• Ask the Community
  • bunq / Anpassung der Gebühren - werde ich bunq auch nach dem 1. August

@Jakob-Y#222803 Beim Durchsehen der neuen Funktionen bin ich auf Folgendes gestoßen: Virtuelle Karten kosten jetzt 9€ pro Monat/Stück.

    @Bernd-Cyan-Penguin#222823 Ja, definitiv falsch. Habe ich direkt gestern schon gemeldet. Ich denke da sollten die Produktionskosten für physische Karten angezeigt werden, und die Anzeige haben sie versehentlich zu den virtuellen Karten gepackt. Richtig sind die Informationen, die in der Preisübersicht stehen, das wurde mir bezüglich der virtuellen Karten auch noch mal bestätigt.

      @Bernd-Cyan-Penguin#222826 Auch diesen Text habe ich bereits gemeldet. War gestern Abend schon fleißig auf Fehlersuche und wurde (leider) reichlich belohnt.

        @Jakob-Y#222828 Danke für Deine Bemühungen. Ernst gemeint. Der Zugang zu neuen Onlinekarten ist jedenfalls momentan nicht vorhanden. Ansonsten gefällt mir die Optik. Zum Thema Planwechsel: Ein Downgrade nach Easy Bank ist zwar in der Dokumentation beschrieben, wird aber nicht angeboten.

          @Bernd-Cyan-Penguin#222830 Was bedeutet bitte: Ein Downgrade zu Easy Bank wird nicht angeboten?

          Ich bin Mitglied in einem Pack und kann nur Easy Money und Easy Green als Tarife sehen. Easy Bank wird mir nicht angezeigt.

          Wenn ich aus dem Pack wieder zu Easy Money wechseln würde, was wäre dann? Dann müsste doch auch ein Downgrade zu Easy Bank möglich sein, sonst wäre der Tarif ja nur für Neukunden und Travel-Kunden. Alle anderen Kunden müssten kündigen und ein neues Konto öffnen.

            @Ute#222846 Müsste und Würde. Wir bewegen uns wiedermal im Reich der Spekulation.
            Warum wird keine vollständige Dokumentation veröffentlicht und warum entsprechen die tatsächlichen Seiten in der App nicht den Seiten in der Hilfe? Es ist das Selbe wie bei der DE-IBAN. Rätselraten und Trie-and- Error.

              Ich bin seit 2016 Bunqer und gehöre zu denen, die stets Gebühren gezahlt haben.

              Mittlerweile bin ich nur noch genervt, aus verschiedenen Gründen.

              Zum einen wird jedes Update als etwas zum Feiern beworben. Ich frage mich nur oft wieso... Denn oft verschwindet die Möglichkeit persönlichen Kontakt zu bunq nach einem Update an eine andere versteckte Stelle und die Suche beginnt von neuem. Man kann nun sogar nur immer eine Supportsnfrage gleichzeitig offen haben, was bei unterschiedlichen Anliegen sehr störend ist. Angeblich soll immer alles übersichtlicher sein, aber eine Wahl zum vorherigen Layout zu wechseln gibt's nicht. Dabei soll man als Bunqer doch in allem so frei wie nur möglich sein... Irgendwie passt sowas nicht zusammen.

              Die Kommunikationsstrategie von bunq ist desaströs. Hier frage ich mich immer öfter, wozu die hohen Gebühren eigentlich noch gerechtfertigt sind, zumal jetzt wieder eine saftige Preiserhöhung ansteht.

              Tatsächlich sind die einzigen, die Grund zu feiern haben, diejenigen Bunqer, die für bunq arbeiten. Frei nach dem Motto "Egal,... Wir feiern künstliche Verknappung und höhere Preise und verkaufen das als etwas ganz besonderes."

              Meiner Meinung nach hat es nichts solidarisches, nichts innovatives, nichts unterstützenswertes, wenn man intransparent einfach so Gebühren erhöht und Leistungen mindert. Damit ist bunq kein Stück besser oder ehrenwerter als die Bank vor Ort, die tatsächlich hohe, steigende Kosten hat. Als Direktbank hat bunq sowieso deutlich geringere Verwaltungskosten.

              Wozu verballert man das Geld?
              Nur, damit man europaweit weitere IBANs nutzen kann?
              Geht das Geld in Werbung?
              Dafür wäre ich nicht bereit mehr Geld auszugeben, insbesondere in Zeiten einer Pandemierezession.

              Seit 2016 bin ich nun dabei und soll künftig mehr zahlen, als bei meiner Bank vor Ort mit nahezu gleichem Leistungsspektrum.

              Ist nun die Zeit genommen, wo bunq zu groß geworden ist und sich das rächt?

              Ich könnte noch viel mehr schreiben, konkrete Beispiele nennen, die meinen Unmut ausdrücken, sehe aber nicht, dass das auch ankommt.

              Vielleicht hilft da nur die Community zu verlassen und die Zahlen (der abwandernden Kunden) sprechen zu lassen.?

              Wenn aus einem coolen Startup dann ein internationaler Konzern wird, geht dies bisher stets zu Lasten der Kunden, hier Bunqer genannt.

              Ich hoffe wirklich, dass bunq sich die kommenden Schritte gut überlegt um nicht noch mehr Bunqer, die die bunq-Idee seit Jahren mit begleiten, unterstützen und letztlich auch finanzieren/finanziert haben, zu verprellen.

                @Heiko-Yellow-Bear#222920 Wozu verballert man das Geld?

                Die Jahresberichte gibt es auf bunq.com: https://www.bunq.com/de/policies/transparency Da steht ziemlich genau drin, welche Einnahmen und Ausgaben bunq generiert. Natürlich zeitverzögert, der neueste Bericht ist für das Jahr 2019. Bald wird der für 2020 folgen.

                  Was ist der Unterschied zwischen Abhebung und Bargeldabhebung? 🤷🏻‍♂️

                    @Jakob-Y#222594 Danke für die Info!

                      @Christian-Blue-Tiger-2707255839#222929 Abhebung = Geldautomat
                      Bargeldabhebung = DM, REWE usw.

                        Every update bunq made the last 2 years litterally made me cry inside. An increase in subscription cost is definitely not justified.

                          @caspar-g#222769 Habe beim Support nachgefragt, das sind monatliche Grenzen für die Abhebung. Es steht allerdings in der Preisliste nicht eindeutig drin, was mich auch verwirrt hat.

                            @MikaCGN#223005 Die Preisliste wurde nun angepasst, um das klarzustellen: https://www.bunq.com/pricing-sheet

                            (Übrigens gilt bei bunq: Abhebung ist gleich Geldabhebung ist gleich Bargeldabhebung. Egal ob das an einem Geldautomaten einer Bank oder durch die Nutzung der Barzahlen/viacash-Integration geschieht. Die Gebühren sind gleich. Einziger Unterschied ist, dass mit Barzahlen nur bis zu 200 Euro täglich abgehoben werden können, während am Geldautomaten auch mehr geht.)

                              @Jakob-Y#223008 Hi Jakob, wahrscheinlicher bin ich im falschen Thema dafür, aber ich probiere es dennoch 😉 Als genereller Verbesserungsvorschlag: Auf dem iPad wird die bunq App nicht ideal genutzt. Es könnte der Platz besser genutzt werden. Vielleicht kannst du das bei Gelegenheit mal weitergeben. Danke 🙏🏻

                                @Johannes-Red-Panda-463593470#223084 Vielleicht kannst du das bei Gelegenheit mal weitergeben.

                                Ich bin definitiv nicht so "vernetzt", als dass ich Verbesserungsvorschläge mit größerer Wirkung weitergeben könnte als wenn hier im Forum welche gepostet werden. Ich bin kein VIP, nur vergleichsweise ziemlich aktiv hier. Und z. B. bei der Preisliste ist es mir schlicht selbst aufgefallen, dass sie aktualisiert wurde.

                                Ich kann aber sagen: das Forum wird definitiv gelesen von bunq. Genauso wie auch andere offizielle Kommunikationskanäle. Mein Eindruck ist auch, dass fast alle Features irgendwo hier ihren Anfang genommen haben, auch wenn nicht immer für jede/n nachvollziehbar ist, wie da die Priorisierung läuft. Ich persönlich würde dir bei der iPad App auch zustimmen, ich finde die Kacheln relativ klein.

                                  @Jakob-Y#223086 Okay, danke dir. Auf jeden Fall hoffe ich, dass dein Beitrag bei bunq entsprechend gewürdigt wird. Denn Menschen wie du sind es, die das Forum liebenswert machen 👍🏻

                                    Gibt es mit der Easy Bank Option die Möglichkeit kostenlos über Tap & Pay oder Virtuelle Karte und Google Pay zu bezahlen oder kostet dies Kartengebühr pro Monat?

                                      @Detlev-Olive-Panther#223348 Hi Detlev, eine Karte deiner Wahl ist bei Easy Bank enthalten. Die lässt sich auch mit den unterstützten Mobile Payment-Optionen nutzen (also in deinem Falle "Google Pay"). Allerdings kannst du keine zusätzliche virtuelle Karte zu einer bereits bestehenden physischen Karte erstellen.