Kevin /bash

  • Joined Mar 29, 2019
  • Hi-fives: 1
  • @Frank-Maroon-Eagle#122387 Ja das ist das was ich sagte eine normale Pfändung nach EUKoPfVO Nr.655/14 ist nicht möglich da Dänemark und England nicht daran teilnehmen. Hier bliebe nur ein Aufruf eines Englischen Gerichts möglich und die werden ein Teufel tun für Beträge unter 10000 Euro.. ;-)
    Von daher kannst du sagen ein Konto in eines der beiden Ländern ist eines der Sichersten..

    • @Flo1979#122357 Genau so siehts aus. Bei mir damals wollte auch erst niemand sich einigen und als ich dann allen Betroffenen erklärt habe wie die Sachlage ist und ich eine gewisse Summe nur jemanden geben kann da ich sonst in Insolvenz gegangen wäre und dann ging es plötzlich. Sag ja fast sorgenfrei aber das ging damals auch nur weil ich mir im Ausland ein Konto geholt hatte und damit dann nach und nach alles zahlen konnte ohne das man mit in Deutschland fast alles genommen hatte und das Leben umso einiges schwerer gewesen wäre.

      • @Frank-Maroon-Eagle#122333 Das wird dir aber bei normalen Schulden nicht passieren. Klar wenn du Staatsachulden hast (Finanzamt o.ä dann schon) aber bei normalen Sachen kommt da von außen niemand dran. Hatte das selbst vor paar Jahren erfahren und da war genau sowas was mir letzten Endes etwas Freiraum gelassen hat und warum ich heute letzten Endes fast sorgenfrei bin. Klar eine 1000% gibts nie, aber ein normales Inkasso Unternehmen usw wird sich keine Mühe machen das bei Gericht in England einzufordern. (Die Kosten sprengen mit 5000 Euro mehr als den Rahmen) und das was drauf sein könnte 😂

        • Also wenn du ein Pfändungssicheres Konto haben willst brauchst du nur bei einer Bank nach England gehen bspw. dort sind alle Konten von der Pfändung geschützt da die sowas nicht haben und demnach auch nicht handeln.
          Aber um dir eines zu Empfehlen. Auch wenn es sich doof anhört, aber helf deinem Kumpel mal lieber das er Schuldenfrei wird und macht einen Zahlungsplan und schwupps ist man auch nach paar Jahren sorgenfrei.. ;-)

          • @Jakob#116408 Echt bunq unterstützt das? Konnte das bisher leider noch nicht testen da keiner meiner Banken das Verfahren sonst unterstützt. Deutsche Bank/ Postbank soll ja irgendwann mal kommen 🙈

            • @Arcardy#116367 Das muss dann aber auch bunq unterstützen und nicht nur PayPal mit der Deutschen Bank.. ;-)

              • Wo is das Problem wenn der Arbeitgeber sich quer stellt gibts zwei Möglichleiten.

                1. Man fechtet es an, begeht dann aber die Gefahr da Probleme zu machen die man im Nachhinein nicht möchte.

                2. Ein Belgisches Konto was ebenfalls per HandyApp gesteuert werden kann und sobald das Geld ankommt direkt selber am Handy die Überweisung zu bunq machen.

                Fazit.. Version 2 sollte durchaus machbar sein und im Regelfall mit keinerlei Finanziellen Kosten lösbar sein.. ;-)
                Ist zwar nervig, aber was will man machen. Ist bei Staatlichen Unternehmen oder Einrichten oft der Fall.

                • @Lander#113926 Gibts doch? Als Credit Karte statt Debit. (Vom System her sind zwar beide aufs Guthaben beschränkt aber werden halt anders behandelt was die Buchung angeht mit Reservierungen usw)

                  • Ich denke mal das wäre ja entsprechende Verhandlungssache mit den Firmen. Und denke mal bunq is groß genug um gute Konditionen raus zu handeln.. ;-)
                    Wäre jedenfalls cool wenn sowas mal kommt weil momentan muss ich immer 2 Tage auf die Gelder warten und am Wochenende sogar dann halt bis 3 wenn ich Freitags was auszahle ist das Montags erst da. Und das in einer Zeit wo das alles nur ein Mausklick wäre. ;-)

                    • Wäre cool wenn Leute so bezahlen könnten via PayPal.

                      Oder generell das man sein bunq per PayPal aufladen könnte. Hab teilweise viel Geld bei PayPal durch eBay Verkäufe und muss dann immer erst 2 Tage warten wegen Auszahlung. Wenn man direkt rüber schieben könnt wäre das sofort da.. ;-)