• Ask the Community
  • Hanseatic Bank / OTTO bank transfer issues

@Rachida#234683 sondern als normale SEPA-Überweisung. Seit Dezember funktioniert die Echtzeitüberweisung an OTTO nicht mehr.

Gut, jetzt hab auch ich es verstanden. Entschuldigung für die lange Leitung! Dann ist der Teil über Echtzeit-Überweisungen aber ja auch eigentlich irrelevant für das eigentliche Problem: du (sowie auch @Davoxx87#234676 und @Pac-Man#234678) habt ganz normal Geld überwiesen und das Geld wurde auch von eurem Konto abgebucht, das steht auch so auf euren Kontoauszügen.

OTTO meint dann aber, über das Geld nicht verfügen zu können. Ihr stellt demnach bei euren Banken einen Nachforschungsauftrag. Da sagtest du, "dass die Zahlung seitens Hanseatic Bank abgelehnt wurde" -- mit den Ergebnissen dieser Untersuchung könnte man doch jetzt an OTTO herantreten, denn offensichtlich war es nicht dein Verschulden. Der Grund für die Zahlungsablehnungen mag interessant sein, aber auch eigentlich nicht relevant, das ist ja nicht deine Bank.

Es obliegt jetzt eigentlich OTTO, euch zu sagen, ob ihr es nochmal versuchen sollt mit der Überweisung auf ein Konto der Hanseatic Bank oder ob sie euch ein Konto einer anderen Bank nennen oder ggf. eine ganz andere Art, eure Schulden zu begleichen. Die Forderung an sich sehe ich schon noch begründet, denn schließlich seid ihr momentan noch Schuldner, solange OTTO nicht in der Lage war, sein Geld zu erhalten, und sie sind auch nicht dafür verantwortlich, wie lange die Hanseatic Bank dafür benötigt, abgelehnte Zahlungen zurückzusenden (hier ist evtl. eine unabhängige Beschwerde zu prüfen, wenn das Geld nicht schnell genug zurück kommt).

Für eure Beziehung mit OTTO sollte aber dementsprechend § 286 Abs. 4 BGB gelten, nachdem ihr nicht direkt in einen Zahlungsverzug geratet, sondern die Frist zumindest etwas verlängert werden sollte. (Gut, dass die Hanseatic Bank erklären kann, wie man Mahnungen widersprechen kann.... lol)

    @Jakob-Y#234685 Klar schulde ich das Geld noch OTTO, ich kann aber nicht ständig Geld an OTTO überweisen, das einfach versickert. Eine zweite Zahlung an OTTO ist bisher auch nicht angekommen.
    Ich benötige dann schon erstmal das Geld zurück, damit ich es erneut überweisen kann.
    Mich trifft ja als Schuldner auch keine Schuld, die Schuld liegt bei der Bank.

    Ich habe jetzt mal testweise 1 EUR an die Hanseatic Bank von meiner N26-Kontoverbindung überwiesen.
    Wenn das Geld ankommt, muss ich in Zukunft von da aus an OTTO überweisen.

      @Jakob-Y#234685 Wen es interessiert: die 1 EUR von meinem N26-Konto sind auf dem Konto von OTTO heute eingetroffen und gebucht worden.
      Immer noch sind die 166,11 EUR von bunq verschollen und die zusätzlichen 54 EUR, die ich am 28.12. auch von meinem bunq-Konto an OTTO überwiesen habe, sind auch nicht verbucht. Vom bunq-Support meldet sich niemand bei mir. Mich beschleicht langsam das Gefühl, dass bunq und die Hanseatic Bank sich nicht mögen.

        @Rachida#234780 Ok, guter Test. Ich denke, damit liegt die Sache relativ klar. Ich hoffe du und auch Davoxx und Markus findet einen Weg, die Hanseatic Bank dazu zu bringen, euch zumindest euer Geld schnell zurück zu überweisen, wenn sie es denn schon nicht korrekt buchen zu vermögen.

        Mir kommt da als erstes Verbraucherzentrale und Bafin in den Sinn, und bei OTTO würde ich mit Hinweis auf 286 BGB auf entsprechende Fristverlängerung pochen, falls nötig. Viel Erfolg und danke für die Rückmeldung, mich interessieren solche Erfahrungen immer sehr.

          bunq wird von einigen Unternehmen als unseriös angesehen und damit kommen die Probleme. Das Thema wurde auch schon etliche Male im Thread für Autovermietungen etc. durchgekaut.
          bunq (und andere) FinTechs war oft in der Presse wegen leicht zu öffnenden Konten und damit wurde massiver Betrug begangen. Von einem solchen Image erholt man sich nicht so einfach.

            @Rachida#234554 Ich habe genau das gleiche Problem. Bei der Hanseatic Bank ist das Geld bis heute nicht da. Ich weiß nicht wie ich die Überweisung zurück buchen muss. Kann mir einer vielleicht helfen ?

              @New-Olive-Wolf-1473578849#234820 Hallo Krystian,
              man kann bei bunq nur einen Nachforschungsauftrag beantragen. Das habe ich gemacht.
              Da hieß es dann nur, Hanseatic Bank hätte die Zahlung abgelehnt und das Geld käme in den nächsten 1-2 Tagen zurück. Das war am 29.12.21.
              Bis heute wurde nichts zurück erstattet und der bunq-Support antwortet seit zwei Tagen auf mein Ticket auch nicht.
              Was ein absolutes No-Go ist für eine Bank. Wenn Geld verschwindet, sollte man als Bank stichhaltig begründen können, wo mein Geld nun ist und wann es zurück kommt. Mein Geld ist schließlich seit Mitte Dezember weg.
              Ich habe jetzt mein gesamtes Geld von bunq abgezogen, da ich mir nicht mehr so sicher bin, dass bunq komplett unschuldig an dem Ganzen ist.
              Ich habe es selbst auch noch nie erlebt, dass Geld einfach so bei einer korrekten Überweisung verschwindet und die Bank sich danach einfach stumm stellt.
              Ich werde jetzt an den Ombudsmann der Banken herantreten, mal sehen, ob sich etwas über so eine Schlichtungsstelle bewegen lässt. Ich hoffe noch, dass der Fehler bei der Hanseatic liegt. Denn ein Schlichtungsverfahren in den Niederlanden ist nur auf niederländischer Sprache möglich.

                Witzigerweise kann die Hanseatic Bank eine Lastschrift von meinem bunq-Konto für meine Kreditkarte einziehen. Wenn ich aber direkt an ein Konto der Hanseatic überweise, ist das Geld plötzlich verschwunden.

                  @Rachida#234824 Ahso, wenn die Hanseatic selbst einzieht, ist das Geld okay und seriös für sie. Wenn jemand drittes einzahlen möchte, muss das illegales Drogengeld sein.
                  Klingt logisch.
                  Okay, makaber. Ggf. einfach nur zwei separate Systeme, wobei bei einem vergessen wurde bunq als böse Bank zu taggen.

                    @Rachida#234824 Ach ja, Du hast ja geschrieben, dass es den niederländischen Ombudsmann betrifft.
                    Also geht es um NL Konten?
                    Mich würde in dem Zusammenhang interessieren, ob es ggf. einen Unterschied macht, ob man ein NL oder DE Konto verwendet.
                    Im Grunde sind das beide ja unabhängig voneinander.

                      @Jakob-Y#234672 Btw. wäre es möglich, da ja offenbar auch Probleme mit anderen Banken bestehen, dass hier ggf. bunq die gleiche. Schnittstelle anspricht wie die Banken mit denen es Probleme gibt?
                      Gibt ja äh 2? Verschiedene Systeme für SEPA Instant.
                      Vielleicht gäbe es bei einer normalen SEPA Überweisung ja auch gar keine Probleme, so dass es nur Instant Zahlungen betrifft.

                        @Rachida#234824 Bei mir genau so. Eine Lastschrift konnte von der Hanseatic Bank eingezogen werden. 🙄

                          @Flo1979#234838 Bei mir ist es von der DE Iban überwiesen worden. Also kein Zusammenhang beim NL Konto.

                            Bei mir war es auch von der DE-IBAN. Es war auch keine Echtzeitüberweisung, diese funktioniert im Moment sowieso nicht mit der Hanseatic, egal von welcher Bank.

                              @Davoxx87#234841 Hast Du mit dem bunq-Support Kontakt und konntest was erreichen? Der Support hat mir nur Transaktions-IDs für die Überweisungen genannt, seit dem höre ich nichts mehr von denen. Und das Geld bleibt auch verschwunden.
                              Hast Du Kontakt zu OTTO?

                                Ah okay. Also fällt das als Möglichkeit auch aus.
                                Wirklich in jeglicher Hinsicht ärgerlich.

                                  @Rachida#234844 Ja hatte ich. Sie haben mir lediglich bestätigt das die Probleme bekannt sind, und die Überweisung ordnungsgemäß von Bunq durchgeführt wurde. Ich habe Otto sowohl auch der Hanseatic Bank die Überweisungsbestätigung zukommen lassen. Vom Otto Support heißt es nur das der Zahlung nun nachgeforscht wird. Von der Hanseatic Bank selbst habe ich noch kein Feedback.

                                  Allerdings sollte ja auch in der Zahlung selbst im Bunq Konto stehen das sie angekommen ist. Dort ist auch nichts vermerkt.

                                  Wir haben es jetzt nochmal von einer anderen Bank überwiesen damit die fristen eingehalten werden. Diese Zahlung von der Sparkasse ist 11 Stunden später angekommen und verbucht worden. Genauso wie die Lastschrift der Hanseatic Bank.

                                  Hoffe echt nicht das man noch länger dem Geld hinterher laufen kann. 🙄

                                    @Flo1979#234838 Im Grunde sind das beide ja unabhängig voneinander.

                                    Beide sind aber auch niederländische Konten, egal ob da eine DE- oder NL-IBAN mit verbunden ist. Von daher, angenommen Rachidas Vermutung bzgl. bunqs Schuld an dem Dilemma trifft zu, dann hat sie schon den richtigen Ansprechpartner. (Ich persönlich sehe die Lage zumindest nach der Lektüre des Forums zwar eher so, dass hier wahrscheinlich die Hanseatic Bank die Schuld trifft, kann aber auch verstehen, dass es wohl frustrierend ist, keine neuen Information diesbezüglich vom bunq Support zu erhalten.)

                                      @Jakob-Y#234883 Ah okay
                                      Also, dass das bei niederländischen Banken ein Hobby zu sein scheint, bunq zu schneiden, okay.
                                      Aber müssen Banken Ablehnung von Zahlungen anderer Banken nicht in irgendeiner Form rechtfertigen?
                                      Ich meine, bunq hat eine offizielle Banklizenz. bunq ist ja nicht der Dealer um die Ecke, der so Geld waschen möchte.
                                      Also muss es ja schon Organe geben die Willkür, wie in diesem Fall, verhindern.
                                      Denke das wäre ja eigentlich die BaFin?

                                        @Rachida#234844 Hallo Rachida,

                                        Hast du schon neue Infos?