• Ideas Payments
  • SEPA-Überweisung mit Umlauten

Ich hätte einen Feature-Request.

Und zwar nervt es mich jedes Mal wieder, wenn ich eine SEPA-Überweisung mache und im Verwendungszweck Umlaute eingebe, dass dann eine Fehlermeldung kommt, dass das nicht geht. Und neuerdings geht dann auch gleich die Hilfe auf… Sehr nervig.

Es wäre doch für den Nutzer einfacher, wenn Umlaute automatisch in die entsprechenden Umschreibungen geändert würden, also ä -> ae, etc.
Es kann ja gerne eine Meldung über oder unter dem Verwendungszweck angezeigt werden, dass Umlaute nicht erlaubt sind und ersetzt werden. Aber ein modaler Dialog, den ich erst wegdrücken muss, nervt einfach.

Ich glaub die ING Deutschland macht diese Umlautkorrektur automatisch…

    Ist mir noch gar nicht aufgefallen. Aber jede Bank / Banking App, die ich kenne, korrigiert Umlaute automatisch. Entweder direkt während der Eingabe oder spätestens beim Absenden des Auftrags. Das sollte bei bunq auch so sein. Eine Fehlermeldung ist nicht wirklich komfortabel und zeitgemäß.

      @Slummi#161722 Hab's grad nochmal ausprobiert: Sie haben sogar schon was eingebaut… Die Fehlermeldung kommt nur beim ersten Umlaut. Er macht daraus im Hintergrund aber einfach den Umlaut ohne Pünktchen (was ja auch nicht richtig ist), also ä -> a. ABER: tippt man jetzt weitere Umlaute kommt die Meldung nicht mehr und er macht automatisch die Umwandlung… Trotzdem wäre es ohne die Meldung besser.

      PS: Die fehlerhafte Umwandlung von Umlauten findet man auch beim Karteninhaber. Mein Nachname hat einen Umlaut 'ü' und als Namensvorschläge gibt es erstmal nur meinen Namen mit 'u'. Erst weiter unten kommen die Vorschläge mit 'ue'.

      Vielleicht macht man das in den Niederlanden ja so… Da kenn ich mich nicht aus. Aber im Deutschen ist es halt falsch.

        @Sebastian-Navy-Falcon#161608 Genau, eigentlich alle in Deutschland, die ich kenne, machen die Umlaut-Umschreibung automatisch. Das wäre sehr gut, wenn BUNQ das auch könnte!

          Fände die Ersetzung auch gut. Allerdings benutzt ja nicht nur die deutsche Sprache diese diakritischen Zeichen (ob man sie jetzt Trema oder Umlautzeichen nennt mal dahingestellt). Daher sollte das wahrscheinlich nur für User aktiviert werden, die die App auf Deutsch gestellt haben.

            Write a Reply...