DanielaRookie
Danke. Ich hoffe noch auf weitere Erfahrungen 😊
Danke. Ich hoffe noch auf weitere Erfahrungen 😊
@Woelkchen80#38163
Hey,
klar ich nutze bunq jetzt seit ca 1 Jahr als mein Hauptkonto und muss sagen ich bin mehr als nur Happy. Es lohnt sich auf jeden fall und der Wechsel war auch nicht so schwer :) Nur mit Vodafone hatte ich ein wenig Streit aber das ging dann nach Verweis auf die Rechtslage auch sehr schnell mit der IBAN Akzeptanz.
Ich bin aktuell noch etwas unschlüssig. Hab immer noch ein wenig Bedenken, daß ich viel zu tun haben könnte mit der IBAN Akzeptanz. Außerdem hadere ich noch ein wenig mit dem Preis. Ich warte jetzt noch auf die Karten und werde diese dann mal testen.
I use bunq as my main account here in Der Niederlande. There are just two things I don’t use bunq for: receiving my salary (it goes to my ING account) and having a true Creditcard (via ING, hence my salary going into that account; it is the only way to become entitled for their creditcard).
Besides the creditcard I’ve always liked to have a backup bank account somewhere and I always travel with at least two major creditcards.
In terms of paying mortgage, utilities, online shipping, groceries and all the other shizzle: it all goes via bunq. I’m getting closer to canceling my ING account (I’m looking into using another fintech as my backup).
Habe schon längere Zeit kein deutsches Konto mehr. Für mich ist bunq völlig ausreichend da kein Kredit bedarf besteht. Für Zahlungen in anderen Währungen habe ich noch ein Transferwise borderless Konto.
@Woelkchen80#38228
Also ich hatte anfangs auch ein paar Firmen die die IBAN nicht annehmen wollten, hab mir bei der zweiten ein E-Mail erstellt das ich jedem schicke, mit ein paar links zu Gesetzen und auch gleich zur Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht.
Darauf kommt meist immer ein, wir regeln das und nach paar tagen läuft es komischerweise doch.
Ich benutze Bunq als mein Haupt Konto seit ca 4 Monaten... die meisten Anbieter nahmen meine Kontonummer sofort an, und nur wenige nach einer E-Mail.
Was nicht gut klappt ist wenn man etwas über Ebay-kleinanzeigen verkaufen will... dann wirklich die "Ausländische" Bankverbindung für Leute die es nicht kennen, unseriös.
Also für eBay Kleinanzeigen, Deutsches Konto nehmen, ansonsten Bunq für alles.
@Tealk#38254 Darf man fragen, welche Links Du verwendet hast?
der ist find ich der beste
https://www.bafin.de/SharedDocs/Veroeffentlichungen/DE/Meldung/2017/meldung_170601_SEPA_Diskriminierung.html
Ich nutze bunq noch nicht als mein Hauptkonto. Der Grund ist relativ simple. Ich bin noch zu wenig vertraut mit bunq und muß das erst mal ausgiebig testen. Das liegt aber vor allem daran das ich bei meiner jetzigen Bank seit fast 20 Jahren bin und zu 99,5% zufrieden bin.
Da wechselt man halt nicht so schnell.
Für Unternehmen macht es keinen Unterschied ob die Lastschrift von einem Konto in Deutschland, den Niederlande oder einem sonstigen Land des SEPA kommt. Es geht auch nicht schneller wenn die Lastschrift von einem Deutschen Konto oder einem anderen Land des SEPA erfolgt.
Ich nutze Bunq als Hauptkonto. Habe noch ein Konto bei einer anderen deutschen Bank, weil da mein Hypothek läuft. Die brauche ich aber nie. Bis jetzt klappt alles mit Bunq.
Das geile an Bunq ist das du volle Kontrolle und volle Flexibilität hast. Limits (temporär) erhöhen machst du einfach selber, dein Pin ändern auch. Und wenn du trotzdem ein Mitarbeiter brauchst, sind die fast immer online. Abends um 23 Uhr oder Sonntagsnachmittags, du kannst immer mit den Chatten. Wo gibt es das?
Die 25 Konten erlauben dir, dass du für viele unterschiedliche Ausgaben Reservierungen machen kannst. Konten teilen mit andere Bunqer ist auch super: du kannst zusammen mit anderen sparen. Eine Freundin die für mich Einkäufe mitbringt, kann die mit ihre Karte und ihre Pin von meinem Konto bezahlen. Wo gibt es das?
Und wegen den Kosten brauchst du auch nicht bei Bunq wegzubleiben. Sparkasse und Co. sind viel teuerer.
Trau dir ruhig vom Springbrett. Das Becken ist weniger tief als du denkst und das Wasser ist lecker warm. 👍
@Tealk#38254 Sehr gut, diese Erfahrung gebe ich mal an meine Leser weiter. Die IBAN Problematik ist einer der Hauptgründe, warum Menschen in Deutschland bunq nicht zum Hauptkonto machen.
@Blackwater#39284 also sooo schlimm ist es jetzt auch nicht von 50 Firmen war das vielleicht gerade mal 3 oder so. Und außer die GEZ haben alle nach der ersten "Ermahnung" sofort akzeptiert.
@Tealk#38254 Kannst du uns deine Vorlage zukommen lassen?
@Woelkchen80#38163
Hi Daniela,
ja, dass klappt ziemlich gut. Bin vor 2 Monaten von der comdirect auf bunq umgestiegen und es klappt sehr gut. Es gibt zwar durchaus einige Firmen die eine Niederländische IBAN noch nicht im Webinterface akzeptieren, wenn man die Firmen aber anruft, klappt das meistens dann doch.
Anders schaut es hier aus wenn du einen Kredit aufnehmen möchtest. Hier setzen die Deutschen Kreditinstitute ein deutsches IBAN Konto voraus!
Mein Rat: Zieh es durch :-) Je mehr Leute wir sind desto früher werden auch Europäische IBAN Konten akzeptiert.
Ich nutze es noch nicht wirklich als Hauptaccount, aber verschiebe mittlerweile mehr und mehr zu bunq. Probleme hatte ich da bisher keine, manchmal z.B. bei o2 muss man das schriftlich oder telefonisch machen, weil es online nicht geht. Aber im Grunde ist das alles kein Problem.
Bei allen schon erwähnten Vorteilen und Innovationen kann bunq leider zwei kleine Besonderheiten nicht anbieten:
1. Bankbürgschaften
2. Mietkautionskonto
Ersteres ist für mich bislang nicht relevant.
Jedoch war ich im vergangenen November 2017 mit dem Support in Kontakt, ob ein Mietkautionskonto eingerichtet würden könnte, da mein neuer Vermieter dies nun wünschte. Leider nicht möglich. Also musste ich dies über meine Sparkasse erledigen, sonst hätte ich keinen Mietvertrag bekommen.
Wie gesagt: es gibt so kleine deutsche Nischen-Anforderungen, auf die man erst nach längerer Zeit stoßt.
——-
Unfortunately, bunq can not offer two special features for all the advantages and innovations already mentioned:
1. Bank guarantees
2. Rental deposit account
The former is not relevant for me so far.
However, I was in contact with support last November 2017 to find out if a rent deposit account could be set up, as my new landlord now wished. Unfortunately not possible. So I had to do this through my old german savings bank, otherwise I would not have a lease.
As I said: there are so small German niche requirements that you come across only after a long time.
Seit einem halben Jahr nutze ich bunq als Hauptkonto. Auf dem deutschen Konto geht zwar das Gehalt ein wird aber per Dauerauftrag direkt weitergeleitet.