• Ask the Community
  • Maestro/Mastercard Akzeptanz in Deutschland und Backup Strategie

Moin, ich bin neu bei bunq und liebe es.

Nur zwei Dinge sind leider derzeit in Deutschland noch etwas unschön, wie ja bekannt ist. Die IBAN Diskriminierung nervt auf der einen Seite, was aber ja bei der Umstellung vor allem einmaliger Stress ist, weil kein Wechselservice existiert. Und der deutsche Einzelhandel auf der anderen Seite mit der mitunter auf EC/Girocard bzw. Bargeld eingeschränkten Akzeptanz. Über Akzeptanz wurde ja bereits viel geschrieben, aber wie sieht eure Backup Strategie aus?

Ich möchte gerne wo es nur geht auf Bargeld verzichten, da Bargeld einfach bei der Budgetierung unglaublich intransparent ist, weil man nie weiß, wo das Geld am Ende des Monats hinging. Statt also hunderte Euro im Monat in Bar auszugeben würde ich das gerne auf das absolute Minimum beschränken. Das ist in Deutschland ja leider ohnehin schon eine Herausforderung (z.B. beim Bäcker). Zusätzlich wollte ich mein DKB Konto mit Girocard/V-Pay und VISA Kreditkarte komplett auf bunq umstellen, also eigentlich kündigen, damit alles möglichst übersichtlich bei bunq läuft.

Nun habe ich gelernt, dass die bunq "EC-Karte" ja eine Maestro Karte ist, die bei reinen Girocard Terminals nicht funktioniert in Deutschland. Daher beschäftigen mich folgende Fragen, auf die es sicher bereits viele Antworten gibt :)

1) Wie oft passiert euch das in 2020 in Deutschland, dass Maestro nicht akzeptiert wird? Da hat sich ja seit 2016/2017 offenbar einiges getan. Penny und Deutsche Post beispielsweise gingen nicht, jetzt wohl schon. Aber wie sieht es insgesamt so aus bei den kleineren Läden?

2) Fragt ihr vorher immer ob Maestro akzeptiert wird und verstehen die Frage die Verkäufer überhaupt korrekt? Weil Sie evtl. nur den Begriff "EC-Karte" kennen? Was die Sache ja leider verkompliziert ist, dass die Beschilderung am Laden ja häufig fehlerhaft ist. Da werden dann Karten/Systeme akzeptiert, die dann doch nicht gehen, weil der Standardaufkleber benutzt wurde oder andersrum wurden Karten/Systeme nicht angegeben, die aber funktionieren, weil der Händler vielleicht nicht explizit darauf Hinweisen wollte aufgrund der Gebühren.

3) Nehmt ihr immer Bargeld mit oder habt immer eine weitere Girocard dabei, für den Fall der Fälle, wo einfach z.B. 100€ rumliegen? Oder beschafft ihr euch dann spontan Bargeld mit den bunq Karten?

4) Könnte ich eine Echtzeitüberweisung von bunq aus (und vom korrekten Unterkonto aus, damit die Budgetierung stimmt) Richtung DKB auslösen, sodass ich dann 2 Minuten später mit der DKB Girocard zahlen könnte, wenn der Fall auftritt? bunq und DKB unterstützen ja Echtzeit-Überweisungen, sodass das Geld rund um die Uhr und an jedem Wochentag nach 2 Minuten da sein müsste, korrekt?

5) Macht das DKB Konto ohnehin Sinn bzgl. Schufa, damit bei denen ein Girokonto im System ist? DKB würde ich zwecks Sparen/Depot behalten wollen, aber das Girokonto benötige ich eigentlich nicht mehr. Eigentlich.

Grundsätzlich hätte ich (und meine Frau) eben gerne alles bei bunq und möglichst wenig Karten im Porte­mon­naie :)

Danke für Erfahrungsberichte und schöne Grüße
Mike

    Schade das gerade etwas die Zeit fehlt, denn ich finde den Beitrag mal richtig gut und nach meinem Geschmack.
    Im Laufe des Tages komme ich hoffentlich noch dazu. 😁

    Aber Frage dazu:
    Warum möchtest du das dkb Konto überhaupt abgeben? Kostet doch nichts?

      @Flo1979#141799 Okay. Bin gespannt :) Ich gebe gerne alles ab, was ich nicht brauche. Ich mag es gerne schlank. Mein Schreibtisch ist clean. Mein E-Mail Posteingang folgt der empty Inbox Strategie, etc. Aber wenn es nicht anders geht, geht es nicht anders. Dann wäre nur die Frage, wie geht es und wie möglichst praktisch?

        Klar. Wenn man ein Backup zur Maestro Karte benötigt, und so scheint es ja in DE, dann könnte ich einfach bei der DKB bleiben, dort 200€ als "Barkonto" haben, damit bezahlen, und nachträglich vom korrekten bunq Konto wieder den gezahlten Betrag aufladen. Meine Frau ist aktuell jedoch bei der Sparkasse und zahlt dort Kontoführungsgebühr. Ergo, wenn sie ein Backup haben möchte (ja, will sie natürlich), dann bräuchte auch Sie ein DKB Konto. Denn zwei mal Kontoführung muss dann doch nicht sein. Das 10€ Joint Konto läuft ja eh und zahlen wir auch gerne.

          @Mike-Violet-Quokka#141797 Guten Morgen!

          Ich habe als 'Backup' noch immer die Girocard (genau genommen heißt es ja nicht mal mehr 'EC-Karte') von ING. Dort ist auch immer ein bisschen Geld drauf bzw. Dispo vorhanden, worauf ich notfalls zurückgreifen könnte. Ich frag aber nicht nach – denn irgendwie klingt das dann danach, als müsste ich 2020 der Bittsteller in der Frage sein... Ich setze es einfach voraus – sprich: nutze meine Mastercard ohne Rückfrage, und falls es fehlschlägt, gebe ich mich enttäuscht (wobei... ich bin ja auch wirklich enttäuscht) und zahle dann eben mit der Girocard von ING.

          Aber ja, eine Echtzeitüberweisung sollte regulär sofort ankommen, d.h. das wäre sicher auch eine brauchbare Option. Das DKB-Konto zu behalten sehe ich auch nicht als Problem, da es ja kostenlos ist...

            @herzkerl#141802 Gefällt mir gut. DKB Konto auf 0€ stellen mit 500€ "Bargeld Dispo" für Girocard Zahlungen. Für meine Frau könnte ich bei der DKB doch auch eine Zweitkarte beantragen, oder? Bisher ist das kein Gemeinschaftskonto. So bräuchten wir nur ein Zweitkonto mit Bargeld Dispo ohne Kontoführung.

            Grundsätzlich die Mastercard zu nutzen und sich enttäuscht geben werde ich übernehmen ;) Danke.

              @Mike-Violet-Quokka#141797 Hier ein paar Antworten wild durcheinander:
              Echtzeitüberweisungen von bunq an DKB funktioniert 24/7 immer. Das Geld ist sofort auf dem Konto.
              Das Personal in den Geschäften und Restaurants ist meist uninformiert und kennt oft die Begriffe nicht.
              bunq-Maestro ist keine Girocard.
              Ich habe die Erfahrung gemacht, dass bei den großen Ketten (REWE, Aldi, Hotels) alle bunq Karten funktionieren.

                @Bernd-Cyan-Penguin#141804 Nachtrag: Dkb behalten und alle Fragen zur DKB an den telefonischen Support der DKB. Wir diskutieren hier nicht über Drittanbieter.
                Als Deutscher immer Bargeld dabeihaben. Je nach Region akzeptieren kleinere Händler keine Karten.

                  Danke für die Infos. Das die bunq Maestro Karte keine Girocard ist weiß ich ja, deshalb ja dieser Thread :) Sonst wäre ja alles kein Stress in Deutschland. Aber ist ja auch logisch, dass eine niederländische Bank kein deutsches Zahlungssystem anbietet bzw. anbieten kann. Ich denke die DKB Strategie als Backup mit "Bargeld Dispo" und kurzfristiger Wiederauffüllung via bunq klingt ziemlich akzeptabel.

                    @Mike82#141803 zu 4) "Girocard only"-Beispiel Autowerkstatt: Überweisung des Betrags cent-genau per Echtzeitüberweisung auf die DKB, dann Zahlung mit Girokarte. Somit spielt der Dispo keine Rolle. Bei kleineren Beträgen reicht der Ausgleich bunq->DKB (per Echtzeit) nach der Zahlung mit Girokarte, da die Girocard-Beträge erst Tage später gebucht werden...

                      @Mike82#141797 zu 3) Barumsätze lassen sich mit einem Trick digitalisieren. 100EUR in den Geldbeutel. Zwei bunq Konten A und B. Konto B dient für Bar-Ausgaben. Jede Ausgabe die von den 100EUR (aus dem Geldbeutel) ausgegeben wird, direkt per "Zahlen" (Überweisung) von Konto A nach B nachbilden. Also 20EUR beim Bäcker werden als A -> 20EUR an B gebucht. An diese Buchung kann man den Kassenzettel anhängen (Attachment). Sobald nur noch z.B. 20EUR im Geldbeutel sind, sollten sich 80EUR auf Konto B befinden, diese 80EUR von Konto B abheben und den Geldbeutel wieder auf 100EUR "nullen"... Somit hat jede Barzahlung eine digitale Spur und ist in bunq als Ausgabe nachvollziehbar.

                        @SimonM#141811

                        "Bei kleineren Beträgen reicht der Ausgleich bunq->DKB (per Echtzeit) nach der Zahlung mit Girokarte, da die Girocard-Beträge erst Tage später gebucht werden..."

                        Gilt das für sämtliche Girocard Zahlungen? Bis zu einem bestimmten Limit? Ich dachte Online Terminals würden direkt prüfen ob ausreichend Geld vorhanden ist und lediglich bei Offline Terminals mit Lastschrift nach ein paar Tagen sieht das anders aus. Aber ich denke 500€ Dispo als Puffer macht dennoch Sinn für uns, damit man im Zweifelsfall weniger Stress hat. Dann zahlt man das eben danach wieder drauf. Die Auto Werkstatt ist ein gutes Beispiel. Danke :)

                          @SimonM#141813 Dein virtueller Bargeldkonto-Hack gefällt mir sehr gut. Den werde ich übernehmen. Besonders die Sache mit dem Anhang bzw. der Notiz ist hier großartig. Danke!

                            Hi Mike ,
                            Ich bin auch neu und hatte die selben fragen .. ich Glaube solange du nicht Bargeld mit dir rum tragen möchtest lohnt sich die ,,reservekarte,, !!
                            Sonst hatte ich nie ein Problem mit bunq . Ich habe aber noch mein altes Konto für stressige Dienstleister die Nl IBAN nicht akzeptieren .
                            Um den Überblick zu wahren habe ich von bunq jeweils einen Dauerauftrag auf das alte Konto eingerichtet .. also 100% Kontrolle ;)
                            Lg Simon

                              One of my 2020 goals is no credit card = no payment = good bye. I simply stopped going to shops / restaurants that accept only the jurassic EC card, and I actually let them know about this. Most of them are being stubborn or just too lazy to exchange the machine to one that will accept Maestro. And cash only on-demand - there are some very specific places that I can't add to my blacklist (like the burger next door). That "strategy" works fine for me here in Berlin and other big cities. On the countryside is another story... cash always.

                              Also, please, keep, your DKB (unless you have another bank). It's always a good thing to have a backup option, specially when it's free. No matter how awesome bunq is... everything that has a network and software running eventually fail. And when it does, you might or might not be in a critical situation (holidays abroad? about to buy a train ticket?) If you're not totally satisfied with DKB and want to try something with a Visa and with values similar to bunq's, there's the Tomorrow bank.

                                @Mike82#141816 Mit kleineren Beträgen, meinte ich, innerhalb des 500EUR Dispo, die Karte prüft dann gegen den Dispo. Oder man lässt bei der DKB 100EUR stehen.
                                Höhere Beträge z.B. 1000EUR Autowerkstatt können per Echtzeit vor der Prüfung durch das Terminal "aufgeladen" werden... Die DKB-Girokarten (auch andere Girocards) werden immer erst 1-2 Tage später belastet, auch bei Online-Terminals und PIN Abfrage.

                                  Hallo zusammen,
                                  ich hab neben dem BUNQ-Konto noch eines bei unserer Sparkasse vor Ort, und eine weitere Kreditkarte (VISA von Barclays).

                                  Das Sparkassenkonto hab ich nur noch für die Girocard, Gehaltseingang und um ggf. mal größere Beträge abheben und einzahlen zu können. Echtzeitüberweisung funzt in beide Richtungen problemlos.

                                  Die Barclays VISA kostet nichts, und ist im wesentlichen ein Backup auf Reisen. Hat in Kuba z.B. an allen Geldautomaten funktioniert (da gibts offenbar mit BUNQ noch Probleme; https://together.bunq.com/d/24521-urgent-how-to-get-money-in-cuba/8 ).

                                  Gehalt geht bei der Sparkasse ein, und wird durch mehrere Daueraufträge ("letzter Tag des Monats") auf die jeweiligen BUNQ Konten verteilt. Da das Gehalt aufgrund von Dienstplänen etc... schwankt wird das dort "gepuffert" und ich überweise immer die selben Beträge auf mein BUNQ Konto.

                                  Überall wo es geht zahl ich mit den BUNQ Karten, es sind vor allem die kleineren Läden (Bäcker, Hofladen, ...) die nur die Girocard nehmen und selten auch Maestro (dann aber nur kontaktlos). Bei dem Hofladen hier in der Nähe kommt es vor, dass das Lesegerät bei Maestro den Magnetstreifen will, und BUNQ dann die Zahlung ablehnt (mit Eintrag in der App). Wenn keine der BUNQ-Karten geht zahl ich über die Girocard der Sparkasse und überweise das Geld dann vom jeweiligen BUNQ Konto. Ich habe aber immer einen gewissen Puffer auf dem Sparkassenkonto, auch weil es ja sein kann dass man beim bezahlen auf einmal nur EDGE-Netz hat ;)

                                  Ich denke auch dass es sinnvoll ist für dich die DKB zu behalten (oder irgend eine andere Bank, die DKB hat im Hinblick auf die Cloudflare-Geschichte letztens echt keine gute Figur gemacht), um eine Girocard und eine "wirklich echte" Kreditkarte für den Notfall zu haben.

                                    @Mike82#141797
                                    Ich persönlich fahre auch die DKB + bunq-Strategie, wobei ich die DKB Giro für die Unverbesserlichen immer dabei habe. Auch schadet es nicht, speziell im Urlaub, eine Backup-Karte von einer anderen Bank und sogar von einem anderen Scheme zu besitzen. "Haben" ist besser als "Brauchen".

                                    ad 2) Wenn die akzeptierten Karten für mich nicht direkt ersichtlich sind (und ich mir damit den Versuch sparen kann), halte ich immer mutig die Apple Watch an's Terminal.

                                    ad 3) ich versuche Bargeld zu vermeiden, aber um die 50€ hab ich leider trotzdem immer in der Tasche

                                    ad 5) DKB-Konto behalten, denn es kostet nichts und ist in Deutschland immernoch eines der besten, wenn nicht sogar das beste, kostenlose Girokonto, gerade auch mit den sehr guten Leistungen für Aktivkunden.
                                    Den Aktivkunden-Status kann man sich ja mit "Geld im Kreis überweisen" behalten. Plus, bunq hat kein Depot, die DKB aber schon.

                                    Soweit ich sehen konnte, hast Du nicht gesagt, ob Du iPhone oder Android-User bist. Wenn iPhone, solltest Du Dir unbedingt Siri Shortcuts ansehen. Ich hab mir da einen gebaut, damit ich schnell die Konten-Zuordnung der Karten ändern kann, ohne in die bunq App zu müssen.

                                      1) Meine Deutsche Post Filiale hat früher Maestro und Girocard akzeptiert, und akzeptiert jetzt nur noch die Girocard. Es gibt also leider auch Negativbeispiele. Der Workaround hier ist für mich dann aber einfach, das Porto per App zu bezahlen und das Päckchen nur noch dort abzugeben. Generell zahle ich bestimmt 99% meiner Ausgaben mit den bunq Karten hier in Deutschland, gehe aber meistens nur in Geschäfte, von denen ich weiß, dass sie dort akzeptiert werden.

                                      2) Niemals fragen, sondern einfach machen. Nachdem mir mal eine Verkäuferin sagte, dass sie "Eurocheque" akzeptieren, habe ich jegliche Lust verloren, über Kartenakzeptanz zu sprechen. Hätte nur gerne ihr Gesicht gesehen, wenn ich wirklich einen Eurocheque auf Papier hervorgeholt hätte. Nach ner Zeit weiß man dann ganz gut, wo man entspannt einkaufen kann und wo nicht.

                                      3) Habe manchmal die DKB Giro dabei. Nicht im normalen Alltag, weil ich da eh nicht wirklich überraschende Ausgaben habe, aber z. B. bei einem Termin im Amt oder so, wo die einzige Alternative Bargeld wäre und ich auch keine wirkliche Wahl habe, dort nicht hinzugehen. Bargeld habe ich meistens keines dabei, ich führe es aber in meinem YNAB Budget noch separat mit, damit ich wenigstens nachvollziehen kann, was genau ich mit Bargeld gekauft habe. Das war jetzt in 2019 vielleicht so 2-3x vorgekommen, ist also eher eine Ausnahme.

                                      4) Ja. Du kannst auch erst mit der Girocard zahlen, und nachher überweisen. Für ein paar Minuten im Dispo musste ich noch nie Zinsen zahlen. Die Echtzeitüberweisungen dauern übrigens maximal 10 Sekunden, nicht 2 Minuten.

                                      5) Vielleicht. Das bunq Konto generiert auf jeden Fall keinen SCHUFA-Eintrag. Aber ohne den genauen Geschäftsgeheimnis(tm)-Algorithmus dieses Vereins zu kennen, lässt sich das wahrscheinlich nicht 100%-ig beantworten. Ich würde das DKB-Konto aber auf jeden Fall behalten, selbst wenn bunq eine deutsche Bank wäre und Girocards verteilen würde. Es ist kostenlos, hat schon super Konditionen (besonders im internationalen Vergleich) und ein Backup für alle Fälle sollte man immer haben. Die meisten meiner Bank- und Kreditkarten trage ich auch nicht im Portemonnaie mit mir herum, da ich sie einfach nie oder fast nie benötige. Aber im Fall der Fälle möchte ich mir ein paar Alternativen offen halten.

                                      Abschließend von mir: In meinem Alltag nutze ich (geschätzt) zu 95% die bunq Mastercard, 3% die bunq Maestro (sehr wenige Läden hier die Kreditkarte nicht nehmen, aber Maestro), und ansonsten DKB Giro oder Bargeld. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass es auch innerhalb Deutschland zwischen Regionen und Städten da Abweichungen gibt, was die Kartenakzeptanz angeht. Gibt hier auch immer wieder Leute im Forum, die in Deutschland andere Erfahrungen als ich gemacht haben und die sind bestimmt auch legitim. Die haben dann entweder ein radikal anderes Kaufverhalten als ich (gut möglich, ich bin da bestimmt speziell) oder es sieht bei denen in der Stadt einfach anders aus bzgl. bargeldlosen Zahlungen. Daher würde ich da auch empfehlen, seine eigenen Erfahrungen mit zu machen.

                                      Je mehr Leute mit Karte zahlen wollen, desto mehr verbessert sich auch die Akzeptanz denke ich. Den Händlern also dieses Signal zu vermitteln, macht evtl. Sinn.