• Ask the Community
  • Deutsche IBANs sind jetzt verfügbar! 🇩🇪 Was denken Sie darüber?

@Seppel#221326 Oder unter Profile > Zahnrad Symbol > persönliche Daten > ganz unten

    @Flo1979#221330 Gefunden! Vielen Dank!!

      Ich meinte:

      Wenn man die Verifizierung durch hat - bekommt man dann nur noch DE-Konten oder kann man dann immer noch alternativ das eine oder andere NL-Konto bekommen?

        @AitschPi#221363 Nach dem Stand der bisherigen Informationen gibt es dann nur DE-Konten. Wer weiterhin neue NL-Konten haben will, sollte die Verifizierung jetzt nicht durchführen.

          @Bernd-Cyan-Penguin#221365 Hatte ich auch vermutet, Danke.

          Da meine Frau keine NL-Konten braucht, werden wir ihr Paket umstellen und meins nicht. Dann kann ich ja bei ihr noch testen, ob man die Einstellung „IBAN-Land“ wieder zurückstellen kann.

            @Amilena#220923 Ich selbst würde hoffen das es auch bald Österreich 🇦🇹 iban bei bunq gibt weil manche Ämter wollen keine ausländischen iban haben habe es probiert aber wurde infomirt das es nicht so funktioniert! Darum muss ich noch derzeit ein 2ten Konto betreiben mit der AT iban schade ! Ich hoffe das es in der nächsten Zeit das gelöst wirt bis dahin werde ich mich danach freuen!^^

              @Vanbrunotk#221392 Who did you have troubles with? My only issues do far were one electricity company that fixed it manually and UPC who had issued a few years ago but since were able to completely fix it and now you can even change the account yourself.

                Bitte Post-Ident erlauben. Ich möchte keine Video-Legitimation verwenden.

                  Wie Post-Ident ??? bunq hat als Partner idnow…und die haben nur Video Ident

                    Bei mir hat alles super geklappt. Ne Info das es nun umgestellt ist hatte ich aber nicht.

                    Das einzige problem ist, dass viele Anbieter und Banken die neue BIC noch nicht in der Datenbank haben und die IBAN nicht validieren können und ablehnen. Selbst Banken. Aber das kenne ich ja schon von damals wo die NL IBAN erstmal verweigert wurde weil keine DE IBAN …

                    Hoffe auch das Echtzeitüberweisung bald geht.

                      @ervingv#221494 That is if IDnow are willing to accept your identification papers

                      Post offices don't have a short list of "allowed countries" thus are a more inclusive option

                        @Pac-Man#221479 N26 use IDnow when applicable and refer ppl who cannot use it (old age, bad internet, non EU documents) to the post office

                        A mixed solution is much more reasonable

                          @ervingv#221494 Mir geht es nicht immer nur um Bequemlichkeit. Ich verwende kein Video-Ident-Verfahren und verzichte dann lieber auf die deutsche IBAN. Übrigens hat der deutsche Ausweis auch eine digitale Funktion, die für solche Zwecke der Legitimation vorgesehen war.

                            @Ute#221537 Gibt es grundsätzliche Gründe, die gegen IDnow sprechen?

                              @DanielL#221546 Daniel, for me the fundamental reason is the fact that they do not see my identification documents as valid.
                              Not all Bunq users were born in the EU, and by saying "you must pass IDnow" you are actually saying "you must be a European national"

                                @Matan-Navy-Starfish#221559 Das mag ein Grund sein. Und ein lästiger obendrein.
                                Aber nicht für Utes

                                  @Flo1979#221562 Ich mag meine NL-IBANs aufgrund ihrer Kürze und der anderen hier schon genannten Gründe, weshalb ich die deutsche IBAN nicht unbedingt brauche oder will. Es gibt also keinen Grund für mich, ein Verfahren (eines externen Anbieters) für eine zusätzliche Legitimation zu nutzen, gegen welches ich Vorbehalte haben und welches übrigens schon von Betrügern missbraucht worden ist - sowohl bei Fidor als auch N26. Das muss ich daher auch gar nicht weiter ausführen. Oben schrieb jemand, ich müsse mein Wohnzimmer nicht verlassen dafür. Umgekehrt lasse ich auch ungern Fremde in mein „Wohnzimmer“, schon gar nicht, wenn es um so sensible Daten wie Ausweis und Gesichtserkennung geht. Ich nutze z.B. auch lieber Touch-ID als Face-ID. Man muss ja (zum Glück) nicht alles mitmachen und sich auch nicht rechtfertigen, wenn man um Alternativen bittet. Es sollte eigentlich selbstverständlich sein, dass es Alternativen gibt oder zumindest daran gedacht wird, den Nutzern immer eine Wahl zu lassen.🤗

                                    @Ute#221565 Stimmt, ich erinnere mich auch noch an die Forenbeiträge bei der Fidor, als es Probleme mit IDNow gab.
                                    No offense, ich geh schon davon aus das Du Deine Gründe haben wirst, IDNow nicht nutzen zu wollen.
                                    Ich sagte lediglich das eine Ute wahrscheinlich eher keine „Non-EU Ausweis“ haben wird 😅

                                    Ich persönlich frage mich auch eher wozu es eine DE IBAN sein muss.
                                    Probleme habe ich atm. eh keine mehr mit den NLs