JohannesAce
@Pac-Man#216897 Danke für den Hinweis. Ich hatte vor inzwischen 2 Wochen eine Nachricht hingeschickt und noch keine Antwort bekommen. Werde dann mal anrufen.
@Pac-Man#216897 Danke für den Hinweis. Ich hatte vor inzwischen 2 Wochen eine Nachricht hingeschickt und noch keine Antwort bekommen. Werde dann mal anrufen.
Ansonsten sind bei mir noch offen der Zoll (Änderung KFZ Steuer), DKV (Krankenversicherung) und Sutor Bank (Riester). Die haben meinen Ehrgeiz geweckt und ich lasse sie nicht mehr von der Angel bis sie die IBAN akzeptieren 😁
Zoll akzeptiert „ sind halt Beamte die da arbeiten“. Meine KV, BG usw . Alles ohne Probleme
Notiere dir am besten immer den Vor und Nachname mit dem du gesprochen hast und Datum und Uhrzeit.
@Pac-Man#216901 DKV und Sutor sind jetzt auch erledigt 👌🏻 Eprimo rufe ich Montag an. Also als vorläufiges Fazit kann man sagen: Alles kein wirkliches Problem.
Oh bitte bitte bitte deutsche IBAN anbieten! Wir wären sofort wieder mit unseren Gehaltskonten da!
@Michael-ERL#218451 Echt? Banken mit deutscher IBAN gibt es doch genug.
@Heiko-Hartwig#218524 Banken mit NL IBAN auch 🤷🏼♂️
@Heiko-Hartwig#218524 Durch die iban Diskrimierung in DE wirst du bunq nie voll verwenden können da du immer ein Hauptkonto mit DE IBAN brauchst um das Geld zu bunq zu überweisen.
Deshalb DE IBAN her, das macht alles einfacher für DE Bürger.
@Jokerface#218526 Mit ein bisschen Mühe bei der Suche wirst du mindestens zwei große Posts finden, in denen schon vor vielen Monaten das Thema IBAN Diskriminierung behandelt wurde. Das Ergebnis war und ist: Es gibt keine. Ich hatte damals meine Lastschriften und Rentenzahlungen innerhalb eines Monats auf bunq umgestellt. Selbst das Finanzamt macht mit. Wenn ein Arbeitgeber kein Gehalt überweisen will, kann man ihn in der Regel mit einschlägigen Gerichtsurteilen in einem freundlichen Gespräch dazu bringen. Seitdem die Bundesbahn 2019 eine krachende Niederlage vor Gericht einfuhr, weil sie ausländische IBANs nicht akzeptieren wollte, kann man fast alle Lastschriften über bunq laufen lassen.
In der Regel sind es schlecht ausgebildete Mitarbeiter im Frontoffice/Support, die sich querstellen. Dann immer die Fachabteilung verlangen. Und dann läuft es.
@Bernd-Cyan-Penguin#218533 Es gibt noch Probleme mit Netflix. Die weigern sich nach wie vor trotz eines Urteils aus Berlin. Das hängt mit ihrer Schufa-Überprüfung zusammen, die nicht funktioniert wenn man eine NL-IBAN hat. Das Gleiche gilt für Finanzierung bei der Targobank, da kann man auch nicht so ohne weiteres die NL-IBAN eingeben und die Mitarbeiter am Telefon stellen sich dumm. Muss da jetzt mal zur BaFin gehen. Defacto gibt es also noch die Diskriminierung.
@Sven-Maroon-Jaguar#218577 Ich habe gerade meine Netflix-Zahlungen auf meine bunq-Mastercard umgestellt. Kein Problem damit.
@Bernd-Cyan-Penguin#218578 Es ging um IBAN-Diskriminierung. Dass Mastercard funktioniert bestreitet Niemand.
@Sven-Maroon-Jaguar#218579 Sorry. Einen schönen Tag noch.
@Bernd-Cyan-Penguin#218533 Bernd danke für die Aufklärung. Im Alltag besteht trotzdem noch viel Aufarbeitung bei den Firmen. Deshalb wäre es für bunq auch ein Vorteil eine DE IBAN einzuführen damit mehr DE KD bunq aktiv nutzen können und sich keine Sorgen machen müssten wegen IBAN diskriminierung usw.
Also, ich bin im Januar durch meine Freundin bei BUNQ gelandet.
Da mich die Funktionen überzeugt haben und diese auch direkt Verfügbar sind, habe ich letzten Monat angefangen umzustellen.
Bisher hatte ich keinerlei Probleme. Ich habe die IBAN in der Buchhaltung meines Arbeitgebers abgegeben und diese wurde direkt ohne Probleme eingepflegt. Ich habe der Dame meine Bedenken mitgeteilt das es eventuell Probleme gibt.
Ich muss dazu sagen ich Wohne sehr Grenznah zu den Niederlanden (ca 2-3km) und der Firma gibt's viele Niederländisch / Polnische / Englische Kollegen. Von denen auch nicht alle ein DE Konto haben. Eventuell ging es deswegen direkt ohne Probleme, da das System scheinbar schon angepasst war durch die Vielfalt.
Kartenzahlungen / Online Karten etc Funktionieren bisher ohne Probleme.
Auch wurde mir hier im Forum und per Support schnell geholfen bei einem physischen Karten Problem (Versand)
Mit der Maestro lässt sich bei der Volksbank zb kostenlos Geld abheben. Kreditkarte bei Anhebung kostet.
Bei unserer Sparkasse kostet sogar beides Gebühren..
Bisher läuft alles zu meiner Zufriedenheit, obwohl ich sehr skeptisch war, da man fast nur negative Bewertungen im Internet findet. Was mich sehr verwundert.
Einzige was ich grad nicht so Toll finde ist, das Tap&Pay nun Deaktiviert wurde. Sicher ist GooglePay eine Alternative. Aber direkt über die Bank wäre schon angenehmer irgendwie.
Auch den Login finde ich etwas "unsicher" für eine Bank APP. Ich habe gestern mein Smartphone zurück gesetzt und bunq neu installiert. Es reicht ja wirklich nur die Handynummer und das gewählte Passwort. Eine Verifizierung per SMS wäre da zumindest beim ersten Login schön. Vor allem beim Thema Phishing.
@hiroshxd#218622 Es reicht ja wirklich nur die Handynummer und das gewählte Passwort.
Auf einem neuen Gerät muss man zusätzlich noch einen Link, den man per SMS oder E-Mail erhalten hat, öffnen. Siehe: https://together.bunq.com/d/36372-how-do-i-login-on-a-new-device Außerdem gibt es danach eine Cooldown-Periode, in der gewisse Konto-Funktionen nicht zugänglich sind.
Ich weiß jetzt nicht genau was du mit "zurückgesetzt" meinst, aber solange bunq erkennen kann, dass es sich noch um dasselbe Gerät handelt, erfordert eine Neuinstallation der App nicht die Bestätigung. Es geht in erster Linie darum, dass Drittpersonen ausgesperrt werden, und nicht du selber.
@Jakob-Y#218636 Danke für den Hinweis.
Mit zurücksetzen meine ich, das ich Android zurückgesetzt habe. Smartphone blieb das selbe. Eventuell hatte ich deswegen keine SMS Abfrage / Cooldown Periode. Tut mir leid. Unwissenheit :p
@Johannes-Red-Panda-463593470#216899 Also ich lasse seit Jahren meine kfz Steuer vom bunq Konto einziehen , noch nie irgendein Problem deswegen mit dem Hauptzollamt gehabt
@b00n#218863 Ich wollte es über das Bürgerportal machen. Dort bekomme ich eine Meldung, dass die neue IBAN mit DE beginnen muss. Habe daraufhin eine Email an den Zoll geschrieben. Seitdem gab es nur eine kurze automatische Bestätigung dass mein Anliegen bearbeitet wird und ich habe nichts mehr gehört. Bin gespannt was im September passiert, wenn der Beitrag fällig wird 😉 Wobei das aber kein wirkliches Problem ist, da ich ja als Back-up immer noch mein Volksbankkonto habe. Das brauche ich auch leider noch, denn sowohl der lokale Musikverein als auch der Sportverein bei uns Schwierigkeiten haben mit der NL IBAN. Wahrscheinlich noch veraltete Systeme an denen ehrenamtliche Mitarbeiter sitzen. Deswegen ist das mit am Ärgerlichsten, da ich denen natürlich keine Probleme machen möchte. Auch wenn ich natürlich auf den Sachverhalt hingewiesen habe.