• Ask the Community
  • 🇩🇪 German - SEPA IBAN Acceptance - Collective Topic

Neben den ganzen Erfahrungen, die die Leute hier posten, ist für mich das Interessanteste was es alles für Versicherungen, Banken und sonstige Anbieter gibt. Ich hatte bisher noch nie etwas von der Fondsdepot Bank oder RCI Banque gehört.

    Payback Deutschland: Punkte als Geld an Iban zahlen zu lassen geht nicht mit Bunqkonto. Meine Beschwerde deswegen wurde nicht angemessen verstanden.

      @FDG#81290
      Hast du der Wettbewerbszentrale geschrieben?
      Deren Anwälte mahnen doch sicher gerne ab.

        @FDG#81290 Dasselbe gilt für die Einrichtung von Payback Pay. Da gehen auch nur Deutsche IBANs

          @FDG#81290 Habe sie wegen der Barauszahlung angeschrieben (Payback) und folgende Antwort bekommen:

          "Lieber Herr XXX,
          vielen Dank für Ihre Anfrage zur Auszahlung Ihrer PAYBACK Punkte.
          Selbstverständlich können PAYBACK Punkte auch auf ein ausländisches Konto überwiesen werden. Hierzu wenden Sie sich bitte direkt an den PAYBACK Kundenservice und nennen Sie sowohl Ihre IBAN als auch die Höhe der einzulösenden PAYBACK Punkte.
          Vielen Dank für Ihr Verständnis."

          Wenn ich mal wieder ein paar Punkte zusammen habe werde ich dies ausprobieren. Für die Barauszahlung braucht man mindestens 200 Punkte, wenn ich mich recht erinnere.

            @Roeshimi#81421 Payback Pay akzeptiert inzwischen auch die NL IBAN. Allerdings wird dies gesperrt und nur mit einer Zusendung einer Ausweis Kopie an den Zahlungsdienstleister freigeschaltet. Infos dazu gibt am Telefon nirgendwo sonst.

              @Marcel-Azure-Dolphin#81938 Ok. Aber der Sinn der Übung ist auch klar 😉

                @Jakob#81765 Der PayBack Kundenservice ist das schlimmste was mir bisher untergekommen ist. Automatisierte Antworten bei Supportanfragen die maximal 20 Zeichen erlauben und nur über ein verstecktes Menü erreichbar sind. In der Antwort E-Mail genauer ausführen? Geht auch nicht, "Kein Support unter dieser E-Mail".

                  16 days later

                  Das Studentenwerk Magdeburg hat meine IBAN ebenfalls abgelehnt. Es sei aus technischen Gründen nicht möglich eine ausländische IBAN einzutragen. Man ist somit als Student gezwungen ein deutsches Konto zu führen um Bafög zu erhalten. Ich habe es der Wettbewerbszentrale gemeldet, allerdings weis ich nicht, ob diese für Behörden ebenfalls zuständig ist. Ich warte mal ab was passiert.

                    @David-Magenta-Cheetah-2521642184#86434
                    Zumindest wird die Wettbewerbszentrale hier keine "standardmässige" wettbewerbsrechtliche Abmahnung schicken können.

                    Hier im speziellen Falle schreibt das Studentenwerk bzgl. Bafög aber selbst:
                    "Studierende mit deutscher Staatsangehörigkeit haben grundsätzlich einen Rechtsanspruch auf BAföG, soweit die übrigen Fördervoraussetzungen vorliegen"

                    Wenn du einen Rechtsanspruch (hier) gegen eine Anstalt des öffentlichen Rechts) hast, dann würde ich den Antrag stellen und gleich schriftlich "scharf" auf ihre rechtliche Verpflichtung hinweisen, auf ein ausländisches Konto auszuzahlen. Ansonsten du eben deinen Rechtsanspruch mit entsprechenden Mitteln geltend machen müsstest... Auch das Studentenwerk hatte seit Inkrafttreten der EU-Verordnung genügend Zeit seine Systeme anzupassen.

                    Hast du dem Studentenwerk schon die rechtliche Verpflichtung des Zahlers zur Akzeptanz von Auslandskonten mitgeteilt?

                      From what I can gather, the bundesnank will only transfer to a German IBAN via SEPA?

                        @NiB#86441

                        Nach kurzer telefonischer Rücksprache mit der Wettbewerbszentrale wurde mir mitgeteilt, dass ich meine Meldung dort abschicken kann und sie sich darum kümmern. Ob sie selbst oder eine andere Instanz dann tätig wird, ist aber unklar.

                        Ich beziehe schon seit knapp 3 Jahren Bafög und habe jetzt erst während des Bezuges die Bank gewechselt. Als ich die neue IBAN schriftlich mitteilte, wurde ich angerufen und mir wurde erklärt, dass es nicht möglich sei ausländische IBANs im System einzutragen. Mir wurde auch mitgeteilt, dass es mit dem alten System möglich war, aber seit einem größeren Update oder Umstieg auf das neue System nicht mehr funktioniert.
                        Ich teilte sofort mit, dass dies gegen die SEPA-Verordnung verstößt und Sie genau so verpflichtet sind jede IBAN zu akzeptieren. Da es sich aber mit mir, laut deren Aussage erst um die 2. Person seit langem handelt, die eine ausländische IBAN beim Bafögamt hinterlegen möchte, scheint das Interesse nicht groß zu sein etwas daran zu ändern.
                        Ich bin auch sicher, dass die selbst genau über die SEPA Verordnung bescheid wissen und meine IBAN nicht ablehnen dürfen, aber die Sachbearbeiterin befolgt ihre Anweisung und so lange die übergeordnete Instanz sich nicht darum kümmert, dass die SEPA Verordnung (wieder) befolgt wird, wird da nichts passieren, denn das ist mit Kosten und Arbeit verbunden, was man "noch" vermeiden kann.

                          @David-Magenta-Cheetah-2521642184#86468 die Sachbearbeiterin befolgt ihre Anweisung und so lange die übergeordnete Instanz sich nicht darum kümmert, dass die SEPA Verordnung (wieder) befolgt wird, wird da nichts passieren, denn das ist mit Kosten und Arbeit verbunden

                          Exakt. Und das dürfte nur passieren, wenn man (halbwegs) glaubwürdig damit droht, seine Rechte durchzusetzen. Aus dem Verfolgen vieler Fälle und auch Eigenerfahrung: Wenn man angerufen wird, dann oft weil man den Kunden "besänftigen" oder gar "abspeisen" will - ohne ihm schwarz auf weiss (rechtliche) Munition an die Hand zu liefern.

                          Deshalb das Anliegen nur noch schriftlich kommunizieren, mit Fristsetzung, und Verweis auf die Rechtslage.

                          "Für eine Auszahlung steht mein deutsches Konto ab xx.xx. nicht mehr zur Verfügung (ggf.: ist/wird gekündigt). Deshalb kann ich eine Einschränkung auf deutsche Konten vor dem Hintergrund der Rechtslage nicht akzeptieren".

                            @NiB#86494

                            Da stimme ich absolut zu. Wenn es sich hier nicht um die Bafög-Zahlung, also meine Existenz handeln würde, wäre das auch mein Vorgehen. Ich bin aber lieber etwas vorsichtiger mit einer Verweigerung der Auszahlung auf mein deutsches Bankkonto, denn im schlimmsten Fall dauert das ganze dann ein paar Monate, in denen ich meine Rechnungen nicht mehr zahlen kann :-)
                            Ich warte ab, bis die eine auf die Mütze bekommen und ihr System umgestellt haben und dann kann ich ganz auf bunq umsteigen. Bis dahin muss ich jeden Monat das Geld auf mein bunq Konto überweisen und das deutsche Konto wegen dem Bafög behalten. Alles andere, wie 1&1, o2, Prime, Netflix etc. funktioniert absolut Problemlos mit der NL IBAN.

                              Early February, I filled out a form revoking my Sparkasse account for direct debits with the Stadtwerke Schwäbisch Gmünd. Somehow they conveniently lost the form. So I filled it out again two weeks later. I then visited the offices again to check on the status. This time I was told that in March the Sparkasse account would be used one last time and was assured that in April my bunq account would be used for further direct debits. So I left the offices. Direct debits normally get booked around the middle of the month. And till now neither account has been booked for April. Nor have I heard from them. No telephone call, no email or letter via post informing me of the latest status. I refuse to initiate any contact with them once again. They have a mandate from me, therefore it’s their responsibility to contact me should there be any issues with the bunq account. Or is my thinking incorrect?

                                @BBiker
                                Der Link zur Bundesbank-Seite funktioniert leider nichtmehr.

                                  BW Bank, verweigert die Echtzeit Überweisung zugunsten von bunq

                                    @David-Magenta-Cheetah-2521642184#86517 Ich warte ab, bis die eine auf die Mütze bekommen und ihr System umgestellt haben

                                    Von wem sollten sie das, wenn nicht von dir?
                                    Ich habe zumindest gewisse Zweifel, dass es bei denen die Wettbewerbszentrale sein wird, die es tut, gegen eine Anstalt öffentlichen Rechts.

                                    Und ankündigen und drohen kannst du doch trotzdem!? Sagen wir, dass spätestens in drei oder vier Monaten damit bei dir Schluss ist?! Den Schwanz kannst du vorher immer noch einziehen, wenn's um deine Existenz geht. Ansonsten leihst du dir das Geld halt für die paar Tage oder Wochen, die es wirklich zur Störung des Zahlungsflusses kommt, bis du doch wieder eine deutsche Verbindung mitteilst. Wenn ich dich kennte, würde sogar ich dir das Geld leihen.

                                    @Robert-Silver-Turtle-4265395482#86527 I refuse to initiate any contact with them once again. They have a mandate from me, therefore it’s their responsibility to contact me should there be any issues with the bunq account. Or is my thinking incorrect?

                                    No, fair enough. See (German) "Gläubigerverzug" or "Annahmeverzug".

                                    Just make sure you can prove your case. So make note of how and when you contacted them, and maybe send them registered letter (bonus: show actual text to third party witness, explaining why you're doing to this, and let them post it for you) and/or maybe at the same time an E-Mail or contact form message (bonus: if auto-responder set at company to confirm receipt of your message) as last reminders.

                                      Smava und Check24 mögen bei Kreditabschluss auch keine Nicht-DE-IBAN. Soll ich mich an der Wettbewerbszentrale wenden? Oder an die BaFin, da es um Finanzen geht?