Rachida

  • Joined Jul 10, 2019
  • Hi-fives: 47
  • @DanielL#235942 Danke für die Verlinkung des Artikels, Daniel. Die Stellungnahme von der Hanseatic Bank entspricht auch meiner Erfahrung.

    Ich hatte am 02.12.21 bereits eine Überweisung an OTTO getätigt, die auch schon nicht als Echtzeitüberweisung von seitens bunq gekennzeichnet war (mit dem berühmten Blitz).
    D.h. bunq wusste zu diesem Zeitpunkt schon, dass die Hanseatic Bank keine Echtzeitüberweisungen akzeptiert und hat sie als solche auch nicht ausgeführt. Trotzdem ging sie einwandfrei durch.

    Meine Überweisung am 14.12. ging auch nicht als Echtzeitüberweisung durch, kam aber plötzlich nicht mehr bei der Hanseatic Bank an. In der bunq-App stand auch nicht bei geschätzte Zustellung: Angekommen, diesen Punkt gab es einfach gar nicht.

    Ich bin mir sicher, dass auf Seiten von bunq irgendwas schief gelaufen ist. Sie schrieben mir auch, sie hätten ein Backendproblem, das sie gerade daran hindern würde, das Geld zu erstatten. Und das ist genau das, was mich aufregt. Eine Erstattung sollte automatisch erfolgen und man sollte als Kunde nicht wochenlang darauf warten müssen, dass irgendein ein Softwareentwickler im Hintergrund Datenbankprobleme löst.

    • @patrick90k#235885 Die wollen wahrscheinlich keine falschen Versprechungen machen. 😂
      Hier hatten ja schon einige geschrieben, dass sie erfolgreich von ihrem bunq-Konto an OTTO überwiesen haben.
      Du kannst ja testweise 1 EUR an OTTO überweisen, dann hast Du keinen finanziellen Schaden, falls was schief geht.

      • @patrick90k#235869 Ich würde Dir auch raten, von einer anderen Bank aus zu überweisen. Meine Kundenbeziehung zu bunq endet hier auch. Man kann viel verzeihen, aber die Aktion ging gar nicht. Besonders für eine Bank, die 8,99 EUR für ihr Premiumkonto verlangt. Da muss dann einfach der Support stimmen und eine einfache Überweisung gelingen.

        • @bunq#235803 Hanseatic Bank weiß bereits seit Tagen über dieses Problem Bescheid. Ob die daran irgendwas ändern können, weiß ich nicht, denn nach wie vor, hat bunq sich nicht dazu geäußert, wer für das Problem verantwortlich ist und was das Problem ist. Somit hat bunq Raum für Spekulationen gelassen, was aus Kundensicht immer schlecht ist.
          Danke an denjenigen, der für den Pressebericht verantwortlich ist.
          BaFin und Deutsche Bundesbank kümmern sich leider nicht um offenkundige Prozessprobleme bei bunq, obwohl bunq mit deutscher IBAN in Deutschland tätig ist. Wirecard lässt grüßen. Einfach nur traurig, wie man von den Behörden im Stich gelassen wird.

          Auch ich habe heute mein Geld 💰 wiederbekommen.
          Die Erstattung hätte nach meiner Meldung nicht länger als ein bis zwei Werktage dauern dürfen. Den Kunden so lange warten zu lassen, so dass ich auch langsam von einer Betrugsmasche ausgegangen bin, ist für eine Bank nicht hinnehmbar und ein Desaster in jeder Beziehung.

          Bunq muss in Zukunft klarer und transparenter mit Kundenanfragen umgehen. Auch eine Supporttelefonnummer gehört zu einer seriösen Bank. So verliert ihr nur Kunden.

          Man hätte hier im Community Thread viel klarer und besser kommunizieren können, auch eine Stellungnahme von Ali Niknam hätte hier gut getan.

          Auch wenn es diesmal gut ausgegangen ist, mein Vertrauen zu Euch als Bank ist weg.

          • @patrick90k#235684 Ja, vergiss es, das erzählen sie mir schon seit Dezember. Ich werde das an die niederländische Schlichtungsstelle im Februar abgeben.

            • @patrick90k#235655 Leider nein. 👎 bunq rührt sich überhaupt nicht. Nie wieder eine Bank im Ausland. Das Geld werden wir wahrscheinlich nie wieder sehen. Normalerweise müssten sie uns das Geld schon lange erstattet haben. Es ist absolut unseriös für eine Bank, die Kunden so lange hinzuhalten. Alleine die Begründung „Das Geld steckt fest“ ist unprofessionell. Selbst wenn das der Fall wäre, erstattet man trotzdem erstmal dem Kunden den Schaden und kümmert sich im Hintergrund um das Problem.

              • @patrick90k#235563 Das Schlimme ist, dass weder die BaFin noch die Deutsche Bundesbank zuständig sind, obwohl bunq hier in Deutschland Konten vertreibt. Die verweisen auf den Unternehmenssitz in den Niederlanden und nur dort kann man bunq belangen.

                Das sollte sich jeder gut auf der Zunge zergehen lassen. Versucht mal Eure Rechte im Ausland geltend zu machen. Und darauf spekuliert bunq einfach auch nur. Und wenn ich die negativen Bewertungen bei Trustpilot so lese (minus der Bewertungen derer, die selbst was falsch gemacht haben), bleibt doch ein Muster übrig. Gelder verschwinden, Support reagiert nicht. Das reicht mir persönlich aus, dieser Bank den Rücken zu kehren.

                • @pqckmqn#235550 Bunq selbst beschreibt das Problem, dass es durch die fehlende Echtzeitunterstützung der Bank passiert ist. Obwohl die Überweisung ja nicht als Echtzeit bei mir im Konto markiert ist. Und diese Erklärung seitens bunq hat mich schon stutzig gemacht. Ich habe mich wie gesagt auch schon an die Hanseatic Bank gewandt, habe da aber noch keine Rückmeldung.

                  Bei aller Liebe zu bunq, ich nehme die nicht in Schutz. Mein Geld und das vieler anderer bunq-User ist verschwunden und bunq macht keine Angaben darüber, in welchem zeitlichen Rahmen die Erstattung erfolgt. Bunq selbst hat ja hier in diesem Thread auch schon kommentiert und nichts Hilfreiches zur Diskussion beigetragen.

                  Wenn Du selbst betroffen wärst, wärst Du wahrscheinlich bunq gegenüber auch anders eingestellt. Nüchtern betrachtet bietet bunq keinen telefonischen Support, antwortet viel zu langsam und unpräzise auf Anfragen und Geld bleibt ohne weitere Aufklärung verschwunden. Ich dachte auch, dass ich bestimmten Support nicht benötige, aber wenn dann mal was ist, ist das Arbeitsverhalten von bunq nicht akzeptabel.

                  Meine Geschäftsbeziehung mit bunq endet hier leider auch, obwohl ich auch mega begeistert von den Funktionen des Kontos war. Aber sowas geht nicht. Selbst wenn es nicht ihr Verschulden war - die Art und Weise WIE sie das Problem behandeln, geht als Bank gar nicht.

                  Das fängt schon damit an, dass man auf einen Nachforschungsantrag, kein Schriftstück von denen erhält, das zeigt, was die Nachforschung ergeben hat. OTTO hatte dieses auch von mir verlangt.
                  Das stellt eine Bank ihrem Kunden normalerweise zur Verfügung. Bunq nicht. Ich muss mich also auf irgendwelche Mitarbeiteraussagen verlassen, die wiederum nichts aussagen und schwammig formuliert sind.

                  Und für OTTO gar keine Beweiskraft besitzen. Ich benötige ein offizielles Dokument zur Nachforschung. Das könnten sie auch gerne mit Gebühr ausstellen, was jede andere Bank in Deutschland auch macht, aber die machen einfach nichts in der Hinsicht. Und da zeigt sich dann eben doch, dass bunq nicht perfekt ist und nur zu gebrauchen ist, wenn alles glatt läuft.

                  • @pqckmqn#235533 Ich denke nicht, dass die Hanseatic Bank auf dem Geld sitzt. bunq hatte mir geschrieben, dass sie an einem „Backendproblem“ arbeiten, um das Geld erstatten zu können. Das Geld würde angeblich „feststecken“.
                    Das klingt mir eher nach technischen Problemen auf bunqs Seite. Und ist wahrscheinlich dadurch entstanden, dass bunq nicht mitbekommen hat, dass die Hanseatic Bank keine Echtzeitüberweisungen mehr akzeptiert.

                    • @Simon-Grey-Leopard#235506 Ja, genau die Frage will bunq nicht beantworten. Was ich eine absolute Frechheit finde. Ich werde das Ganze an die niederländische Schlichtungsstelle Anfang Februar weiterleiten, falls bunq bis dahin nicht aus dem Knick kommt. Man kann nicht einfach Kundengelder wochenlang einbehalten und nicht mal sagen, wann genau eine Erstattung erfolgt. Ihre Kontoführungsgebühr wollen sie aber pünktlich haben.

                      • @Davoxx87#235483 Habe meinen Tarif auch umgestellt, würde aber am liebsten sofort kündigen. Ich warte nur auf die Rückerstattung, die hoffentlich kommt.

                        • @Frosch#235472 Mutig, dass Du es nochmal probiert hast. 👏 Ich hätte mich das nicht mehr getraut.

                          • @Flo1979#235442 Ja, gerade der Punkt, dass bunq nicht kulant ist und die Gelder erstmal pauschal erstattet und sich dann einfach im Hintergrund darum kümmert, dass Geld zu bekommen, verstehe ich nicht.
                            Der Support ist dahingehend auch einfach nur schlecht und intransparent.
                            Immerhin scheint sich die Hanseatic Bank zu kümmern. Ich habe heute Nachricht bekommen, dass sie sich den Fall anschauen wollen. Habe auch auf diesen Thread verwiesen. Ich hoffe, die Hanseatic Bank antwortet in ein paar Tagen nicht mit irgendwelchen Textbausteinen, sondern kümmert sich um das Problem. OTTO will ja auch ihr Geld haben, dann sollte Hanseatic Bank dabei mitwirken, dass die verschwundenen Kundengelder wieder auftauchen.

                            • @Flo1979#235388 Nachverfolgungsantrag bei bunq sieht so aus, dass man an den Support schreibt und um eine Nachverfolgung bittet. Die schreiben einem dann erstmal eine Transaktions-ID für die Überweisung. Die soll man dann OTTO mitteilen. OTTO interessiert sich aber weder für diese ID, noch für den Kontoauszug. Von denen heißt es nur, sie können die Zahlung nicht finden. Und das, obwohl ihnen die Hanseatic Bank gehört. 🤷🏻‍♀️🤦🏻‍♀️
                              Dann wendet man sich wieder an bunq und sagt denen, dass OTTO das Geld nicht finden kann. Bitte nachforschen. Dann antwortet bunq, das Geld würde „feststecken“ und man arbeitet an einem Backendproblem, um die Gelder zurückzuerstatten. Ich frage mich, warum es kein Problem war, das Geld von unserem Konto abzubuchen, nur zurück buchen geht angeblich nicht. Wie kann man als Bank so unprofessionell sein und nicht in der Lage sein, das Geld zu erstatten?
                              Wie jemand oben schon schrieb, ich habe auch keine 220 EUR übrig, die ich einfach ein zweites Mal an OTTO überweisen kann. Ich konnte mit denen eine Aufschiebung der Forderung von vier Wochen vereinbaren, aber das wird auch nicht ewig so gehen können.

                              • @docjss#235393 Ich habe bereits Kontakt zur BaFin und Deutschen Bundesbank mit einem Schlichtungsantrag gehabt. Die meinten, die niederländische Schlichtungsstelle sei zuständig, da wir mit bunq ein direktes Vertragsverhältnis haben und die ihren Unternehmenssitz in den Niederlanden haben. Den Schlichtungsantrag in den Niederlanden kann man aber erst stellen, nachdem man der Bank 8 Wochen Zeit gegeben hat, das Problem zu lösen. Daher kann ich erst ab dem 08.02.22 tätig werden.
                                Ich habe gestern eine Mail ans Beschwerdemanagement der Hanseatic Bank geschrieben, in der Hoffnung, dass die etwas Licht ins Dunkel bringen können. Das Geld muss ja irgendwo liegen, evtl. kann die Hanseatic Bank aufklären, ob das Geld bei bunq liegt oder wohin unsere Gelder verschwunden sind.

                                • @DanielL#235259 So sieht es aus. Man kann wohl auch in Ausnahmen auf englisch das Ganze einreichen. Werde ich so versuchen.

                                  • @DanielL#235256 Die Bundesbank hat mir gerade geantwortet. Wenn die Hanseaticbank schuld sein sollte, wäre die Schlichtungsstelle der privaten Banken zuständig. An die kann ich mich aber trotzdem nicht wenden, da für ein Schlichtungsverfahren ein direktes Vertragsverhältnis mit der Hanseatic Bank bestehen müsste. Da ich aber das Konto bei bunq habe und ein direktes Vertragsverhältnis mit bunq habe, gilt der Unternehmenssitz von bunq in den Niederlanden. Ich muss also an die niederländische Schlichtungsstelle herantreten.

                                    • @DanielL#235256 Habe der Bundesbank nochmal diesbzgl. geschrieben. Warte noch auf Rückmeldung. Ich denke aber, dass sie sich rausreden werden, um nicht tätig werden zu müssen.

                                      • Sorry, nie wieder eine Bank mit Sitz im Ausland. Wenn was ist, hilft Dir hier keiner weiter, trotz DE-IBAN.

                                        • Die Deutsche Bundesbank verweist mit meinem Schlichtungsantrag an die niederländische Schlichtungsstelle. Wie ich es befürchtet habe. Dann muss ich eben an die herantreten.