@Blackbluefires#279025 Nein, denn Apple Pay ist keine Zahlungsmethode, die man eigenständig "akzeptieren" kann. Es ist eher ein Sammelbegriff für Technologien und Möglichkeiten, die es Nutzer:innen ermöglichen, ihre Zahlungskarten und vergleichbares in der Wallet-App eines Apple-Gerätes zu verwalten und u. A. per NFC zu nutzen. Im Endeffekt nutzt man dann aber die jeweilige Karte zur Zahlung, die hinterlegt ist.
Also beispielhaft: Ein Geschäft kann sich dazu entscheiden, nur girocard zu akzeptieren. Wenn sie das auch kontaktlos tun, dann kann ein Sparkassen-Kunde mit girocard in Apple Pay dort auch zahlen. Ein bunq-Kunde mit Mastercard in Apple Pay aber nicht, denn das Geschäft akzeptiert schließlich keine Mastercard.
Und wer schon mal in Ländern war, wo noch andere Karten in Apple Pay hinzugefügt werden können wie EFTPOS, Suica, Octopus, JCB etc. wird auch wissen, dass nur weil man die Karte in Apple Pay hat, man deswegen nicht auf einmal global überall damit zahlen kann, nur weil ein Geschäft irgendwelche Apple Pay-Zahlungen unterstützt. Zum Beispiel nutzt eine Suica auch einen ganz anderen NFC-Standard (FeliCa statt EMV), die Chips in den Apple-Geräten funken dann auch sogar ganz anders. Es bleibt aber alles "Apple Pay".