• Ask the Community
  • Maestro/Mastercard Akzeptanz in Deutschland und Backup Strategie

Hallo zusammen,
ich hab neben dem BUNQ-Konto noch eines bei unserer Sparkasse vor Ort, und eine weitere Kreditkarte (VISA von Barclays).

Das Sparkassenkonto hab ich nur noch für die Girocard, Gehaltseingang und um ggf. mal größere Beträge abheben und einzahlen zu können. Echtzeitüberweisung funzt in beide Richtungen problemlos.

Die Barclays VISA kostet nichts, und ist im wesentlichen ein Backup auf Reisen. Hat in Kuba z.B. an allen Geldautomaten funktioniert (da gibts offenbar mit BUNQ noch Probleme; https://together.bunq.com/d/24521-urgent-how-to-get-money-in-cuba/8 ).

Gehalt geht bei der Sparkasse ein, und wird durch mehrere Daueraufträge ("letzter Tag des Monats") auf die jeweiligen BUNQ Konten verteilt. Da das Gehalt aufgrund von Dienstplänen etc... schwankt wird das dort "gepuffert" und ich überweise immer die selben Beträge auf mein BUNQ Konto.

Überall wo es geht zahl ich mit den BUNQ Karten, es sind vor allem die kleineren Läden (Bäcker, Hofladen, ...) die nur die Girocard nehmen und selten auch Maestro (dann aber nur kontaktlos). Bei dem Hofladen hier in der Nähe kommt es vor, dass das Lesegerät bei Maestro den Magnetstreifen will, und BUNQ dann die Zahlung ablehnt (mit Eintrag in der App). Wenn keine der BUNQ-Karten geht zahl ich über die Girocard der Sparkasse und überweise das Geld dann vom jeweiligen BUNQ Konto. Ich habe aber immer einen gewissen Puffer auf dem Sparkassenkonto, auch weil es ja sein kann dass man beim bezahlen auf einmal nur EDGE-Netz hat ;)

Ich denke auch dass es sinnvoll ist für dich die DKB zu behalten (oder irgend eine andere Bank, die DKB hat im Hinblick auf die Cloudflare-Geschichte letztens echt keine gute Figur gemacht), um eine Girocard und eine "wirklich echte" Kreditkarte für den Notfall zu haben.

    @Mike82#141797
    Ich persönlich fahre auch die DKB + bunq-Strategie, wobei ich die DKB Giro für die Unverbesserlichen immer dabei habe. Auch schadet es nicht, speziell im Urlaub, eine Backup-Karte von einer anderen Bank und sogar von einem anderen Scheme zu besitzen. "Haben" ist besser als "Brauchen".

    ad 2) Wenn die akzeptierten Karten für mich nicht direkt ersichtlich sind (und ich mir damit den Versuch sparen kann), halte ich immer mutig die Apple Watch an's Terminal.

    ad 3) ich versuche Bargeld zu vermeiden, aber um die 50€ hab ich leider trotzdem immer in der Tasche

    ad 5) DKB-Konto behalten, denn es kostet nichts und ist in Deutschland immernoch eines der besten, wenn nicht sogar das beste, kostenlose Girokonto, gerade auch mit den sehr guten Leistungen für Aktivkunden.
    Den Aktivkunden-Status kann man sich ja mit "Geld im Kreis überweisen" behalten. Plus, bunq hat kein Depot, die DKB aber schon.

    Soweit ich sehen konnte, hast Du nicht gesagt, ob Du iPhone oder Android-User bist. Wenn iPhone, solltest Du Dir unbedingt Siri Shortcuts ansehen. Ich hab mir da einen gebaut, damit ich schnell die Konten-Zuordnung der Karten ändern kann, ohne in die bunq App zu müssen.

      1) Meine Deutsche Post Filiale hat früher Maestro und Girocard akzeptiert, und akzeptiert jetzt nur noch die Girocard. Es gibt also leider auch Negativbeispiele. Der Workaround hier ist für mich dann aber einfach, das Porto per App zu bezahlen und das Päckchen nur noch dort abzugeben. Generell zahle ich bestimmt 99% meiner Ausgaben mit den bunq Karten hier in Deutschland, gehe aber meistens nur in Geschäfte, von denen ich weiß, dass sie dort akzeptiert werden.

      2) Niemals fragen, sondern einfach machen. Nachdem mir mal eine Verkäuferin sagte, dass sie "Eurocheque" akzeptieren, habe ich jegliche Lust verloren, über Kartenakzeptanz zu sprechen. Hätte nur gerne ihr Gesicht gesehen, wenn ich wirklich einen Eurocheque auf Papier hervorgeholt hätte. Nach ner Zeit weiß man dann ganz gut, wo man entspannt einkaufen kann und wo nicht.

      3) Habe manchmal die DKB Giro dabei. Nicht im normalen Alltag, weil ich da eh nicht wirklich überraschende Ausgaben habe, aber z. B. bei einem Termin im Amt oder so, wo die einzige Alternative Bargeld wäre und ich auch keine wirkliche Wahl habe, dort nicht hinzugehen. Bargeld habe ich meistens keines dabei, ich führe es aber in meinem YNAB Budget noch separat mit, damit ich wenigstens nachvollziehen kann, was genau ich mit Bargeld gekauft habe. Das war jetzt in 2019 vielleicht so 2-3x vorgekommen, ist also eher eine Ausnahme.

      4) Ja. Du kannst auch erst mit der Girocard zahlen, und nachher überweisen. Für ein paar Minuten im Dispo musste ich noch nie Zinsen zahlen. Die Echtzeitüberweisungen dauern übrigens maximal 10 Sekunden, nicht 2 Minuten.

      5) Vielleicht. Das bunq Konto generiert auf jeden Fall keinen SCHUFA-Eintrag. Aber ohne den genauen Geschäftsgeheimnis(tm)-Algorithmus dieses Vereins zu kennen, lässt sich das wahrscheinlich nicht 100%-ig beantworten. Ich würde das DKB-Konto aber auf jeden Fall behalten, selbst wenn bunq eine deutsche Bank wäre und Girocards verteilen würde. Es ist kostenlos, hat schon super Konditionen (besonders im internationalen Vergleich) und ein Backup für alle Fälle sollte man immer haben. Die meisten meiner Bank- und Kreditkarten trage ich auch nicht im Portemonnaie mit mir herum, da ich sie einfach nie oder fast nie benötige. Aber im Fall der Fälle möchte ich mir ein paar Alternativen offen halten.

      Abschließend von mir: In meinem Alltag nutze ich (geschätzt) zu 95% die bunq Mastercard, 3% die bunq Maestro (sehr wenige Läden hier die Kreditkarte nicht nehmen, aber Maestro), und ansonsten DKB Giro oder Bargeld. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass es auch innerhalb Deutschland zwischen Regionen und Städten da Abweichungen gibt, was die Kartenakzeptanz angeht. Gibt hier auch immer wieder Leute im Forum, die in Deutschland andere Erfahrungen als ich gemacht haben und die sind bestimmt auch legitim. Die haben dann entweder ein radikal anderes Kaufverhalten als ich (gut möglich, ich bin da bestimmt speziell) oder es sieht bei denen in der Stadt einfach anders aus bzgl. bargeldlosen Zahlungen. Daher würde ich da auch empfehlen, seine eigenen Erfahrungen mit zu machen.

      Je mehr Leute mit Karte zahlen wollen, desto mehr verbessert sich auch die Akzeptanz denke ich. Den Händlern also dieses Signal zu vermitteln, macht evtl. Sinn.

        Eurocheque ist mal definitiv geil. Der fehlt mir noch im Portfolio der Sachen, die ich immer so dabei habe.

        Öhm....
        Jetzt hätte ich Zeit zu schreiben, müsste aber im Grunde das wiederholen, was eh schon alle geschrieben haben. Muss ich dann ja nicht mehr. Sehr praktisch! 😂

        Was ich ggf. noch einwerfen würde, falls es jemand schon erwähnt hat und ich es übersehen habe, entschuldigt, aber:
        Die DKB ist ja nicht nur die Backup Girocard, sondern auch VISA/VPay!
        Ich kann mich daran erinnern, ich meinte vorletztes Jahr im Sommer, da klappten die Zahlungen via Mastercard mal 2 Tage nicht, aber VISA. 2 Wochen später das gleiche Spiel nur umgekehrt.
        In manchen Ländern soll derlei sogar öfters mal vorkommen.
        Die DKB als Backup ist schon echt gut.
        Mal abgesehen davon, falls man mal Wertpapierdepot.... usw.

        Bei mir ist es leider, aus Gründen, immer noch die Postbank. Ich würde auch eher DKB oder CoBa präferieren. Aber nun gut, nicht so viel Werbung für Drittbanken. Kann mich an Mods erinnern die hier schon darauf angesprungen sind.

          @SimonM#141813 Guter Tipp, probiere ich mal

            @SimonM#141811 Habe meinem Autohaus kürzlich nach der Inspektion einfach gesagt, dass ich keine Girocard habe – dann durfte ich überwiesen 😂

              @herzkerl#141919 Ist Überweisung/Lastschrift nicht die Standardzahlmethode? Und Kartenzahlung die zähneknirschende unbeliebte, da teuerste Methode?

                @Bernd-Cyan-Penguin#141942 In Deutschland ist es eher: Nur Bares ist Wahres....

                  @Bernd-Cyan-Penguin#141805 Als Deutscher immer Bargeld dabeihaben. Je nach Region akzeptieren kleinere Händler keine Karten

                  Sehe ich ähnlich. Manchmal gibt's um Bargeld keinen Weg herum (ausser den Kauf-/Dienstleistungsverzicht). Händler, die ausschliesslich girocard akzeptieren, sind meiner Erfahrung nach mittlerweile eher selten (kommen aber vor). Zumindest Maestro und V Pay werden oft akzeptiert, wenn überhaupt Karten genommen werden. Wegen den paar wenigen Ausnahmen würde ich nicht extra eine girocard mitnehmen.

                  DKB kann ansonsten aber eine gute Ergänzung zu bunq sein (wegen DE-IBAN, VISA, V Pay, und bunq ist gerade bei den mobilen Apps gut, wo die DKB eher schwach ist).

                    Das mit der Kartenzahlung in Deutschland ist auch so ne Sache, da viele Händler die Kosten scheuen.
                    Da deren Bargeld, dass sie umständlich zur Bank schleppen und hierfür auch Gebühren zahlen müssen, sehen sie nicht.
                    Das sind die gleichen Deutschen, die 40-50 Kilometer nach Polen oder Luxemburg fahren, weil dort der Sprit ja 30 Cent günstiger ist........

                      @Mike82#141797 Hi, also ich habe am vergangenen Donnerstag in einer kleinen deutschen Pension, die mir sagte, am Terminal gingen nur Girocard, problemlos mit meiner bunq Maestro zahlen können - nach etwas Drängeln! 👍🏻😊

                        For your reference some places in my neighbourhood of Munich that I can recall that only accept Girocard:

                        • Veterinary and dog pension
                        • Many restaurants and biergartens
                        • Pharmacy
                        • Bürgerbüro
                        • Local decoration store
                        • Local stationery store
                        • Hairdresser
                        • Ophthalmologist & GP

                        I my opinion not just in exceptional cases.

                        Nice weekend everyone!

                        Alex

                          @Ralf-Violet-Falcon#142012 Joa, kommt sogar relativ häufig vor, wissen halt nur die wenigsten was ihr Terminal wirklich kann😂

                            Hab noch eine Backup Lösung mit GC und Echtzeitsepa. 1822MOBILE wird nicht in Schufa eingetragen ohne Dispo und kostet nix. GC kann an allen Sparkassen ATMs Geld ziehen und natürlich am Terminal zahlen. Die App ist zwar Schrott, man muss immer etwas Kopfrechnen weil kein real-time Banking. Aber es funktioniert.

                              Schönen Dank für die vielen großartigen Antwort in der kurzen Zeit =)

                              Ich werde zwar mein DKB Konto schließen, aber ein DKB Gemeinschaftskonto mit meiner Frau öffnen, sodass wir beide jeweils Girocard/V-Pay und Visa als Backup zu bunq haben. Eine Umstellung auf Gemeinschaftskonto ist bei der DKB nicht möglich. Sie kann dann ihr Sparkassenkonto schließen, weil es Gebühren kostet und nicht mehr benötigt wird. Das wäre nur für größere Einzahlungen noch nett, lohnt aber nicht, so selten das vorkommt. Die monatlichen Gebühren würden jedenfalls sämtliche Vorteile auffressen.

                              Dazu dann bei der DKB ein kleiner "Bargeld Dispo" und das Konto immer auf "0" gestellt. Bei größeren Beträgen, beispielsweise in der Werkstatt, gibt's dann einfach eine Echtzeitüberweisung auf das DKB Konto, um den Betrag praktisch Centgenau zahlen zu können.

                              Im Urlaub kommen dann alle Karten mit, daheim in Deutschland ist dann nur die bunq credit Mastercard dabei und die DKB Girocard, wobei die bunq Karte auch bei uns hier in der Region zu 95% ausreichen dürfte. Und natürlich alles in Apple Pay, sodass alle 3 Apple Pay fähigen Karten (bunq credit, bunq maestro, DKB Visa) darüber verfügbar sind.

                              Bargeldausgaben werden minimiert und "virtualisiert" wie in Simons Antwort beschrieben. Cooler Denkanstoß. Danke noch mal! @SimonM#141813

                              Und natürlich: In Geschäften vorher nicht fragen, sofern ein Terminal existiert, sondern einfach mit der bunq Mastercard testen und enttäuscht aus der Wäsche schauen, wenn es nicht funktionierte :)

                              Noch drei Zahlungsanekdoten der letzten 24h:

                              1) Bäcker um die Ecke: Akzeptiert nur Bargeld, die andere Filiale vom gleichen Bäcker 500m weiter allerdings auch Kartenzahlung lt. Mitarbeiterin. Mal aus Spaß vorbei schauen welche Karten dort gelistet sind bzw. funktionieren :)

                              2) McDonalds McDrive: Beschildert nur mit "Girocard" Akzeptanz (Rest vom Aufkleber abgerissen), akzeptiert aber natürlich die bunq Travel Card.

                              3) Edeka um die Ecke: Lt. Beschilderung nur EC meine ich, aber es geht alles außer AmEx. AmEx soll folgen lt. Mitarbeiterin.

                                Hi, kann mir jemand mal erklären wie ich Bargeld einzahlen kann auf meine bunq Karte ?

                                  Ich würde gerne nicht über Apple Pay einzahlen sondern über barzahlen also ganz normal im Shop

                                    @Sergey-Olive-Lynx#142297 you can check below link and scroll down to Cash deposit:
                                    https://together.bunq.com/d/2933-how-do-i-deposit-money-or-transfer-funds-to-my-bunq-account

                                    A quick Copy from the page:
                                    Cash Deposit
                                    Since we don't have branches or ATMs, you would need to use an external source to deposit cash to your bunq account. Luckily there are some companies that can help you do this (such as GWK Travelex in Netherlands) or Barzahlen for bunqers residing in Germany, Austria and Italy 👍.

                                    If you are also the customer of another bank, you can also deposit cash with them and then use the Top Up feature to transfer the funds to your bunq account.