@Bernd-Cyan-Penguin#264048 Bei den anderen Karten schmilzt seine Gewinnspanne ins bodenlose
Also natürlich gibt man lieber weniger Geld aus, wenn man die Wahl hat, allerdings sind so unglaublich hoch die Gebühren für eine umfangreiche Kartenakzeptanz dann auch wieder nicht.
Ein Beispiel: https://www.vr-payment.de/unterwegs-kassieren Klar, das mit dem kleinen Terminal und Smartphone ist nicht etwas, was für absolut jeden Händler so in der Form passt, aber ich würde mal behaupten, für die meisten wäre das gar nicht schlecht. Und was zahlt man? 1% unabhängig von der Art der Karte, wobei Amex nicht akzeptiert wird. Ich würde mal behaupten, damit macht man mehr Kunden glücklicher, da man deren Bezahlvorlieben beantworten kann, und kann in vielen Branchen noch gut kalkulieren.
Ich möchte anmerken, dass ich nicht der Meinung bin, dass jeder unbedingt Kartenzahlungen annehmen muss. Und wer sich mit girocard-only gut fühlt, soll das auch dürfen. In meinem städtischen Umfeld hier sehe ich aber eher, dass die Läden entweder alle Kartenarten akzeptieren oder gar keine. Und ehrlich gesagt würden ich der letzteren Kategorie in vielen Fällen unterstellen, hier eher auf kreative Buchhaltungsmöglichkeiten aus zu sein, als auf irgendwelche Einsparungen bei Zahlungsgebühren.
Und generell hier zum Thema:
Es ist sicherlich nicht undenkbar, dass eine Neobank wie bunq auch solche nationalen Lösungen anbietet. Schließlich haben wir hier auch iDEAL, iDIN etc., obwohl sie für alle nicht-niederländischen Kunden eher vernachlässigbare Features sind. Im Endeffekt muss es für die Bank wirtschaftlich Sinn ergeben, dann steht auch einer Umsetzung nicht viel im Wege. Die leitgebende Ideologie ist immer der Kapitalismus in unserer Gesellschaft, erst danach reiht sich irgendwo die Freude an Technologieinnovation etc. ein.
Ich bin überhaupt kein Insider, aber man konnte der einschlägigen Presse entnehmen, dass C24 einiges an Mühe und somit Kosten hatte, die girocard als Produkt rauszubringen. Bei bunq wäre dieser Aufwand aufgrund von unterschiedlichen Voraussetzungen wahrscheinlich noch um einiges höher, und da kann es gut sein, dass man es momentan auch einfach wirtschaftlich nicht rechtfertigen kann. Ich lasse mich aber immer gerne überraschen :)