As far as I know for a card payment in a foreign currency a 0,5% network fee will be charged.

Despite this, Bunq is still advertising with ZeroFX.

    @DanielL#231855 Ich habe nicht direkt mit einer anderen Kreditkarte verglichen, das werde ich neben weiteren Tests noch bei Gelegenheit noch nachholen um wirklich aussagekräftige Ergebnisse zu haben, aber meine persönlichen Einkäufe gestern und heute:

    1. November

    78910 JPY = 602,27 Euro
    1210 JPY = 9,24 Euro

    Rate xe.com 16 Uhr: 0,00755604
    Rate Mastercard: 0,0075879
    Rate bunq Ø: 0,00763436 (ca. +1% zu XE, ca. +0,6% zu MC)

    2. November

    2010 JPY = 15,33 Euro
    4378 JPY = 33,39 Euro
    1000 JPY = 7,63 Euro

    Rate xe.com 16 Uhr: 0,00758917
    Rate Mastercard: 0,0076062
    Rate bunq Ø: 0,00762788 (ca. +0,5% zu XE, ca. +0,3% zu MC)

    Die Ergebnisse sind natürlich mit Vorsicht zu genießen, da Wechselkurse im Tagesverlauf schwanken und durch bunq auch gar nicht wirklich festgelegt ist, welchen Kurs sie zu welcher Zeit zu Rate ziehen. (Bitte, erklärt es uns doch mal!)

    Früher war es ja leichter zu verstehen, da gab es noch die Anpassungen, sobald der Betrag dann wirklich vom Händler eingezogen wurde, aber ich habe jetzt seit langem keine Anpassungen mehr gesehen. Egal ob ich am Wochenende, Feiertags oder wann/wo auch immer in Fremdwährung eingekauft habe. Es ist also unklar, mit welchem Kurs man überhaupt vergleichen sollte.

    Ich werde das weiterhin im Auge behalten und meine Einkäufe analysieren. Außerdem mal einige Vergleichskäufe machen (selber Händler, selbe Währung und Rechnungshöhe, selbe Uhrzeit, selbes Kartennetzwerk, nur anderer Kartenanbieter ohne Fremdwährungsgebühren) und dann schauen, wie der Unterschied dann ausfällt. Sobald ich denn etwas entsprechendes in Fremdwährung finde, das ich mir kaufen möchte :)

      @DanielL#231855 Agreed. Some more clarity would be awesome. I’ll also have a USD transaction in a few days and will report what I’m seeing. I’d also hope that we would have some way of seeing what fee is being charged vs what exchange rate is used, but the way it sounds from what Jakob posted this doesn’t seem to be the case for now.

        @DanielL#231855 I just had a $6.00 charge and bunq is converting this to 5.23€ which according to MasterCard rates includes a 0.5% charge. It would be 5.20€ without a charge. The bunq app tells me I saved 0.16€ with ZeroFX. I definitely lost 0.03€ compared to other cards that don’t apply a MC surcharge or use another exchange rate altogether.

          @Gerhard-Yellow-Frog#232089 use another exchange rate altogether.

          Good and important point! You're probably correct here. It's a bit baffling that bunq would call their implementation ZeroFX when the exchange rate used isn't the mid-market rate, and they also charge 0.5% on top of that.

          For example with the card from Wise if you pay in a currency that you don't already have on your account, you also pay a fee for the exchange between currencies but you're at least getting the mid-market rate, not an exchange rate that is already slightly worse like the MC rate.

          So the next thing I'm now wondering about: what exchange rate is used when transferring money to/between Local Currency accounts? If the up-charge is the same at 0.5% but the exchange rate is better, then that'd mean you may save some money by exchanging first before you pay (at least if that currency is supported for a Local Currency account by bunq, which unfortunately JPY isn't yet...)

            7 days later

            @Gerhard-Yellow-Frog#232089 So the four people who care will have to find another solution.

            What I don’t understand is why bunq bothers to introduce accounts in multiple currencies but at the same time makes payments from EUR accounts worse.

            For me it seems this totally contradicts itself from a product strategy perspective.

              @Gerhard-Yellow-Frog#232346 Since I joined bunq after moving to the Netherlands, there is not one new function that I can actually use. But every time they increase fees in their updates, I am always affected (monthly fee, less atm cash, fx fee…).

              And to be honest, I have no other choice than to stick with bunq because there’s no better online banks here in the Netherlands (at least for my use case). Ofc I can switch to cheap traditional banks but those aren’t good either. Bunq is not challenged enough in its home market.

              So imo their moves are quite smart: keep pushing odd functions to gain a larger user base, while old customers especially NL users are stuck with them quite tightly.

                @xiaoming#232378 Don’t get me wrong. There’s a lot of function I like. The shared accounts and virtual cards are truly awesome. I just don’t get why they’d slowly make it less of a great value proposition.

                  @Gerhard-Yellow-Frog#232381 Me too. I like bunq a lot. That’s why I chose it in the first place. When I moved here I didn’t even bother with other banks.

                  What I wanted to say is, to you (and me) bunq seems to be less value for money, that’s because they’re busy expanding their features to make it valuable for more new users.

                  While they gain new customers with foreign IBAN and foreign currency, people like me who don’t need these functions are stuck with bunq anyway. I think that’s good business, even though it doesn’t maximise the benefit for all/most users.

                    7 days later

                    Ich habe diese Tage ebenfalls im Ausland bezahlt, habe aber keine Rechnung vorgenommen, ob 0,5% erhoben werden.
                    Finde es sehr traurig, dass diese Gebühr nicht angezeigt wird. Es kommt nur die Meldung man habe mit ZeroFX gespart.
                    Ich finde es nahezu eine Kundentäuschung. Die Wenigsten schauen auf „Netzwerkgebühr“ und trauen der ZeroFX Werbung.
                    Ich werde andere Karten nutzen müssen.

                      An der Stelle vermisse ich Ehrlichkeit und Transparenz. Bunq will sich von etablierten Banken unterscheiden, dann sollten sie auch ehrlich kommunizieren.

                        @atb#232573 Ich nutze auch eine andere Karte für Zahlungen in Fremdwährung. Die Hoffnung, dass bunq ehrlich für Klarheit sorgt habe ich aufgeben. Nach meinem Eindruck war der Wechselkurs schon schlechter, seit er bei tatsächlicher Belastung nicht mehr angepasst wurde. Das war nach meinem Eindruck schon vor dem 01.11.2021 der Fall.

                          7 days later

                          considering several other cards I own are 2.5 to 3%, 0.5% is paradise. the only other card gives me 0% is broker card and n26 but with some other limits in other areas.

                            @mike123#232859 Werbung für andere Anbieter ist hier nicht erlaubt. Es gibt einige ohne Gebühr. Mehr als 0,5% hat keine meiner Karten. Nur bunq wirbt beim Grenzübertritt mit ZeroFX und weist dabei nicht auf die Gebühr hin. Das empfinde ich als Betrug. Dass dann bei der Ausreise eine fiktive Ersparnis berechnet wird ist eine Frechheit. Wenn ich keine Karte ohne Gebühr hätte, würde ich wenigstens einen Anbieter nutzen der Gebühren offen kommuniziert. Schade dass bunq sich damit so schwer tut.

                              8 days later

                              Ein weiterer Selbsttest: Am 15.11. habe ich ein und dasselbe Produkt beim selben Händler für 5000 JPY fast zeitgleich (<5 Minuten Unterschied) einmal mit der bunq Mastercard und einmal mit einer anderen Mastercard gekauft. Die andere Bank hat mir nun die Monatsrechnung geschickt und es wurde wie folgt abgerechnet:

                              • Mit bunq habe ich 38,58 Euro bezahlt.
                              • Bei der anderen Mastercard wurden mir 38,39 Euro berechnet.

                              Die Zahlung mit bunq war also 19 Cent teurer. Das entspricht ziemlich exakt 0,5%. Wir zahlen also 0,5% drauf, bekommen aber keinen besseren Wechselkurs, sondern genau den Mastercard-Wechselkurs, den auch jede andere Karte hat. Und an Karten, die keine Zusatzgebühren berechnen, mangelt es am Markt nun wirklich nicht (zumindest in Deutschland). Eine Ersparnis durch bunq besteht faktisch nicht, das kann man drehen und wenden wie man will.

                              Vielleicht ist der Currency Cloud-Wechselkurs ja besser? Und wenn ja, könnte uns bunq dann nicht diesen automatisch anbieten, wenn wir mit unseren Karten zahlen anstatt es Mastercard zu überlassen? Ich werde die Situation weiterhin beobachten und in diesem Thread meine Erkenntnisse darlegen, so denn ich welche zu verkünden habe.

                              Edit: Eine Anmerkung noch zu meiner Idee bzgl. der Möglichkeit, direkt die Wechselkurse von Currency Cloud zu nutzen, falls bunq unbedingt an dieser Gebühr festhalten möchte: hier würden sie natürlich vor dem Problem stehen, dass Mastercard so ziemlich jede Währung unterstützt, aber Currency Cloud dies nicht tut. Es wäre dann also ein Mischmasch bestenfalls...

                                @Jakob-Y#233243 Das ist auch meine Beobachtung. Tausend Dank für deine Beiträge und den Test. Die 0,5% sind zwar nicht viel, aber in Verbindung mit der ZeroFX Werbung fühlt sich das nicht gut an.

                                  @Jakob-Y#233243 Thank you @Jakob-Y

                                  Hopefully bunq will read this thread as well and reconsider there 0,5% network fee.

                                    7 days later

                                    Hola referente a los comentarios de Jakob.

                                    La liquidación de los pagos se hacen conforme a la tasa de mastercard y el cambio de divisa a la tasa interbancaria (tasa aplicada por Currency cloud).

                                    Ahora Bunq en los 2 casos aplica 0.5% de cargos. Lo cual significa que siempre será mejor convertir antes de pagar (en caso que la moneda es soportada por Bunq) ya que la tasa mastercard siempre será peor que la tasa interbancaria.

                                    Hay otros bancos en línea que utilizan al igual que Bunq los servicios de Currency Cloud para el cambio de divisas y proponen al menos más de 20 dividas diferente.

                                    Lo malo es que Bunq solo propone 5 monedas de las tantas que propone Currency Cloud.

                                    Hay que esperar que Bunq añade otras divisas.

                                    Si la moneda no es soportada por Bunq ya uso otras tarjetas más ventajosas para mis pagos al extranjero.

                                      Write a Reply...