StefanChamp
Habe erst vor ein paar Wochen eine Auslandskrankenversicherung bei der Hanse Merkur abgeschlossen. Lastschrift von Bunq war kein Problem.
Grüße Stefan
Habe erst vor ein paar Wochen eine Auslandskrankenversicherung bei der Hanse Merkur abgeschlossen. Lastschrift von Bunq war kein Problem.
Grüße Stefan
Danke euch! :)
@LarsLi#146206 Habe auch die Erfahrungen gemacht, dass Volkswagen Leasing keine Probleme macht. Nur Volkswagen VersicherungsService stellt sich komplett quer, habe diese schon bei der Wettbewerbszentrale angezeigt.
Sky DE klappt aktuell auch noch nicht. Dies auch an die Wettbewerbszentrale weitergeleitet. Schade das sich noch immer so viel DE Firmen trotz internationalem Auftritt schwertun eine EU/NL IBAN zu akzeptieren.
@Jokerface#146311 Bei mir wird Sky DE problemlos von Bunq abgebucht. Die Änderung habe ich online vorgenommen. Achte in solchen bitte auf den BIC und verzichte auf die XXX am Ende.
@Heiko-Hartwig#146315
@Heiko-Hartwig#146315 Klasse 👍 vielen Dank für die Information. Ich werde es gleich mal probieren und berichten wenn es im nächsten Monat abgebucht werden sollte.
Hallo zusammen, ich hab nun auch ein IBAN Diskriminierungsproblem mit dem Verkehrsverbund Hegau Bodensee. Die geben mir nur telefonisch die Info dass sie nicht von ausländischen Bankverbindungen abbuchen können. Auf der Homepage steht das nicht und die Wettbewerbszentrale fragt nach Beweisen wie E-Mails oder Kinks zur HomePage. Hab denen nun geschrieben dass ich auf Mitteilung der bunq IBAN einen Telefonanruf bekomme und keine Beweise habe. Bin mal gespannt ob die Beschwerde trotzdem zum Erfolg führt.
@DanielL#146324 Ist das dann HandyTicket Deutschland? Oder geht es darum um eine Art Abo-Ticket?
@Jakob#146339 Es ist eine Monatskarte-JobTicket
Hat jemand beim ADAC schon Erfolg gehabt? Im GoogleDoc steht nur drin, dass eine Antwort ausstünde, und das Formular auf der Internetseite nimmt Buchstaben nach wie vor nicht an.
@RobertK81#148799 ADAC konnte ich online ändern
Ich hatte Mitte Februar das Problem dass die KFW Bank mein bunq Konto nicht akzeptiert hat.
Nach einer erneuten Mail mit dem Hinweis auf die SEPA Verordnung wurde seitens KFW das bunq Konto akzeptiert.
Einfach hartnäckig bleiben.
@RobertK81#148799 Sollte kein Problem sein. Ist bei mir auf bunq Lastschrift umgestellt und ich habe keine Erinnerung dass es schwierig war. Falls es nicht online geht, die bunq IBAN über das Kontaktformular mitteilen.
@DanielL#148827 Okay, dann versuche ich es mal per Kontaktformular, danke! 😊
Hat jemand Erfahrung mit der Janitos gemacht? Mein Versicherungsmakler hat mich um eine deutsche IBAN gebeten, nachdem ich dort eine Unfallversicherung abschließen wollte.
@Jakob#149027 Ich möchte mal meinen, du wirst ohne DE Iban nichts abschliessen können. Wenn du bestandskunde bist haben sie keine andere Wahl, als die NL Iban zu akzeptieren allerdings für einen Neuabschluss fällt denen bestimmt irgendwas ein dass sie dich nicht aufnehmen (selbst so schon erlebt, zwar bei einem „Kreditinstitut“ aber is ja das gleiche nur in grün).
Ich würde trotzalledem am Ball bleiben.
@Jakob#149027 Ja, hier! 👋
Hinsichtlich einer NL-IBAN bei Vertragsschluss kann ich dir nichts sagen, weil ich damals noch bei der PSD Bank war. Später habe ich aber meine GB-IBAN von Revolut in den Bestandsdaten hinterlegen können.
Aber: Janitos hängt administrativ leider noch total in der Steinzeit. Es gibt zwar ein Online-Tool (https://www.janitos.de/services/bankdaten-aendern/), das aber Nicht-DE-IBANs als ungültig konsequent zurückweist.
Was geht: Es gibt auf besagter Seite (das Element "SEPA-Mandat erteilen" ausklappen) bzw. unter https://www.janitos.de/media/downloads/service/sepa_lastschrift-mandat_janitos_versicherun_ag.pdf ein am PC ausfüllbares PDF-Formular. Das muss man dann ausfüllen, ausdrucken, unterschreiben und postalisch an Janitos schicken.
Janitos hat meine GB-IBAN von Revolut dann ohne Murren akzeptiert, daher gehe ich davon aus, dass es mit der NL-IBAN von bunq nicht anders sein wird. Per Post kam dann eine Änderungsmitteilung zum Versicherungsschein und alles war gegessen.
Bei Vertragsschluss muss Janitos natürlich eigentlich auch trotzdem eine NL-IBAN akzeptieren, da sie genauso BaFin-reguliert sind wie andere Versicherer auch. Das Problem ist, wie gesagt, dass ihre Online-Systeme, auf die dein Makler vermutlich über einen Maklerzugang zugreifen wird, offenbar schlicht nicht SEPA-konform sind. Der Makler wird da nicht viel machen können, es sei denn, er kann dir klassische Formulare zum Ausfüllen per Hand (again: Steinzeit!) generieren. Bei manchen Maklern und manchen Versicherungen geht das.
Es hilft vermutlich nur, sich – ggf. gemeinsam mit dem Makler – bei der Janitos zu beschweren und BaFin-Beschwerde anzudrohen. Die Janitos ist meines Wissens Teil der Gothaer-Gruppe und die Gothaer hatte sich damals einer Drohung von mir sehr schnell gefügt.
Schlusshinweis: Ich hatte damals meine Janitos Haftpflicht über Check24 abgeschlossen. Die lassen zwar auch keine Eingabe von DE-IBANs zu (angeblich auf Veranlassung der Versicherungen), aber man kann sich im Rahmen des Antragsprozesses immer den Antrag als PDF per Mail und Brief per Post zuschicken lassen, um ihn manuell auszufüllen und dann eingescannt oder postalisch an Check24 zur weiteren Bearbeitung zu schicken. Hier wurde bisher in drei Fällen meine NL-IBAN problemlos akzeptiert und auch korrekt an den Versicherer weitergeleitet. Ist nur natürlich mühsam für dich und doof für deinen Makler, so er der Mann deines Vertrauens ist.
Minimal off-topic: Zum Thema "Post": Janitos liebt es, zu jedem Schiet mit einem per Post zu kommunizieren. Ich habe teilweise im Jahr 4-5 richtig dicke Briefe mit Anpassungen zum Versicherungsschein bekommen, selbst, wenn in den AGB mal irgendwo nur ein Buchstabe geändert wurde. Administrativ, wie gesagt, absolute Steinzeit. Kann man wohl über große Teile des deutschen Versicherungswesens sagen, wenn ich mir meinen Post noch mal durchlese...
@Emmo#149046 Habe schon einige Versicherungen neu abgeschlossen mit NL-IBAN, also generell bei allen deutschen Versicherern ist es nicht so, aber bestimmt bei einigen, da hast du schon Recht. Ich hoffe natürlich, dass ich irgendwie schriftlich kriege, dass die NL-IBAN ein Problem ist, aber vielleicht werden's dann bald auch fadenscheinige Gründe, wieso sie mich leider nicht versichern können.
Hatte ich auch mal mit der HanseaticBank wegen dem Kreditkarten-Angebot von denen. Die haben das dann auch noch so nervig heraus gezögert und erst immer andere Gründe erfunden, und es am Ende dann gar nicht begründet. (Wenn sie wenigstens Top-Konditionen hätten, aber nein. Bei ihrem jetzigen Karten-Angebot fand ich die ganze Chose doch eher lächerlich.)
@hallelu#149047 Danke sehr für die ganzen Informationen. Mein Makler hat an sich kein Problem mit der NL-IBAN, war für mich jetzt auch das erste Mal, dass ich Probleme zwecks einer neuen Versicherung hatte. Ich werde jetzt erst mal stur bleiben und schauen, was sie so antworten.