• Couples
  • Einrichtung eines Gemeinschaftskontos

Hallo, ich möchte gern für mich und meine Frau ein Gemeinschaftskunde einrichten und benötige etwas Hilfe für die Umsetzung.

Ausgangslage ist, das in meiner Kontoansicht insgesamt 5 Konten bestehen (Geldeingang, Haushaltsausgaben, Fixausgaben, Sparkonto Kind A und Sparkonto Kind B). Die Konto sind als normale Unterkonten erstellt.
Eigentlich soll sie nun das selbe Bild erhalten, wie ich.

Ziel soll sein, dass jeder von uns eine Karte hat und per App wechseln kann, von welchem Unterkonto die Karte einzieht.

Geht das?, ich hatte das erste Konto (ich dachte es wäre eine art Grundkonfiguration) als Gemeinschaftskonto eröffnet. Jetzt soll sie bei der Annahme der Einladung einen Tarif auswählen.

Zwischenzeitlich habe ich etwas von +1 gelesen, finde das aber nirgends in der App.

Mache ich etwas falsch oder funktioniert mein Konstrukt gar nicht?

Vielen dank für eure Hilfe

    @New-Champagne-Waterbuck-2282527588#251361 Hi Nici & Ingo!

    In order for you and your wife to share accounts, one of you needs at least the Easy Money subscription (€8,99/month), and the other one needs at least the Easy Bank subscription (€2,99/month). Then what you describe is possible: you can share accounts and both use your own cards.

    Does that answer your question?

      @New-Champagne-Waterbuck-2282527588#251361 Bei bunq benötigt jeder Nutzer generell einen eigenen Tarif. +1 ist jedoch ein alter Tarif, den gibt es so nicht mehr. Für den gleichen Preis gibt es jetzt „Easy Bank“ mit mehr Features als früher bei +1 dabei waren.

      Du hast ja schon mehrere normale Unterkonten in deinem Namen erstellt, dafür brauchst du mindestens „Easy Money“. Diese kannst du, wenn deine Frau „Easy Bank“ nutzt, mit ihr per Connect teilen. Sie wird dann nicht Kontoinhaberin, aber hat ansonsten vollen Zugriff. Bei Easy Bank ist auch eine eigene Karte dabei.

      Wenn du lieber richtige Gemeinschafts-Unterkonten mit ihr erstellen möchtest, ist bei „Easy Bank“ dort ein Limit von einem (1) Konto. Die Inhaber müssen auch bei der Eröffnung festgelegt werden, deine bereits angelegten Konten lassen sich also nicht konvertieren.

      Falls ihr beide „Easy Money“ nutzen würdet, dann könntet ihr nach freidünken miteinander auch beliebig viele Gemeinschaftskonten erstellen. Jeder könnte dann auch mehrere Karten erhalten und hätte die Möglichkeit, virtuelle Karten zu erstellen.

      Hoffe das ist so erstmal verständlich, wenn nicht gerne nochmal nachfragen.

        Super, besten dank.

          3 months later

          Hallo Zusammen,

          ich bin Neuling auf bunq und habe doch noch mal eine Frage zu der Preispolitik.
          V.a. da jetzt zwei unterschiedliche Antworten zu dieser Frage von Ingo aufgetaucht sind.

          Ist es möglich mit zwei easy bank Accounts mehrere Gemeinschaftskonten zu erstellen?
          Oder braucht einer (oder beide?) einen easy Money Account?

            @New-Scarlet-Mandrill-1684023153#268439 Ist es möglich mit zwei easy bank Accounts mehrere Gemeinschaftskonten zu erstellen?

            Nein. Mit Easy Bank kann man max. 1 Gemeinschaftskonto erstellen (man kann ja generell mit Easy Bank auch nicht mehr als 1 Konto haben). Wenn man mehrere haben will, braucht man Easy Money. Die andere Person, wenn es immer die gleiche ist (und sie somit auch mehrere Gemeinschaftskonten hätte), bräuchte auch Easy Money.

            Wo siehst du mehrere verschiedene Antworten? Das ist eigentlich ganz klar.

              @Jakob-Y#268459 Hallo Jakob,

              Danke für deine schnelle Antwort!
              Die Antwort von Thijs habe ich so verstanden dass es auch mit easy bank möglich ist.
              Aber hab leider schon erwartet, dass das nicht geht ;)

                @New-Scarlet-Mandrill-1684023153#268466 Das Teilen von Konten geht ja auch per Connect, da kann man in der Tat meines Wissens nach auch mehrere Einladungen annehmen als Easy Bank-Nutzer. Dann sind es allerdings keine Gemeinschaftskonten.

                  @New-Scarlet-Mandrill-1684023153#268466 Connect ist quasi das was du in DE als Vollmacht kennst. Deine Frau kann über das Konto verfügen, aber wird keine Mitinhaberin, sondern du bleibst rechtlich alleiniger Inhaber.

                    Write a Reply...