KlausRookie
Hallo,
ich wiederhole noch einmal, was ich hoffe verstanden zu haben.
Zwei Kinder sollen eine eigene Kontonummer bekommen, die sie behalten und übernehmen. Außerdem sollen sie auch eine eigene Karte haben.
a) Zunächst brauche ich für jedes Kind eine Mobilnummer und ein Mobiltelefon oder smartphone. Wenigstens für die Anmeldung ist eine eigene Rufnummer nötig.
b) Dann melde ich ein Premiumkonto über die App an. Hab schon das Superpak für 4 Personen. Zuerst also von mir aus per App eine Einladung an mein Kind senden?
Aufgrund des Geburtsdatums des Kindes werde ich bei der Anmeldung für das Kind wohl automatisch in den Prozess geführt, wo ich als Elternteil registriert werde. Bis hierher ist wohl nichts falsch zu machen?
c) Wie verwalte ich das Konto des Kindes später? Die Kinder haben noch keine eigenen Smartphones. Muss ich für jedes Kind ein Smartphone anschaffen und in die Schublade legen? Der Aufwand ist wohl zu hoch, sich ständig auf dem eigenen Gerät für verschiedene Benutzer anzumelden. Ich habe jedenfalls nicht gesehen, dass das möglich wäre.
Ich möchte dem Kind natürlich auch sein Konto mit einem gewissen Betrag selbst und alleine üben lassen. Wie gesagt - ohne eigenes Smartphone. Jedes Kind hat aber ein eigenes Notebook. Da könnte ich die inoffizielle bunq App für Windows installieren. Bleibt der API Key hier denn über längere Zeit gültig, oder muss ich da öfter mit einem Smartphone zum Aktivieren hinlaufen?
d) Meine weitere Idee ist es, etwas höhere, für das Kind gesparte Beträge auf einem zu mir gehörenden bunq Konto aufzubewahren. Dieses lege ich gleich als Gemeinschaftskonto mit meiner Frau an. Das könnten wir bei Bedarf ja schnell an das betreffende Kind übertragen. Alles gut so?
Freue mich über Kommentare oder Korrekturen. Ich mache nichts ohne Feedback von Euch :)
Danke