@bunq: seit dem ersten Moment eurer Änderungen stellt ihr euch tot und reagiert nicht auf die vielfachen Verärgerungen EURER! Kunden.
Es wäre an der Zeit, die Sorgen, Ängste der Kunden und die Probleme, die eure Entscheidung bei diesen bewirkt endlich Ernst zu nehmen und sich zu erklären.
Dann aber mit der Wahrheit, denn ihr verspielt hier etwas, was noch wichtiger ist als Geld: Vertrauen.
Mittlerweile ist das Forum hier nicht mehr der einzige Platz, an dem die Verärgerung über euch thematisiert wird. Es gibt Interneteinträge, in denen explizit vor einem Konto bei bunq gewarnt wird.
Stoppt eure Updates, in denen ihr Spielereien, die andere auch anbieten als tolles Feature preist, das uns das Leben so einfach macht. Es würde schon reichen, wenn IHR es uns nicht schwerer macht.
Überdenkt eure Aussagen und veröffentlicht die als nächstes. Das bringt vielleicht etwas Glaubwürdigkeit zurück. Und falls ihr euch nicht mehr erinnern könnt, was ihr als Begründung vorgetragen habt:
- Die Reduzierung der kostenlosen Bargeldabhebungen auf 4/Monat habt ihr damit begründet, dass Bargeld immer weniger bezogen würde während Corona. Richtig erkannt! Ich nehme an, daß die Verwaltung von Bunq nicht in Nordkorea sitzt, denn ALLE anderen Länder hatten mit vielen Infizierten, Toten und Einschränkungen des täglichen Lebens zu kämpfen. Folglich ist es klar, daß weniger abgehoben wurde.
EURE Erklärung ist aber nicht gut genug ausgedacht oder an der Wahrheit vorbei. Denn WENN etwas wenig nachgefragt wird, dann muss ich es nicht teurer machen. Betriebs-, markt- und volkswirtschaftlich wird es dann günstiger.
- Die Reduzierung des Bargeldbezuges auf 250.-/Tag/
Konto habt ihr zum einen mit dem gleichen Argument begründet. Zum anderen habt ihr den Diebstahlschutz als Begründung genommen. Als drittes Argument habt ihr euch den europäischen Regularien der Verhinderung der Geldwäsche bedient. Alle drei Argumente sind UNSINN und das wisst ihr!
Argument 1 haben wir geklärt. Argument 2 ist verbraucht, denn das wurde bereits in der Werbung für das Feature des Einfrieren benutzt. Dessen ungeachtet dürften die meisten Kunden ihr Smartphone via Fingerabdruck und/oder Gesichtserkennung gesichert haben. Ein Dieb braucht also die Karte, die Pin und die oder das entsprechende Körperteil.
Merkt ihr selbst wie dumm dieses Argument ist?
Argument 3: wer die seinerzeitige Verordnung der EU liest, wird nichts finden, womit sich eure Entscheidung in Einklang bringen ließe. Wenn ich Geld würde waschen wollen, gäbe es andere Wege. Diese Klientel bedient sich regelmäßig eher nicht Banken wie Bunq!
Wenn ihr Geld braucht, wenn ihr ROI braucht etc., dann sagt das. Gesteht ein, daß ihr falsch lagt mit der Entscheidung und werdet damit das, was ihr sein wollt und Mal wart: ein Stern am Bankenhimmel!
Macht 250.-/Tag/Monat als Bargeldmenge frei. Wer mehr will oder braucht, der zahlt eben Gebühren.
Einfach, oder?
Ist Ehrlichkeit immer!
Einfach einfach halt.
Aber ihr könnt euch auch weiterhin VERSTECKEN und warten, bis der Sturm vorüberzieht. Könnte aber langfristig schmerzlicher werden.