• Ask the Community
  • Bunq Update 17 - Feedback

Ich wollte mit diesem Beitrag ein kurzes Feedback geben.

Toll finde ich, dass es nun endlich einen umfangreicheren Support gibt und man Sprachnachrichten an diesen verschicken kann. Auch der SOS Support gefällt mir. Ich würde mir aber noch eine deutsche Rufnummer wünschen.
Die App ist deutlich übersichtlicher geworden, insbesondere die Schaltflächen gefallen mir gut. Obwohl die Menü-Taste mir persönlich auch gut gefallen hat. Was mich aber stört, ist das der Support jetzt sehr versteckt ist. Es wäre toll, wenn dieser unter dem Profil als eigene Kachel angezeigt werden würde. Auch wäre es vielleicht besser, wenn einzelne Optionen, die jetzt zentral unter Profil > Zahnrad sind zurück an ihren alten Platz zu schieben.

Nun etwas negatives Feedback. Ich vermisse, den Fokus auf Banking Funktionen. Diese soziale Komponente sagt mir nicht zu und insbesondere habe ich keine Freunde, die auch bunq nutzen. Es wirkt im Moment so, als würde es nur um Social Networking gehen. Tolle Funktionen wie die bessere Sortierung gehen da unter.

Mein Tipp daher: Trennen sie vielleicht die Updates auf. Machen Sie einmal/zweimal im Jahr Updates im sozialen Bereich, wenn sie es wünschen. Geben Sie auch eine Option zum deaktiveren.
Banking Updates können Sie dann in einem separaten Event vorstellen und sich voll und ganz darauf konzentrieren. Insbesondere fehlen mir eigene Kategorien, Unterkategorien.

Auch wirkt es im Moment so als würde der Fokus verloren gehen. Vielleicht könnten Sie auch mal in neue Banking Funktion wie eine echte Kreditkarte oder nachhaltiges Investieren anbieten.

Die Preiserhöhung mag gerechtfertigt sein. Aber die Kommunikation dazu war grauenhaft. Sagen Sie doch einfach, warum und was sie rechtfertigt und seien sie offen. Die versteckte Beschränkung des Bargeldbezuges fand ich sehr schlecht und unehrlich. Und verkaufen sie Preiserhöhungen nicht als Lebenserleichterungen.

Bunq bietet mit Abstand den besten Funktionsumfang. Also erweitern sie ihn wieder mehr im Banking Bereich und verlieren sie sich nicht im Social Networking. Und erklären Sie, warum sie mehr Geld brauchen. Seien sie offener mit den Limits. Zeigen sie diese auch an, z.B. die verbleibenden kostenlosen Abhebungen oder Kartenlimits. Seien sie offen. Denn dann fällt es deutlich leichter Easy Green oder Easy Money zu bezahlen.

Hauptproblem ist glaube ich im Moment die diskrepante Kommunikation zwischen Ihnen und den Kunden. Bitte beheben Sie das.

Alles Gute und bleiben Sie gesund :)

    Danke Jens, mit deinem Beitrag sprichst du mir aus der Seele. Die Kommunikation ist grauenhaft. Ich Rätsel immer noch was man mir in der Preisanpassungsmail über die Kosten der Karte sagen möchte (0,5€ - 3,49€; was auch immer).

      @ternes3#222877 Zusätzliche physische Karten (über die 3 Karten hinaus, die in Easy Money/Easy Green enthalten sind) kosteten bisher 2,99 Euro/Monat. Diese Gebühr wurde um 50 Cent erhöht und beträgt nun 3,49 Euro/Monat.

        Ich bin seit 2016 Bunqer und gehöre zu denen, die stets Gebühren gezahlt haben.

        Mittlerweile bin ich nur noch genervt, aus verschiedenen Gründen.

        Zum einen wird jedes Update als etwas zum Feiern beworben. Ich frage mich nur oft wieso... Denn oft verschwindet die Möglichkeit persönlichen Kontakt zu bunq nach einem Update an eine andere versteckte Stelle und die Suche beginnt von neuem. Man kann nun sogar nur immer eine Supportsnfrage gleichzeitig offen haben, was bei unterschiedlichen Anliegen sehr störend ist. Angeblich soll immer alles übersichtlicher sein, aber eine Wahl zum vorherigen Layout zu wechseln gibt's nicht. Dabei soll man als Bunqer doch in allem so frei wie nur möglich sein... Irgendwie passt sowas nicht zusammen.

        Die Kommunikationsstrategie von bunq ist desaströs. Hier frage ich mich immer öfter, wozu die hohen Gebühren eigentlich noch gerechtfertigt sind, zumal jetzt wieder eine saftige Preiserhöhung ansteht.

        Tatsächlich sind die einzigen, die Grund zu feiern haben, diejenigen Bunqer, die für bunq arbeiten. Frei nach dem Motto "Egal,... Wir feiern künstliche Verknappung und höhere Preise und verkaufen das als etwas ganz besonderes."

        Meiner Meinung nach hat es nichts solidarisches, nichts innovatives, nichts unterstützenswertes, wenn man intransparent einfach so Gebühren erhöht und Leistungen mindert. Damit ist bunq kein Stück besser oder ehrenwerter als die Bank vor Ort, die tatsächlich hohe, steigende Kosten hat. Als Direktbank hat bunq sowieso deutlich geringere Verwaltungskosten.

        Wozu verballert man das Geld?
        Nur, damit man europaweit weitere IBANs nutzen kann?
        Geht das Geld in Werbung?
        Dafür wäre ich nicht bereit mehr Geld auszugeben, insbesondere in Zeiten einer Pandemierezession.

        Seit 2016 bin ich nun dabei und soll künftig mehr zahlen, als bei meiner Bank vor Ort mit nahezu gleichem Leistungsspektrum.

        Ist nun die Zeit genommen, wo bunq zu groß geworden ist und sich das rächt?

        Ich könnte noch viel mehr schreiben, konkrete Beispiele nennen, die meinen Unmut ausdrücken, sehe aber nicht, dass das auch ankommt.

        Vielleicht hilft da nur die Community zu verlassen und die Zahlen (der abwandernden Kunden) sprechen zu lassen.?

        Wenn aus einem coolen Startup dann ein internationaler Konzern wird, geht dies bisher stets zu Lasten der Kunden, hier Bunqer genannt.

        Ich hoffe wirklich, dass bunq sich die kommenden Schritte gut überlegt um nicht noch mehr Bunqer, die die bunq-Idee seit Jahren mit begleiten, unterstützen und letztlich auch finanzieren/finanziert haben, zu verprellen.

          @Heiko-Yellow-Bear#222918 Heel herkenbaar. Ik baal ervan dat ik de rekening bij Rabobank vorig jaar heb opgezegd. De kosten zijn echt veel te hoog en het is veel minder innovatief dan ik dacht. Er zit ook geen structuur en lijn in. En ik kan tegenwoordig niet eens mobiel betalen Ivm 'bug' waar nog steeds geen oplossing voor is.. triest.

            1. Ik vind de nieuwe knoppen vet irritant. Als zakelijk gebruiker wil ik gewoon makkelijk mijn weg vinden in het menu. Dat was een drama en is het nog steeds, maar nu een stukje lelijker.

            2. Eerder had je een gratis privé account als je een zakelijk account had. Daar moest je al voor betalen en nu wordt alles weer duurder.

            3. Geen dingetje van deze update, maar wat me wel stoort is dat als je als penningmeester een account voor je vereniging hebt dan kun je die alleen over dragen als de nieuwe penningmeester ook een privé Bunq account heeft. Dat is belachelijk. Zodra ik dus stop al penningmeester, zal de vereniging dus het account weer opheffen, anders hebben ze ineens dubbel zoveel kosten.

            4. Ik ben erg tevreden over de functionaliteiten van Bunq. De app moet alleen veel simpeler gemaakt worden en de verschillende functies moeten makkelijker te vinden zijn.

              @NetRunner20#222858 Sehr gutes Feedback! Danke!
              Ich schließe mich der Meinung an, dass man sich in Zukunft vermehrt auf die Banking-Funktionen fokussieren soll. Mir gefallen die sozialen Komponenten auch nicht so zu.

                Je suis chez bunq depuis 1 alors là la communication est à laisser qui veux l entendre une nouvel offre easy bank qui fait disparaître la easy travel en fessants payer 2.99 € ne me dérange pas mais pourquoi des frais suplaimentaire alors que la concurrence limite
                4 retrait 0.99 ?? Et après 2.99 le retrait là avec cela sa commence mal la révolution
                Pas d assurance voyage. Alors que tous le prévoyent bien dommage
                Faire payer 9€ les carte bancaire ok mais la 3.49 les carte en plus sa va pas
                D un côté j aimais mieux les anciennes offres
                Concentre vous plus sur le domaine bancaire que le côté j ajoute des option qui ne valent rien

                  @Dennis-Navy-Dragon-233609250#222965 Hi Dennis, wij hebben als scoutingverening ook bunq voor aantal van onze speltakken. Daarnaast 2 speltakken bij de Rabobank deze valt onder de hoofdrekening van de vereniging. Het enige wat je bij de Rabobank nodig hebt professional internetbankieren. Qua kosten het niet veel duurder dan Bunq en de service qua helpdesk is stukken beter.

                    Graag het home scherm opschonen. Knoppen met nieuwe rekeningen aanmaken zijn volkomen onnodig voor mij. En de 3 betaalbubbels idem. Als zakelijk gebruiker met 4 bunq accounts wil ik snel overzicht hebben van het bedrag op mijn rekeningen.
                    Maak het eventueel optioneel dat je het zelf kan instellen.

                      @New-Grey-Lion-1206084878#223139 Sono assolutamente d’accordo! Bisogno pulire la schermata iniziale! I pulsanti per aggiungere nuovi conti sono assolutamente inulti e occupano tanto spazio soprattuto quando si ha un account personale insieme a un account business!

                        I am really disappointed with the changes with +1. First we had a joint account then it changed to +1 and now we have this Easy Bank which now charges for ATM usage and charges directly the monthly fee. It sucks. My wife was a +1 which she used with our shared account with her own card. Now we are going to cancel the +1 before it becomes Easy Bank due to the ATM charges. It’s sad, we loved Bunq but they keep making too many changes to the packages. There isn’t a perfect Joint account so we are going back to having our separate accounts. I will keep using Bunq for now and see if the company fixes its issues and starts focusing on the customer. My wife will go back to using her regular traditional bank account. Too bad 😟

                          Interessant ist der Schritt der Preisanhebung und Reduzierung der inklusivoptionen schon dahingehend das zumindest in Deutschland dieses Vorgehen rechtswidrig ist laut dem gerade veröffentlichten BGH Urteil: Urteil vom 27. April 2021 – XI ZR 26/20

                          Ich finde auch das die Kommunikation sehr sehr sehr viel transparenter werden muss. Bunq steht gerade dafür aber gerade darin versagen sie!

                          Ein echtes Gemeinschaftskonto wäre toll, was bringt es mir wenn nur einer Geld abheben darf? Was bringt es mir wenn der andere kein privates Konto zum Gemeinschaftskonto haben kann? Was bringt es mir wenn wir kein gemeinsames Sparziel haben können? Und warum soll ich dafür 18€ zahlen? Das ist und bleibt in Deutschland einfach zu teuer zumal nicht jeder 25 Konten braucht. Ich verstehe nicht wieso man nicht beim easy Bank einfach gesagt hat 3 Konten und eine abhebung im Packet. Auch automatisches aufteilen kann da mit rein. Wenn man mehr Leistung will wie mehr Karten oder mehr Konten oder mehr Abhebungen dann muss man auf das nächste Packet gehen.... Aber ich finde easy Bank ist total uninteressant da es weit weniger bietet als jedes kostenlose und kostenpflichtige Girokonto!

                            @Sebastian-kreativmonkey#223199 Was bringt es mir wenn der andere kein privates Konto zum Gemeinschaftskonto haben kann?

                            Bei Easy Bank geht genau das.

                            Was bringt es mir wenn wir kein gemeinsames Sparziel haben können?

                            Das würde auch gehen. Zwar nicht als richtiges Gemeinschaftskonto (wenn ihr, wie ich annehme, dann schon eins habt), aber der Easy Bank-Kunde könnte beliebig Connects akzeptieren.

                            was bringt es mir wenn nur einer Geld abheben darf?

                            Es dürfen beide, es kostet den einen nur 0,99 Cent pro Abhebung. Ob es das wert ist, kommt stark auf die Person/Lifestyle an imho.

                              @Sebastian-kreativmonkey#223199 Preisanhebungen und/oder Reduzierung von Leistungen sind doch nicht rechtswidrig.
                              Es war rechtswidrig, eine nicht ausdrückliche Zustimmung oder nicht Reaktion als Zustimmung zu werten.
                              Preise erhöhen, Zustimmung verlangen und bei nicht Zustimmung Konto kündigen ist vollkommen okay.

                                @Flo1979#223226 Ja genau das war damit gemeint, sorry das ich mich wohl missverständlich ausgedrückt habe. Es ging darum daß die Art und Weise nicht zulässig ist, zumindest in Deutschland....

                                  @Sebastian-kreativmonkey#223228 Leider nur in Deutschland, offensichtlich. Wäre eigentlich was nettes für das EU Recht.
                                  Ist ja mittlerweile eine gängige Unsitte, dass „Wenn sie nicht antworten oder anderweitig reagieren, wird dies als Zustimmung aufgefasst.“ Verträge so angepasst werden.
                                  Naja, hoffen wir mal das beste, dass sich dem irgendwann jemand annimmt.

                                    @Flo1979#223229 Also bei einem Bankkonto sehe ich das sogar weit kritischer. Ein nicht zustimmen führt eigentlich automatisch dazu das man den Dienst nicht weiter verwenden kann, das ist bei einem Bankkonto nicht so einfach und aus meiner Sicht ähnelt sowas einer Erpressung denn auf eine Bank ist man heute auch angewiesen. Gegen Netflix und co sich zu entscheiden ist mit weit weniger Schwierigkeiten verbunden....

                                      @Sebastian-kreativmonkey#223260 Ah hm naja, so schwierig ist das wahrscheinlich gar nicht.
                                      Man fällt wahrscheinlich auf das Jedermann Konto zurück.
                                      Bzw. sind Konten Wechsel ja, außer in speziellen Situationen, auch gar nicht mehr so kompliziert.