- AndreasAceCO2 Saver
@Meister-Emmo#55848 Top Idee!
@Meister-Emmo#55848 Top Idee!
Wäre cool, aber wird es (auf dem iPhone niemals) geben.
Das kannst einfach vergessen, Ein Smartphone wird kein "Bezahlterminal", hat aber mit Banken nicht zu tun, sondern mit den Smartphone Bauer, Bevor die Genehmigung für jedes einzelnes Model mit NFC bewilligt ist, hat das Smartphone schon 2-3 Jüngeren Geschwister ;)
Du kannst aber dein SumUp mit deinem Smartphone verbinden und alle die Faul sind, können mit Karte zahlen ;)
Das Problem hier ist das das nicht so einfach umsetzbar ist - es hat einen Grund das die Bezahlterminals wie auch die guenstigen von SumUp als externe Hardware angebunden sind. Diese muessen nochmals anders zertifiziert sein als die "Clients", also die Telefone die eine Zahlung ausloesen, welche hier eigentlich "nur " eine Karte emulieren muessen.
Einfach mal nach "POS terminal certification" o.ae. mit der bevorzugten Suchmaschine suchen wen es tiefergehend interessiert.
Anders formuliert, hier kann bunq vermutlich wenig bis gar nichts machen ohne das die Smartphone Hersteller ihre Geraete zusammen mit den Payment Anbietern entsprechend zertifizieren.
Ob es hierfuer einen Markt gibt sei dahingestellt.
Von der technischen Umsetzung abgesehen ist auch die Annahme von Kartenzahlungen mit anderen Risiken und Kosten verbunden als von Überweisungen. Es gibt einen Grund wieso man bei Sumup einen Prozentsatz zahlt und nicht nur für die Hardware. Also ich seh das nicht imo.
Besser ist doch ohne NFC: einfach P2P Payment. Gibt es ja schon, z.B. Paypal oder bunq me oder Apple Pay Cash (bald in Europa). Ist doch viel praktischer, weil man auch aus der Ferne Geld senden kann. In den USA benutzt die Mehrheit venmo, in China Wechat. Nur Hierzulande haben wir uns noch nicht auf einen Standard geeinigt.
Und Instant Payment gibts nun auch aus Sofortübwrweisung
Ich mein wenn mehr Banken die Instant Überweisungen unterstützen ist das quasi P2P Payment. Oder überseh ich da was?
Genau. Nur lange IBAN merken ist umständlich... andere P2P Dienste nutzen Email oder Tel-Nr
Wird nicht kommen, aufgrund verschiedener Sicherheitsaspekte, die nur POS-Terminals erfüllen.
Wenn wir aber schon dabei sind:
Der persönliche QR-Code sollte wieder zurückkommen, womit andere mir easy Geld schicken können, auch wenn ich sie nicht als Kontakt habe. Das wäre auch ein praktischer Weg, Zahlungen via Bunq bargeldlos zu ermöglichen, bspw. am Stand von Weihnachtsmarkt.
Gibt theoretisch ja auch solche Standards. http://www.bezahlcode.de/
@jakobd#55858 Von der technischen Umsetzung abgesehen ist auch die Annahme von Kartenzahlungen mit anderen Risiken und Kosten verbunden als von Überweisungen. Es gibt einen Grund wieso man bei Sumup einen Prozentsatz zahlt und nicht nur für die Hardware. Also ich seh das nicht imo.
Was das Rechtliche angeht (um das Smartphone als eigenes Terminal zu nutzen), habe ich mir tatsächlich noch keine Gedanken gemacht.
SumUp z.B. (so dachte ich), benutzt ja auch nur den NFC Chip und sendet per Blauzahn die Daten ans Handy. Der Rattenschwanz der hinten dranhängt (Kosten für Geld von mir zu Geld zu dir), war mir so nicht bewusst, da man sich auch als Privatperson das Ding zulegen kann/darf.
Nichtsdestotrotz wäre es eine schöne Möglichkeit. :D
@jakobd#55909
Ich schließe mich hier dem Vorschlag an. Wenn im Pack ohnehin ein Geschäftskonto möglich ist, warum dieses nicht nutzen.
Mypos bietet sowas in etwa an. Also sollte es technisch zumindest möglich sein.
@1260er#230871 Der Anbieter "Phos" ist übrigens auch ein bunq Deals-Partner, und bietet auch ein sehr ähnliches Produkt wie myPOS Glass an. Inzwischen ist das wohl relativ etabliert.
Seit diesem Thread hat sich auch bei bunq viel getan. Z. B. kann man Kartenzahlungen nun ja durchaus annehmen per bunq.me (und das ist wie von mir oben prophezeit entgeltpflichtig). Nicht 100% so bequem wie das Smartphone selbst als Kartenlesegerät zu nutzen, aber zumindest kann nun jeder Kartenzahlungen entgegennehmen.
Ich würde also keine riesigen Hürden mehr zu einer Implementierung sehen und es ist sicherlich ein spannendes Feature. Auch wenn ich als iPhone-Nutzer wohl nicht in den Genuss davon kommen würde, sollte es wirklich mal kommen.