That is not correct, if you open a local Spanish you will get a Spanish IBAN, same for French and German respectively

    Je reformule ma question.
    Actuellement avec la fonction Sous Comptes j'ai des IBAN NL (Mes préférés) . Si j'ouvre un IBAN DE et FR avec la fonction IBAN Local, puis je continuer à avoir des iban NL avec la fonction Sous Comptes?

      The Local IBAN system is nice. It's a feature a lot of people are waiting for, including me, and it would solve the IBAN Discrimination issue. Well, you won't fix the cause with this, but it makes it easier for the user.

      However, it is not well thought through. The Local IBAN is based on your address, and not on the actual IBANS you are using. I live in Germany, but never switched to German IBAN's, due not wanting to lose the option to create Dutch IBAN's. Now if I want to create a German IBAN, I can't. It's not existent in the list of Local IBAN's. Only Dutch, French and Spanish.

      Bunq should base the Local IBAN options on the actual IBAN's you are currently using, and not your address. I will not switch to German IBAN's. I only need one, which is still impossible.

        @Pascal-Grey-Dolphin#228012 Ich glaube bunq sieht Kunden wie dich eher als Vestigium an. Wenn ich richtig verstehe, möchtest du weiterhin deine NL-IBANs nutzen und auch welche erstellen können. Außerdem hättest du gerne auch DE-IBANs. Das kannst du jetzt haben, indem du:

        1. Dein bunq-Konto kostenlos zur deutschen Niederlassung wechselst (Profil > Einstellungen > Persönliche Daten > IBAN-Land)
        2. Dir die niederländischen IBANs erneut mithilfe des Lokale IBANs-Feature für 9,99 Euro freischaltest

        Dann kannst deutsche und niederländische Unterkonten erstellen, wie es dir gefällt. Klar, ich verstehe, was du meinst. Du siehst dich als niederländischen Nutzer mit deutscher Adresse, weshalb du jetzt deine deutschen IBANs auch mit dem neuen Feature freischalten sollen könntest. Ich vermute aber stark, dass bunq das deshalb nicht anbietet, damit Nutzer*innen aus Deutschland, die nicht ganz alle Einzelheiten kennen und einfach nur deutsche IBANs haben wollen, jetzt nicht aus Versehen mit diesem Feature (wo es ja auch Geld kostet) sich die holen, obwohl es für sie auch einfacher bzw. kostenlos gehen würde. Allerdings, wieso du dann niederländische IBANs angeboten bekommst, obwohl du momentan sowieso noch "Niederländer" bist, verstehe ich auch nicht. Die Option sollte eigentlich sinnvollerweise erst erscheinen, sobald man sein bunq-Konto umgestellt hat.

          @Jakob-Y#228017

          Ja genau. Dann machen die aber immer standard Deutsche IBAN's und das möchte ich nicht. Es ist leider wieder ein versuch von Bunq mich dazu zu zwingen, sonnst kann ich kein Deutsche IBAN's bekommen. Ich will nur ein Deutsches konto, weil ich brauche Hauptsächlich Niederländische Konten.

          Ich wird jetzt nicht 9,99 für jedes Niederländische Konto bezahlen. Ich brauche die mehr wie Deutsche, deswegen bin ich ja bis jetzt noch nicht gewechselt.

          Dazu kommt auch noch das Bunq auch einfach danach schauen kann, ob ein benutzer schon die Deutsche empfängt, und nicht andere. Statt das mann schaut wo der person wohnt, schaut mann welche IBAN's jetzt standard ausgegeben werden für diese Nutzer. Diese entfernt mann aus der liste.

          Hab das gefühl das ist nicht für die einfachkeit gemacht, aber nur um leute zu erzwingen zu wechseln zu deutsche IBAN's. Will ich aber nicht.

            @Pascal-Grey-Dolphin#228019 Dann machen die aber immer standard Deutsche IBAN's und das möchte ich nicht.

            Das stimmt, aber es ist nur eine Frage davon, welchen Knopf du drückst, wenn du ein neues Unterkonto erstellst. Die 9,99 Euro schalten dir sozusagen NL-IBANs wieder komplett frei, du kannst also auch in Zukunft dann so viele erstellen, wie es dir beliebt. Ich würde das jetzt persönlich nicht als schlechter als vorher ansehen. Es ist keine Gebühr für jedes niederländische Unterkonto.

            Nur um das noch mal zu klarer zu machen: Du würdest einmalig 9,99 Euro bezahlen. Danach kannst du auch wieder 20 neue niederländische Unterkonten erstellen.

              @Jakob-Y#228020 Ja, aber dafür muss ich die Niederlassung wechseln. Dies will ich aber nicht. Aber trotzdem danke ich dich sehr für dein Vorschlag und Hilfe.

                @Pascal-Grey-Dolphin#228021 Gerne. Klar, wenn du das nicht willst, dann kann ich verstehen, wieso dir das neue Feature in dieser Ausprägung nicht zusagt. Möglicherweise kann bunq dann ja auch noch mal etwas daran ändern. Ich frage mich, ob die Auswahlmöglichkeiten bei unseren französischen Freunden genauso nur Dutch / German / Spanish sind.

                @BigBoss#227987 Sorry for "hi-jacking" your thread a bit and talking German. The user Pascal here had a similar situation to you, where he was already using bunq before the introduction of German IBANs but he never switched to the German branch. If I understand your question correctly, it's the same for you except with French IBANs and your residency is in France, right? Pascal said that his options for Local IBANs are only Dutch, French and Spanish. So therefore I would like to ask you, what options do you have if you select Local IBANs? Do you get Dutch, German and Spanish? Or do you get French, German and Spanish?

                  @Jakob-Y#228020 Ich war auch der Meinung, dass der Betrag einmal fällig wird. Ich habe ein Konto seit 2017 (also ursprünglich NL mit deutscher Adresse). Habe 22NL und 3DE Accounts. Dann hatte ich am Dienstag einen NL Account archiviert, weil ich einen FR Account beantragen wollte, was ich dann abgebrochen habe, weil ich keine Lust auf das VideoIdent hatte. Den NL-Account habe ich wiederhergestellt. Nun möchste bunq dafür 2mal 9,99EUR Gebühr? Ich wende mich mal an den Support...

                  Eine Mehrfachberechnung für eine IBAN des gleichen Landes scheint also zumindest möglich...

                    @SimonM#228035 Zumindest hatten das meine Nachfragen bei bunq ergeben. Und die Preisliste sagt ja auch 9,99 Euro pro Land, nicht pro Konto. Wieso du dort jetzt 2x Dutch foreign IBAN auf der Rechnung stehen hast, ist natürlich kurious mal wieder. Du bist also auch nie auf DE-IBANs umgestiegen, wenn ich das richtig verstehe? Und du hast ein FR-Konto beantragt und dann ein NL-Konto aus dem Archiv wieder hergestellt. Das ist alles, oder? Dass jetzt dort 2x eine Gebühr für ein NL-Konto steht, macht natürlich in keiner Konstellation irgendwie Sinn, wenn ich das richtig verstehe.

                      @Jakob-Y#228036 Ich habe mehrheitlich NL-Ibans (23), aber habe im Mai DE-Ibans (2) erstellt. Daher müssten neue Konten also DE-Konten sein.
                      Nun musste ich ein NL-Konto archivieren (Limit25) um ein neues FR-Konto erstellen zu können, was ich dann abgebrochen habe. Danach habe ich das soeben archivierte NL-Konto reaktiviert, weil ich ja doch kein FR-Konto erstellt hatte... Dafür wurde mir nun "Dutch foreign iban (1x)" zweimal in Rechnungs gestellt. Ich denke es ist ein BUG/Fehler?

                        @SimonM#228037 aber habe im Mai DE-Ibans (2) erstellt.

                        Ach ich verstehe, ok. Nun, ich würde zumindest annehmen, dass man Konten kostenlos reaktivieren können sollte. Das mit dem FR-Konto, naja ich glaube die Kosten fallen ja gerade deswegen an, weil die Verifizierung notwendig ist für die jeweiligen Niederlassungen. Da könnte ich mir denken, dass das auch bei einem Abbruch durch dich der Fall ist. In jedem Fall wäre dann aber der Eintrag auf der Rechnung schlicht falsch. Ich bin mal gespannt, was der Support dazu sagt.

                          @Jakob-Y#228023
                          Je réside en france, tous mes comptes sont en NL et j'en suis satisfait.
                          Avec le choix Sous Compte j'ai des IBAN NL.
                          Avec le choix IBAN Local j'ai NL (alors que je les reçois automatiquement), DE, Espagne. Pas de FR.
                          Je pense qu'il faut refaire KYC ou me déplacer en Hollande pour le FR, mais cela ne m’intéresse pas de quitter les IBAN NL pour deux IBAN FR.

                            Oui je confirme tu peux toujours avoir des nl

                              @Jakob-Y#228041 Das mit dem FR-Konto, naja ich glaube die Kosten fallen ja gerade deswegen an, weil die Verifizierung notwendig ist für die jeweiligen Niederlassungen.

                              Stimme ich zu, wenn das VideoIdent angestossen und abgebrochen wird.
                              Ich habe bereits vor der Bestellung abgebrochen, weil ich Spätabends keine Lust auf VideoIdent hatte, habe also gar kein FR Konto "bestellt".
                              Meine Theorie ist, dass das Löschen und Wiederherstellen eines "foreign"-Kontos, jeweils die foreign fee getriggert haben könnte...
                              Eventuell nur ein Bestandskundenproblem.

                                Hey bunqers! 👋

                                Thanks for flagging this. We’re aware and currently working on it. No worries, all the affected users will be refunded. Sorry for the inconvenience! For all other questions about our brand new Local IBANs, you can check out this together topic.

                                Cheers! 🌈

                                  Mooie aankondiging maar niks nieuw voor Belgische klanten. Nog steeds geen lokale Iban. Wel verborgen prijsverhoging in Zero-fx waar ze in de communicatie over zwijgen. Heb het stilaan gehad. Twee prijsverhogingen in drie maand. Limiet voor cash afhalingen drastisch verlaagd. De service is ver onder die van de lokale spelers op de markt gezakt.


                                    Seht euch das an! Ich habe das erstellen der ES IBAN abgebrochen und habe kein neues NL Konto erstellt. Ich hoffe der Support storniert diese Beträge. Prüft besser euere Rechnung.