllösung, die es wieder nur in Deutschland dann gibt, rauswinden werden. Kein Mitleid!

                                @New-Denim-Raccoon-926727350#231450 Wäre halt schade. Gäbe es war Europäisches, oder zumindest Euroraum, könnte man wirklich was bewegen.