AlvaroRookie
Hi, I would like to create a payment file with my just 3 elements: employee name, amount to be paid and account.
Is there any template I can download for these type of ‘simple’ multiple payments?
Thnks
Hi, I would like to create a payment file with my just 3 elements: employee name, amount to be paid and account.
Is there any template I can download for these type of ‘simple’ multiple payments?
Thnks
@Alvaro-Navy-Bear#75223 You have to provide some more data. I assume that employees would like something like a description. Anyway, as far as I know this generator works fine: https://www.mobilefish.com/services/sepa_xml/sepa_xml.php
@JeroenE#75228 Yes... A description as well. Thanks!
Ergänzende Frage dazu: Mit welchem Programm lässt sich eine XML Datei unter Mac-os oder ios für meine bunq-Konten erstellen?
Mein Programm Macgiro erstellt nur Dateien mit den Parametern von deutschen Kreditinstituten
wie funktioniert der https://www.mobilefish.com/services/sepa_xml/sepa_xml.php Generator? welchen Batch type muss ich für normale Zahlungen auswählen?
für mich sieht das nämlich alles andere als einfach aus da etwas funktionierendes zu generieren
@New-Mango-Shrew-1483526623#274240 Alles mit pain.001
sind ausgehende Überweisungen, und pain.008
sind Lastschriften. Bei bunq kann man keine Lastschriften von Kunden anfordern, das geht nur mit einem PSP. Daher fallen die beiden Optionen schon mal weg. Schau mal hier bei EBICS: https://www.ebics.de/de/datenformate/format-lifecycle Das aktuell gültige Format für ausgehende Überweisungen ist pain.001.001.03
.
Hoffe das hilft, sonst frag gerne noch nach mehr Details. In der Regel werden die SEPA XML-Dateien ja von der Buchhaltungssoftware generiert.
also wäre es wahrscheinlich das einfachste einfach mit der bunqAPI zu arbeiten
aber nur aus Interesse: wie würde es denn mit einem PSP gehen?
@New-Mango-Shrew-1483526623#275148 also wäre es wahrscheinlich das einfachste einfach mit der bunqAPI zu arbeiten
Für welchen Zweck? Auch mit der API kannst du bunq nicht dazu bringen, etwas zu tun, was sie gar nicht können. Sie bieten die Funktionalität "Lastschriften von anderen Konten einziehen" schlicht nicht an.
Natürlich, falls du den Kunden nicht per Lastschrift sondern über eine andere Methode bezahlen lassen möchtest, dann findet sich evtl. eine sinnvolle Integration mit der bunq API. Man könnte einen Online-Shop z. B. derart aufsetzen, dass bei einer Bestellung automatisch eine bunq Zahlungsanfrage generiert wird und den Kunden dann mit dieser auf geeignete Weise interagieren lassen. Kunden aus den Niederlanden könnte man zu iDEAL weiterleiten, Kunden aus anderen europäischen Ländern zu Sofort.
Ob das einfach ist, kommt drauf an wie viel Zeit und Geld man in die Entwicklung stecken möchte. Die vorgefertigten Lösungen, die ich bisher auf GitHub & Co. rumgeistern habe sehen, würde ich nicht unbedingt als 100% praxistauglich bezeichnen, aber ich betreibe selbst auch keinen Webshop. (Und du vielleicht auch nicht, das war jetzt nur beispielhaft.)
wie würde es denn mit einem PSP gehen?
Bei https://www.mollie.com/de o. Ä. legst du dir ein Konto an und dann nutzt du entweder deren API, fertige Integrationen in andere Software oder wickelst Zahlungen manuell ab. Der Vorteil wäre, dass Firmen wie Mollie ein viel größeres Portfolio an Zahlungsmethoden anbieten, u. A. auch Kartenzahlungen (was bunq für geschäftliche Zwecke in den AGB ausschließt) und die Integrationen in bestehende Software robuster ist und teilweise mit offiziellem Support daherkommt. Wahrscheinlich verbringt man also viel weniger Zeit mit der Integration und hat trotzdem ein besseres Nutzungserlebnis für die Kunden.
Im Endeffekt ist sowas natürlich eine Einzelfallentscheidung. Vielleicht ist das Angebot von bunq für dich auch genau passend und ausreichend in der Beziehung. In den meisten Fällen lohnt sich aber m. M. n. die Zusammenarbeit mit einem PSP.