@Johannes-Red-Panda-463593470#220628 Allein durch die DE IBAN werden sie sicher keine nennenswerte Zugewinne bekommen. Warum sollte man von DKB, ING und Co wechseln? Das dazugehörige Marketing, siehe N26, wird sicher teuer ohne Garantie auf Erfolg.

    @p13rr3#220630 Mag sein, dass ein echter Zugewinn nur mit Marketing möglich ist, der dann eben kostspielig und vor allem auch riskant ist.
    Man zieht so schließlich auch jede Menge „problematische“ Kunden an.
    Das kann man dann besonders schön hier in der Community sehen, wenn es denn soweit ist.

    Aber der Zugewinn ist nicht desto trotz immens!
    Wenn wir nämlich mal unsere versierte tekki Bubble verlassen, werden wir nämlich auf jede Menge potentieller Kunden treffen, die kein Konto bei einer ausländischen Bank (was sie mit der NL IBAN verbinden) haben wollen.
    Die könnte man so erreichen.

    Nicht erreichen kann man allerdings immer noch nicht die „ich hab alles bei der Sparkasse und den Stadtwerken“ Kunden 😅

      @Flo1979#220638 Die „problematischen“ Kunden zieht man als Bank im Ausland ohnehin an. Vielleicht sogar mehr als mit Verbindung ins entsprechende Land.

      Ich kann in gewisser Weise die Aspekte Datenschutz und Erschwerung des Kontozugriff durch Gläubiger etc verstehen. Habe auch bei 2 großen Instituten in D gearbeitet. Unabhängig der Gründe, hatte ich jedesmal „Mitleid“ mit denjenigen, die 1-2 Tage vor Weihnachten eine Sperre bekommen haben. Gerechtfertigt oder nicht… Aber das ist ein anderes Thema :)

        @p13rr3#220640 Stimmt. Aber nicht für 7,99€ im Monat. Das die wenigsten von denen.

          Verstehe die Diskussion einfach nicht. Es gibt viele Kunden, die wollen eine DE IBAN, es gibt viele Kunden und Unternehmen, die werden skeptisch bei einer NL IBAN. ob berechtigt oder nicht, ist eine andere Frage. Und das ist kein deutsches sondern ein europäisches Phänomen.

          Die Kunden rufen seit Jahren danach, jetzt liefert bunq. Ein absoluter Gewinn für alle! Und ich hoffe, dass bunq so nun viele neue, zahlende Kunden gewinnen kann. Denn in Sachen Funktionen und Komfort kann ihnen aktuell niemand das Wasser reichen.

            @Michael-ERL#220651 Thats the Point.

            Wobei, wenn man nach manchen Community Beiträgen geht, die Support Geschwindigkeit sich wohl gerne wieder verbessern dürfte.

              @Flo1979#220654 Das ist eben Fluch und Segen für bunq zugleich, dass sie so ein Forum anbieten. Die zufriedenen Kunden melden sich einfach seltener 😉Ich verstehe natürlich den Ärger von jemandem, der ein Problem hat und das nicht zeitnah gelöst bekommt. Muss aber sagen, dass das bei mir nicht der Fall ist, und wenn der private Support super schnell reagiert hatte.

                @Michael-ERL#220651 Ich stimme Dir zu. Wenn ich mir den bunq-Beitrag (siehe oben) durchlesen, dann befürchte ich das alle deutschen Bunqer zwangsweise umgestellt werden und in diesem Punkt keine Wahl haben. Warten wir weitere Veröffentlichungen ab, allerdings bin ich vom Wesen her Pessimist.

                  @Michael-ERL#220651 Genau so sehe ich das auch 👍🏻 Für mich persönlich zumindest überwiegt der Vorteil der DE IBAN. Vielleicht bin ich ja naiv, aber ich habe keine wirkliche Angst davor, dass ich ab dann für den deutschen Staat gläserner bin als zuvor. Und das obwohl ich die Beiträge von @blackwater.live lese und die kontroversen Gedanken zu schätzen weiß 🙂

                    How can you create a German IBAN?

                      Nur für neue Kunden. Bestandskunden folgen

                        Check den neues Post von Bunq aus. Es gibt endlich deutsche IBANS... GEIL!

                        -leider vorerst nur für neue User

                          @Bernd-Cyan-Penguin#220661 Ist denn schon bekannt, ob Neukunden (mit DE IBAN) auch wahlweise eine NL IBAN erstellen können?

                          Ich stelle mir das auch schwierig vor. Weil: unter den gleichen Account DE und NL IBAN geführt werden würden. >> Wen verklage ich im Zweifel? Die Niederlassung in Köln oder Amsterdam?

                            @p13rr3#220676 Die Formulierung lautet: Neukunden aus Deutschland erhalten DE-IBAN.
                            Verklagen kannst Du nur Amsterdam. Bitte in den AGB nachlesen.
                            Deshalb befürchte ich ja auch, dass wir eine Zwangsumstellung erleben werden, wobei diese reine Spekulation ist.

                              @Bernd-Cyan-Penguin#220677 Laut Twitter Nachfrage, kann man beides parallel betreiben und der Standard wird weiterhin die NL bleiben.

                                1) Zum Thema NL-IBANs behalten, das scheint möglich zu sein:

                                2) Was die Umstellung auf DE-IBANs für bereits bestehende Nutzer angeht:

                                Wie dem Tweet und dem Together-Post zu entnehmen ist, muss man sich für die Umstellung auf DE-IBANs gesondert per IDnow verifizieren (bisher wurde nur "Onfido" genutzt glaube ich). Ich würde vermuten, das ist den unterschiedlichen rechtlichen Anforderungen hierzulande geschuldet. Das könnte in der Tat erklären, wieso man den Nutzern erst nach und nach den Umzug ermöglichen kann.

                                3) Über den rechtlichen Status der Konten mit DE-IBANs konnte ich bisher nur den oben bereits zitierten Absatz aus den AGB finden. IANAL aber das hört sich für mich eher so an, als würden wir weiterhin rechtlich gesehen niederländische Konten haben und nicht Kunden bei der deutschen Niederlassung werden, auch wenn wir DE-IBANs nutzen. Wie sich das auf Thematiken wie den Kontenabruf auswirkt, weiß ich nicht. Es wäre spannend, hier mehr Details erfahren zu können.

                                  Ich seh schon, man muss zwar etwas suchen, siehe Twitter, aber in Punkto Kommunikation und Kundeninformationen macht bunq wieder Fortschritte 😅

                                    Mich freut auch sehr zu sehen, dass bunq die Banking Funktionalität erweitert und nicht nur seltsame bankferne Funktionen entwickelt.