• Ask the Community
  • bunq as main account in Germany 🇩🇪

Verwende Bunq als Hauptkonto, etwa zwei Wochen nachdem ich es erstellt hatte. Eventuell etwas voreilig, aber ich war durchaus überzeugt und wollte mein Konto bei der Sparkasse unbedingt hinter mich lassen. Im Sinne der IBAN Diskriminierung nur ein Problem gehabt, bei Vertragsabschluss über o2 im Geschäft. Online aber problemlos geschafft.

    Bin gerade dabei Bunq zu meinem Hauptkonto zu machen. Will weg von der DKB. Comdirect behalte ich erstmal als Backup. IBAN Akzepttanz failt grad nur bei O2, maß da jetzt nen Brief hinschicken. 😂 Sonst aber alles prima und Bunq fühlt sich gut an.

      @Marqoos#149468 Warum willst du weg von der DKB?

        @Marqoos#149468 Gute Entscheidung. Bin schon weg von der DKB. Verglichen mit bunq fühlt sich DKB wie Banking aus dem letzten Jahrtausend an. Keine Instant Payments, miese App, miese PSD2-Umsetzung, ständige Ausfälle, schlechter Service und viele fehlende Features, die eben bunq soviel besser machen.

          @Roeshimi#149471 Aus genau den Gründen die @Andys#149499 vorhin dort aufgelistet hat. Danke dafür!

            @Marqoos#149527 Ok danke. Mir will zwar nicht in den Kopf, warum man ein kostenloses Konto mit so guten Konditionen kündigt, nur weil ein paar Dinge stören, die man total vernachlässigen kann, wenn man das Konto eh nur als Durchlauferhitzer benutzt.
            Aber das muss jeder selbst wissen. :)

              @Marqoos#149468 Musst keinen Brief schreiben, kannst auch über den Chat die IBAN ändern lassen 😊👌

                @Christian-Red-Owl#149544 Hab ich versucht. Die Dame am anderen Ende hat mir dann einen Link gegeben zu einem Formular. Hab ich dann ausgefüllt und unterschrieben. Eingescant und gemailt. Mal schauen wie lang das dauert.

                  7 days later

                  Ich nutze bunq seit etwa 6 Monaten. Habe im Alltag i.d.r. Keine Probleme, selbst die Lastschrift Änderungen bei sämtlichen Versicherungen waren sehr Problemlos. Was häufiger passierte, dass die vorgefertigten Formulare zum download für die Lastschrift Änderung nicht greifen, da immer ein DE vorausgegüllt ist. Dann einfach kurz anrufen und zu 90 Prozent ist es übers Telefon geklärt. 2 Punkte an dehnen ich „angeeckt“ bin, die Versicherungsgesellschaft „Care Conzept“ (Auslandskrankenversicherung) akzeptiert keine Ausländischen Konten für Lastschrift Einzug, durch eine kurze Mail Bezugnehmend auf die Sepa diskriminierung, meldet sich am nächsten Tag der Geschäftsführer mit der Entschuldigung, das deren System „noch nicht umgestellt wurde“ ?! Ich dürfte aber einen Dauerauftrag ausnahmsweise einrichten. (10 € im Jahr Prämie) 🤦‍♂️

                  1. Fall... mein Stammfriseur akzeptiert leider nur EC (Electronic Cash) und keine Maestro Karten. Möchte aber mit dem nächsten Austausch des EC Gerätes dies Berücksichtigen.

                  Bunq nutze mittlerweile Bunq zu 100% und habe alle anderen Konten gekündigt.

                  Ich kann Bunq nur empfehlen.

                    Geld abheben ist ebenso Unkompliziert. Habe Volksbank, ING, Kreissparkasse, Postbank, Commerzbank, Deutsche Bank durch und bei allen ist kostenfreies Bargeld Möglich. Bunq hat hierzu aber eine tolle Auflistung.

                      @J-D#150485 Du gehst offenbar recht häufig zum Friseur, dass der das sogar extra dafür berücksichtigen möchte.😂
                      Und die Versicherung hat sicher Lust auf die BaFin🤷🏻‍♂️

                        @Flo1979#150524 Mann gönnt sich ja sonst so wenig 😉
                        Dazu sei erwähnt, dass dem Friseur schon länger aufgefallen ist, dass seine Kunden immer wieder eine Maestrokarte Tücken.
                        Man merkt also, das auch die Geschäfte schon länger aufrüsten.

                        Ist aber auch wie schon erwähnt der einzige Fall gewesen.

                          @J-D#150526 Wenigstens einer der es bemerkt. Es gibt ja immer noch zu viele sture Verweigerer.

                            4 days later

                            @Tim-Pink-Lion#38361 Warum gibt es keine länderspezifischen Aliasse die keine Probleme bereiten würden? Ist doch rein virtuell, müsste doch machbar sein?

                              @nutzeichnicht#150962 Das wäre ein Traum. Würde Bunq in allen Ländern einen großen Sprung nach vorne bringen. Hab hier Bunq einigen Freunden gezeigt. Die würden es sofort machen, wenn es eine DE IBAN gäbe. Nicht jeder ist so idealistisch, dass er dafür mit Firmen oder gar dem Arbeitgeber kämpft.

                                @nutzeichnicht#150962 localised IBANs require a local banking license. Given that it took bunq multiple years to obtain their Dutch license I can pretty much make a guess why they would not want to jump into that process for every country (especially given that law dictates that it shouldn't be an issue, theoretically).

                                  @Sander#150974 I‘m not advocating for that, but bunq could do the same as TransferWise and offer country specific IBANs with partner banks. Of course I’m not a regulator and this might very well be only allowed for eMoney company’s like TW and not for real banks

                                    @Sander#150974 localised IBANs require a local banking license. Given that it took bunq multiple years to obtain their Dutch license I can pretty much make a guess why they would not want to jump into that process for every country

                                    It should take considerably less to just set up a branch office using their Dutch licence instead of a full new entity and then provide local IBAN. Well-known cases of this are BNP Paribas, a French Bank offering DE IBAN under the Consorsbank brand in Germany. Or N26, which has set up a Spanish branch, presumably due to the high level of IBAN discrimination in the country.

                                    Though it’s clear it will probably still cost time and money - which bunq could spend better elsewhere - and won’t solve the underlying problem. To the contrary, I feel it rather reinforces them, the fewer the people that use a „foreign“ IBAN.

                                      Ich nutze Bunq seit knapp einem Jahr als Hauptkonto. Das einzige Problem sind Läden die nur GiroCard akzeptieren. Aber wer so geizig ist wird von mir auch nicht unterstützt. Bisher nicht einen Grund gefunden zurück zur lokalen Bank zu wechseln.